Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
32101Kinsach, 12. Jh., bei Mitterfels, F1-1755 KUNING (König) Chunegesaw (2), Chuenegesa bzw. Chungisa Mondschein 2 (12. Jh.), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
32102Kinsky* (G, RF) Freistadt HELD
32103Kinten, 12. Jh., bei Rosenheim, F1-1674 KIND1 (Hervorsprudeln) Chinden, Chinden MB. 2 305 (um 1150), P. u. Gr. 1 34 (12. Jh.)
32104Kintingen s. KIND2 (PN)
32105Kintrop (Hof Kintrop), 11. Jh., bei Herzebrock bei Wiedenbrück, F1-1675 ### Kincthorpa, Kincthorpa Hzbr. (1088), s. Eickhoff S. 16, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
32106Kintrup, 14. Jh., in der Bauerschaft Kasewinkel südlich Handorfs bei bzw. in Münster, ON Münster 231 Kevelinctorpe CTW 2 170 (Ende 14. Jh.) Abschrift u. ö., s. PN *Kavilo, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Kavilosleutedorf“, Großkintrup (1412) u. ö., Lt. Kintrup (1412) u. ö.
32107Kintrup, 14. Jh., nordöstlich Bösensells bei bzw. in Senden bei Coesfeld, ON Coesfeld 237 Keverlingthorpe Ilisch Senden 90 (1394) u. ö., s. PN *Kavilo, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Kavilosleutedorf“
32108Kinzheim, 9. Jh., bei Schlettstadt, pag. Alsat., F1-1756 KUNING (König) Chuningesheim° (2), Chuningesheim Ng. Nr. 504 (877), Mr. S. 73 (953), Cunigesheim Wm. ns. 6 189 (1031), Kunigesheim Schpf. Nr. 99 (843) u. ö. (Chunniggesheim!, Chuniggesheim, Chunigesheim, Kunensheim, Quuningishaim fiscus regius, Kunigesheim), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
32109Kinzig (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines bei Hanau und ein daran gelegener wüster Ort, pag. Salag., F1-1675 Kinzicha (1), Kinzicha Dr. Nr. 117f. (796), Rth. 1 232, Kincicha D. S. 35 (1012), Kincicha Reimer Nr. 35 (900), Nr. 64 (1059) Original u. ö. (Kinciche, Kincihe, Kinzzichin, Chinzicha, Chinziha, Kinzichero marca, Chinzichero marca, Kintzicha curia, Kenzia, Kizicha, Chirizichheimero (!) marca statt Chinzichheimero marca)
32110Kinzig (F.) ein Nebenfluss des Rheines in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-1676f. Kinzicha (2), Chinzechun Genitiv und Akkusativ bzw. Chinzichun K. Nr. 254 (um 1099), Kynzicha Krieger (um 1125), Kinzichun Krieger (um 1125), Kynczicha Krieger (um 1121), F1-1676 (kl. Kinzig)
32111Kinzig (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Mümling in dem Odenwald und ein Ort dort, pag. Moinahg., F1-1675f. Kinzicha (3), Kinecheru (!) marca W. 2 Nr. 21 (945)
32112Kinzigdorf, 10. Jh., bei Offenburg an der Kinzig in dem Südwesten, pag. Mortenowa, F1-1676 Chincihdorf, Chincihdorf Ng. Nr. 714 (926), Cincihdorff Ww. ns. 6 243 (1070), Kinsdorf Wirt. UB. 2 Nr. 310 (1139), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
32113Kinziggau* s. Chinzigerogewe
32114Kinziggau* HELD
32115Kinzighausen Forstmeister zu Gelnhausen, Mainz (EStift) HELD
32116Kinzigtal* (Ht) Fürstenberg (G), Schwäbischer Reichskreis, Urach-Freiburg HELD
32117Kinzing, 8. Jh., eine Ebene in Dornach bei Mülhausen in dem Elsass, F1-1675 ### Kinzicha (4), Kinzicha Schpf. Nr. 9 (728), Conzingen Clauss 557 (1168), s. KIND1 (Hervorsprudeln) u. Quint
32118Kinzlbach, 9. Jh., bei Bockhorn bei Erding, F1-1676 ### Chinzinpah°, Chinzinpah Meichelbeck Nr. 373 (9. Jh.), 1083 (10. Jh.), Khinzinpah Meichelbeck Nr. 372 (um 820), s. Fsp. 20s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Fsp. 20
32119Kinzweiler?, 10. Jh., bei Aachen, F1-1054 GIN2 (PN) Ginizwilere, Ginizwilere Ann. Niederrh. 26 (922), s. Nordrhein-Westfalen 393, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
32120Kipdorp“, 12. Jh., unbestimmt, F1-1676 ### Kipdorp, Kipdorp Or. Guelf. 2 (1142), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf?, s. Kipdorp, ein früherer Vorort Antwerpens, später eine Straße (14. Jh. bzw. 15. Jh.), Kijp Kiepdorp, wie auch Kipdorp in (der Gemeinde) Hersselt in (der Provinz) Antwerpen, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
Erste | ... | 1605 | 1606 | 1607 | ... | Letzte