Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
32181Kirchdorf, 11. Jh., nordöstlich des Tegernsees, F1-1683 KIRIKA (Kirche) Kirihdorf (3), Chirichdorf MB. 6, 20 (um 1030), Chrichdorf (!) MB. 6, 37 (um 1060), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
32182Kirchdorf, 9. Jh., südwestlich Osterhofens bei Vilshofen, F2-1199f. WALD1 (Wald) Walda° (12), Walde MB. 11 123 (865), 14 197 (11. Jh.), s. . Klämpfl Der Schweinach- und Quinzinggau 1831 S. 23
32183Kirchdorf, 14. Jh., bei Diepholz, Donb314, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Diepholz,) rund 8000 Einwohner, wahrscheinlich in dem 13. Jh. eine Nikolauskirche für 15 Orte errichtet, Karcktorpe (um 1380) Original, Kerckdorpe (1405), Karcktorpp (1520), Kirchdorf (1823), 1946 Niedersachsen, s. kerke, mnd., F., Kirche, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Kirchdorf“, s. GOV Hoya-Diepholz
32184Kirchdorf (Kreis Diepholz) (Ht) Hoya
32185Kirchdorf (1126) s. Obersiggenthal
32186Kirchdorf (Kreis Diepholz) Hoya HELD
32187Kirchdorf (an der Iller) Rot an der Rot HELD
32188Kirchdornberg s. Dornberg (mit Kirchdornberg und Großdornberg und Niederdornberg), 12. Jh., bei Bielefeld, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (2)
32189Kirchdorp, 10. Jh., an der Ems, F1-1683 KIRIKA (Kirche) Kirihdorf (6), Kirikthorpe Kö. 41 (11. Jh.), Kö. 50 (10. Jh.), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
32190Kirchehrenbach, 10. Jh., bei Forchheim in Oberfranken, F1-192 ARHI (PN) Arihinbach (1), Arihinbach MB. 28a 350 (1007), 29 1 159 (1062), Arinbach MB. 29a 212 (1089), Erhenbach, Erchinbach Beck1 (1177), (1121), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
32191Kircheib s. *waib bzw. aib (Gebiet), 4. Jh., nach F2-1177 ein altes in der übrigen Sprache untergegangenes Wort für Gebiet (lat. regio), Gau (lat. pagus)?
32192Kircheiselfing, 10. Jh., bei Wasserburg, F1-1599 IS2 (PN) Isolvinga°, Isilvingin P. u. Gr. 1 f. 24, Ysoluingen MB. 1 270 (1177), Isolvinga J. S. 163 (10. Jh.), nach F1-1599 dafür Isalrungon (!) MB. 14 360, J. S. 145 Isaliungon (!) ebds., nach F1-1599 Isoluingon (!) zu lesen, s. PN, Suffix inga
32193Kirchelle s. Kirchhellen, 12. Jh., bei Recklinghausen, F1-1684 KIRIKA (Kirche) Kirchelle
32194kirchen, Donb314, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, zu kyriakos, griech., Adj., dem Herrn gehörig, Orte können sehr alt sein (Urpfarreien), s. Wiesinger 1994
32195Kirchen, 9. Jh., bei Lörrach, pag. Brisichgowe, F1-1680f. KIRIKA (Kirche) Kiricheim (9), Chirihaim NG. Nr. 202 (819), Chirihheim NG. Nr. 182 (815), Sankt Gallen Nr. 654 (886), Chiricheim Sankt Gallen Nr. 534 (868) u. ö. (Chilcheim, Chilheim, Chiriheim, Chilichheim), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb147 (Efringen-Kirchen), Chirichheim (815) Original, Chilchheim (1190) Original, Kilchaim (1272) Original, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, fränkische Siedlung?, jüdischer Friedhof, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1942 Zusammenschluss mit Efringen zu Efringen-Kirchen
32196Kirchen, 8. Jh., an der Aitrach bei Engen, F1-1680ff. KIRIKA (Kirche) Kiricheim (11), Chirihem K. Nr. 9 (764), Chirihheim NG. Nr. 160 (806), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
32197Kirchen (Kirchen Sieg), 11. Jh., in dem Wildenburger Land an der Nordspitze des Westerwalds, Donb 314, (Stadt und VG in dem Landkreis Altenkirchen Westerwald,) rund 25000 Einwohner, in dem 10. Jh. die Freusburg als bifanc erwähnt?, bei der Burg eine Siedlung mit etwas abseits errichteter Kirche und einer anschließenden Siedlung, Froudesbrahderofanc (1048), (Kirche zu) Vroysbracht (1324/1325), Kirchenfreusburg (1455), in dem Mittelalter gehörte die Herrschaft Freusburg den Grafen von Sayn und bildete ein Amt, 1803 fiel das Amt an das Herzogtum Nassau, 1815 an das Königreich Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN, s. *fang (1), ahd., st. M. (a?, i?), Fang, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Rund um den Giebelwald hg. v. Koch H. 1970
32198Kirchen s. Hochkirchen, 12. Jh., bei Düren, F1-1313 HAUH1 (hoch) Hohinchircha (4), s. Schönkirchen, 11. Jh., (nach F1-1682 vielleicht) in dem Viertel unter dem Manhartsberg in Niederösterreich?, F1-1682 KIRIKA (Kirche) Chirchle°
32199Kirchen* (bei Ehingen an der Donau) (rriHt) Remchingen, Zwiefalten HELD
32200Kirchenbirkig, 10. Jh., bei Pegnitz in Oberfranken, F1-1684 KIRIKA (Kirche) Kirchenbirkech, Kirchenbirkech Beck1 (930), s. birka 31, birca, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Birke
Erste | ... | 1609 | 1610 | 1611 | ... | Letzte