Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
33561Kristen, 14. Jh., in Axams, westlich Innsbrucks, Christen (1312) s. *cresta, rom., F., Kamm, crista, lat., F., Kamm
33562Kritzendorf, 12. Jh., bei Greifenstein an der Donau, F1-1734 ### Crizendorf, Crizendorf Filz (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
33563Krizersberg, 11. Jh., an dem Untersberg bei (Bad) Reichenhall, F1-1737 ### Chrizinesperc°, Chrizinesperc J. S. 230 (um 1030), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
33564Krnov s. Jägerndorf, Donb334
33565Kroatengau* HELD
33566Kroatien* (Rep) Andechs, Cilli, Dachau, Herzegowina, Illyrien, Istrien, Jugoslawien, Küstenland, Meranien, Österreich, Transleithanien, Ungarn HELD
33567Krofdorf, 8. Jh., bei Wetzlar, pag. Loganaha, F1-1738 CRUFT (Gruft) Cruftorf°, Cruftorf Dr. tr. c. 6 29, Cruftorff Laur. Nr. 3155 (8. Jh.), Crufthorph Laur. Nr. 3363 (8. Jh.), Nr. 3144 (9. Jh.) u. ö. (Crupfdorff, Gruphdorph, Cruftorph), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1. 1. 1979 s. Wettenberg, 20. Jh., in dem Übergang des Lahn-Dill-Berglands in das Lahntal bei Gießen, Donb687
33568Krögelstein, 12. Jh., bei Ebern, F1-1735 ### Crogelstein bzw. Grögelstein, Crogelstein bzw. Grögelstein Ziegelhöfer 57 (1149), (1182), nach F1-1735 zum wie ein kleiner Krug bzw. Krüglein aussehenden Felsen
33569Kroisbach, 11. Jh., bei Strengberg und der Kreisbach (ein Nebenfluss der Biela) bei Külb in Niederösterreich, F1-1728 KREBIZ (Krebs) Crebezbach (2), Chrebezbah MGd. 3 (1011) Original, Chrebizbach FA. 8 7 (11. Jh.), Chrebizpach FA. 8 250 (1083) u. ö. (Chrebezpach, Chrebezbach, Chrebesbach, Crevespach, Crebzinbach), s. Österreich 1 573, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
33570Krollage (Gut Krollage)?, 12. Jh., bei Lübbecke?, F1-1742 ### Crungelage, Crungelage Osnabrück. UB. (1160), s. Crollage
33571Krollendorf bzw. Kröllendorf, 11. Jh., nahe der Ybbs (Ips) in Österreich östlich Seitenstettens (Seitenstättens), F1-1730 KREK (Bächlein?) Chrellindorf°, Chrellindorf MB. 29a 46 (1034), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
33572Krombach (im Kreis Aschaffenburg) Schönborn HELD
33573Krombeke, 12. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F1-1740 KRUMB (krumm) Crumbaha (3), (in vicinia ville) Crumbecem Duvivier 1 246 (1170), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
33574Krombeke, 9. Jh., bei Ronsbrugge in (der Provinz) Westflandern, in pag. Tarwanensi intra Mempiscum, F1-1740f. KRUMB (krumm) Chrumbinbach (10), Crumbeke Cartul. de l’abbaye de Saint Bertin 117 (875), Crumbecca Mir. 4 8 (1119), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
33575Krommel bzw. Krümmel, 11. Jh., bei Irlich in dem Unterwesterwald, F1-1741 KRUMB (krumm) Crumbele, Crumbele MGd. 3 (1022) Original, Be. Nr. 296 (1022), pag. Ingerisg.
33576Krommert, 12. Jh., südlich Rhedes bei Borken (mit Bezug zu Werden), F1-1741 KRUMB (krumm) Crumbenhard, Crumbenhard Kö. 227 (um 1150), s. hard, as., Bergwald?, nur in ON
33577Kromsdorf (Großkromsdorf und Kleinkromsdorf) bzw. Cromsdorf, 12. Jh., bei Weimar, F1-1742 ### Crummelsdorf, Crummelsdorf Dob. 1 Nr. 1037 (1150), Crommelsdorf Gud. 1, 195 (1149), s. Thüringen (243), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
33578Kromsdorf Weimar HELD
33579KRON (Kranich), 11. Jh., Kranich, F1-1735 Stammerklärung, nach F1-1735 s. krôn, mnd., M., Kranich, s. KRANE (Kranich)
33580Kronach, 12. Jh., nordwestlich Kulmbachs an dem Fuße des Frankenwalds an dem Zusammenfluss von Haßlach und Kronach und Rodach in Oberfranken, F1-1726f. KRANE (Kranich) Cranaha (1), Kranach Erben 422 (1194), Cranacha Ziegelhöfer 123 (1180), Crana P. 5 801 Thietmari Chron., 6 690 Adalbold. Vita Heinr. II, MB. 29a 242 (1222!), Chrana MB. 31 387 (1122), s. Bayern 375, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb335, (Kreisstadt in dem Landkreis Kronach,) rund 18000 Einwohner, um 1000 Gut der Grafen von Schweinfurt, (ad urbem) Crana bzw. (ad) Cranam (um 1013), Chrana (1122) Original, 1122 Hochstift Bamberg, Cranaha (1152) Original, wohl seit dem 13. Jh. Stadt, Cronach (1383) Original, Gewässername Kranach (1400), 1803 Bayern, s. krano* 2, ahd., sw. M. (n), Kranich, s. Demattio, s....
Erste | ... | 1678 | 1679 | 1680 | ... | Letzte