32141 | Kirchberg, 11. Jh., bei Fritzlar, F1-1679 KIRIKA (Kirche) Kirichberg (2), Kirichberg Erh. 1 Nr. 745 (1009), Kirchberg P. 12 601 Ekkeberti Vita s. Haimeradi, Kirhberc bzw. Kirchberg bzw. Kirchbergk P. 7 168, 172 Lamberti Annales, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
32142 | Kirchberg (Schloss Kirchberg), 10. Jh., eine Ruine bei Jena, F1-1079 KIRIKA (Kirche) Kirichberg (3), Kirichberc Rm. Nr. 399, Chiriberg E. S. 4 (937), Kirchberg P. 12, 166 Chr. episc. Merseb. u. ö. (Kircberge, Kirberge, Kirichberg, Chirchberg, Chirihberg, Chirichberg), s. Thüringen 234, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
32143 | Kirchberg (Oberkirchberg und Unterkirchberg), 11. Jh., bei Laupheim, pag. Ilarg., F1-1679 KIRIKA (Kirche) Kirichberg (5), ?Kirchberch MB. 22 7 (1031), Chirchberc bzw. Chirchberch K. Nr. 241 (1092), Chilichberch P. 20 637 Cas. monast. Petrishus. u. ö. (Chilchberg, Cchirchberk!), s. Baden-Württemberg 401, 584, 824, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Illertal, 20. Jh., nördlich Memmingens, Donb286, (GVV in dem Landkreis Biberach) |
32144 | Kirchberg, 9. Jh., bei Jülich, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (7), Kirberig (!) Lac. 4 Nr. 627 (1159), Kirigberge Annal. Niederrh. 26 (922), (in) Chirihberge Osn. UB. Nr. 9 (889) Fälschung, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Annal. d. köln. hist. Vereins 2 1857 S. 374 |
32145 | Kirchberg, 11. Jh., bei Renfrizhausen bei Sulz, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (8), Kilchberg Würt. (1094), s. Baden-Württemberg, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
32146 | Kirchberg, 11. Jh., bei Bäsingen bei Konstanz, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (9), Chilihcberc Wirt. UB. 4 Nr. 71 (1179), Chilcperig Krieger (1111), ?Kilicberg Hidber Nr. 35 (1186), Kilchberg ZGO 9 219 (1095) u. ö. (Kirichberch), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
32147 | Kirchberg, 12. Jh., bei Rottenburg, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (10), Kirperc P. u. Gr. 1 f. 31 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
32148 | Kirchberg, 12. Jh., bei Eggenfelden, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (11. Jh.), Chirchperch P. u. Gr. 1 f. 13 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
32149 | Kirchberg, 12. Jh., bei Mattighofen, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (12), Chirchperch FA. 23 S. 101 (1143), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
32150 | Kirchberg, 12. Jh., bei Schönbach in Oberfranken, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (13), Kirchberch Gradl 1 98 (12. Jh.), Chirchberc Gradl 1 176 (1158), Chirgberg (!) Gradl 1 113 (1199), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
32151 | Kirchberg, 12. Jh., in Luxemburg, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (14), Kirchperch Be. Nr. 550 (1147), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
32152 | Kirchberg, 12. Jh., wüst bei Sondershausen, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (16), Kirchberg Wern. 81 (1198), Kirchberg Or. Guelf. 4 526 (1151), s. Thüringen 235, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
32153 | Kirchberg, 11. Jh. eine wüste Burg bei Ziegenhain-Jena, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (18), Kirichberc MGd. 3 (1009) Original, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
32154 | Kirchberg, 12. Jh., (nach F1-1679f. Cyrcyenberg bzw. nach F2-1557) Kirchberg an dem Wald bei Saarburg, (F1-1679f.) KIRIKA (Kirche) Kirichberg (20), Kirchberc Das Reichsland 3 517 (1178), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
32155 | Kirchberg - seit 1952 in Tirol -, 14. Jh., bei Kitzbühel, (auf dem) Chirchperg (1332), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, älter Sperten (1240) zu *spertan, vorröm., Sb., Eichenwald, *sperta Eiche |
32156 | Kirchberg (Kirchberg SG), 13. Jh., auf einer Hochebene hauptsächlich östlich der Thur in dem äußersten Nordwesten des Toggenburgs mit mehreren Weilern und Dörfern wie Bazenheid, Donb313, (politische Gemeinde in dem Wahlkreis Toggenburg bzw. früher dem Bezirk Alttoggenburg,) rund 8000 Einwohner, wohl eisenzeitliche Befestigungen in Unterbazenheid, ab dem 8. Jh. locker besiedelt, Kilchberc (1222), Kilperc (1228), Chireberc (1229), Kilchberg (1339), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Kirchberg“, s. HLS, s. LSG |
32157 | Kirchberg, 14. Jh., in dem Rödelbachtal am Westrand des Erzgebirges zwischen sieben Bergen, Donb313, (Stadt und VG in dem Landkreis Zwickau in Sachsen), als Bergbauort in dem 13. Jh. entstanden, (das) kyrchleen uf dem berge (1317), Kyrchberg (1320), Kyrchperg (1533), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Rpublik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachen in der Bundesrepublik, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Kirchberg“, s. HONS1, s. SNB |
32158 | Kirchberg bei Ulm s. Kirchberg-Weihungstal |
32159 | Kirchberg (Kirchberg Hunsrück), 12. Jh., auf dem Hunsrück, Donb313, rund 20000 Einwohner, Stadt und seit 1970 VG mit 40 Gemeinden in dem Rhein-Hunsrück-Kreis, früh von Kelten besiedeltes Gebiet, vicus Dumnissus an der Grenze zweier römischer Provinzen, in dem frühen Mittelalter fränkischer Königshof (später Denzen), (parrochianus de) Chiriperch (1127), Kirhperg (1170), Kereberc (1170), Kirchberck (1198), (Stadt) Kirchberg (uff dem Hundtsruck) (1414), Amt gehörte zu der vorderen Grafschaft Sponheim, seit 1437 zu einer Gemeinherrschaft, nach 1708 zu den Markgrafen von Baden, ab 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, dort Flughafen (Frankfurt-)Hahn, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche?, oder zu dem Fluss Kira, zu *k̑ei- (2), idg., Adj., grau, dunkel?, r-Ableitung, s. berc (1), perc,... |
32160 | Kirchberg* (im Hunsrück) (Gt) Pfalz HELD |