33521 | Kreuzschuh Cammermeister HELD |
33522 | Kreuzstetten?, 12. Jh., bei Korneuburg?, F1-1108 GRIUT (Kies bzw. Sand) Grizansteten, Grizansteten Bielsky Sankt Georgen S. 22 (um 1112), s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle |
33523 | Kreuztal, 20. Jh., an dem Westrand des Rothaargebirges, Don334, (Stadt in dem Kreise Siegen-Wittgenstein,) rund 31000 Einwohner, Kreuzthal 1826, 1969 durch den Zusammenschluss umliegender Gemeinden gebildete Stadt, der Ortsteil Kreuztal entstand als neuer Siedlungsschwerpunkt an der Grenze zwischen Fellinghausen und Ernstorf, s. Kreuz, nhd., N., Kreuz, s. Tal, nhd., N., Tal, wegen der sich kreuzenden Täler der Bäche Hees/Littfe und des Ferndorfbachs, s. Brückel O./Weller G. (in) Siegerland 77 2000 |
33524 | Kreuzweiler, 12. Jh., bei Saarburg, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (18), Wilare MGd. 4 (12. Jh.) |
33525 | Kreuzwertheim, 12. Jh., in Unterfranken, (F2-1242) WARID (Wörth bzw. Insel) Wertheim (5) F2-1587 Wertheim (1135), später (nach F2-1587) nach Mitteilung Schnetzs, J., Crucis Wertheim, s. Bayern 374?, s. Baden-Württemberg 880, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat |
33526 | Krevinghausen, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F1-1729 KREBI (PN) Crevinchusen (1), Crevinchusen Osnabrück. UB. (1188), Suffix inge, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
33527 | Krewinkel, 14. Jh., in Lippetal bei Soest, Credewinkel Westfäl. UB. 11, S. 300, Nr. 531 (1307), s. krode, mnd., F., Kröte, winkel, mnd., M., Winkel, „Krötenwinkel“ |
33528 | Kreyenberg, 14. Jh., wüst unbestimmt bei Bavenhausen, Hohenhausen oder Lüdenhausen in Lippe, s. ON Lippe 301, Creygemberch Hoppe, Matrikel S. 6, Nr. 103 (1386), s. kra, mnd., F., Krähe, berch, mnd., M., Berg, „(am) Berg der Krähen“ |
33529 | Kriacesheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Südwesten?, F1-1733 KRIACH (PN)? Kriacesheim (3), Criacesheim Tr. W. 2 Nr. 103, Crichesheim Scriba Nr. 6191 (1190), Crigesheim Scriba Nr. 1058 (1137), s. PN, nach F1-1733 in Rheinhessen, hierher?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat |
33530 | KRIACH (PN), 9. Jh., Personenname, nach Förstemann Kriach, ahd., M., Grieche, nach Jellinghaus sehr fraglich, F1-1733 Stammerklärung |
33531 | Kriechingen, 7. Jh., bei Bolchen, (F1-1734) Krichinga, F2-1559 Krichinga Bouteiller 61 (1121), Crechinga Bouteiller (1180), Criciga Bouteiller (1147), Das Reichsland 3, 539 Creanto (690), Suffix inga bzw. inge |
33532 | Kriechingen* (G, Gt) Oberrheinischer Reichskreis, Püttlingen, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Wied-Runkel HELD |
33533 | Kriechingen-Püttlingen* (Ht) s. Kriechingen HELD |
33534 | Krieg Geispitzheim HELD |
33535 | Krieglach, 12. Jh., bei Mürzzuschlag in der Steiermark, F1-1739 ### Chrugelahe, Chrugelahe Zahn (1148), s. Österreich 2 102 |
33536 | Kriegsdorf, 12. Jh., bei Merseburg, F1-1733 KRIACH (PN)? Chriehhisdorf (2), Chrichestoph (!) Kehr Nr. 100 (1146), Crikesdorf Kehr Nr. 111 (1169), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 257, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
33537 | Kriegsdorf, 12. Jh. nahe der Sieg in dem früheren Siegkreis, F1-1733 KRIACH (PN)? Chriehhisdorf (3), Criechestorp Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
33538 | Kriegsfeld?, 9. Jh., bei Kirchheimbolanden?, F1-1733 KRIACH (PN)? Criechesfeld°, Criechesfeld Dr. Nr. 647 (900), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 167, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche |
33539 | Kriegshaber, 12. Jh., bei Augsburg, F1-1733 KRIACH (PN)? Criechesaveron, Criechesaveron P. Scr. 23 355 (1168), s. PN |
33540 | Kriegsheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F1-1733 KRIACH (PN)? Kriacesheim (1), Creicchesheim Sck. 2 161 (828), Kreikesheim Laur. Nr. 1260 (8. Jh.), Nr. 1261, Kreicesheim (marca) Laur. Nr. 1259 (8. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |