Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
32081Kindlasberg, 12. Jh., bei Straubing, F1-1695 ### Chluchinesperch, Chluchinesperch MB. 12 59 (12. Jh.), Cultinesperge Mondschein 1 (1190), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
32082Kindleben, 9. Jh., bei Gotha, F1-1674 KIND1 (Hervorsprudeln) Kintileba°, Kintileba Dr. Nr. 610 (874), Kintileibe Dr. tr. c. 38 234, Chindeleiben Dr. tr. c. 38 42, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. C. 197
32083Kindling, 12. Jh., bei Raab, F1-1755 ### Kundlingen, Kundlingen Oberösterreich. UB. 1 633 (um 1130), Suffix?
32084Kingersheim?, 12. Jh., bei Mülhausen in dem Elsass?, F1-1623 KAK (PN) Cakingehem (2), Kekingsem Hidber Nr. 268 (1195), s. PN, Suffix inge, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
32085Kinham, 12. Jh., bei Griesbach?, F1-1674 KIND1 (Hervorsprudeln) Chindeheim, Chindeheim MB. 14 417, Chindheim R. S. 159 (12. Jh.), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
32086Kinham, 12. Jh., bei Schärding in Oberösterreich, F1-1674 KIND1 (Hervorsprudeln) Chindeheim (a), Chintheim Oberösterreich. UB. 1 532 (um 1120), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
32087Kinhausen, 12. Jh., bei Kranzberg bei Freising?, F1-1664 KEN (Kien) Kenihusen, Chenhusen Oberbayr. Arch. 24 Nr. 21 (um 1185), Kenihusen MB. 22 78 (12. Jh.), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Kenhausen Württemb. Vierteljschr. 2 107
32088Kinheim, 12. Jh., bei Wittlich in der Eifel, F1-1664 KEN (Kien) Kenheim, Kenheim Be. Nr. 622 (1161) Original, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. F1-1187, F2-505?
32089Kinheim, 11. Jh., bei Wittlich in der Eifel, pag. Meineuelt, F1-1687 ### Kiuenheim, Kiuenheim MGd. 3 (1005), Kevenheim Ann. Niederrh. 26 (1126), Kenheim Be. Nr. 622 (1161) Original, s. Ann. Niederrh. 26, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. F1-1664, F2-505?
32090Kinheim, 12. Jh., unbestimmt bei Wittlich in der Eifel?, F2-505 QUINE Quinem, Quinem Lac. 1 Nr. 357 (1147), s. F1-1664, F1-1687, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
32091Kinheim°, 8. Jh., Gau Kennemerland in Nordholland zwischen Westfriesland und Amstelland und Rijnland, F1-1673 KIN (?) Kinheim°, nach F1-1673 wird nach Leidis J. à Ann. Egmund. c. 6 Kynhem als Fluss bei Alkmaar und nordöstlich davon bezeichnet, Kinheim Dr. tr. c. 7 22, 123, Kinnehem Oork. Nr. 1 (715-739), Kinhem Lac. 1 Nr. 65 (855), Mir. 1 49 (985), Oork. Nr. 2 (8. Jh.) u. ö. (Chinheim, Kinnem, Kenemarie terra, Kinheim, Kinnemelande), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
32092Kinheim* (RDorf) Kröv HELD
32093Kinheimerburen* (RDorf) s. Kinderbeuern HELD
32094Kinhem* (Kennemerland) HELD
32095Kinkelenburg s. Chennelo“, 11. Jh., nach Ricouart S. 9 und 11 Kinkelenburg bei Bemmel in (der Provinz) Gelderland
32096Kinlinga° s. Zilly, 12. Jh., nach F2-1557 bei Halberstadt, (F1-1675 ###) Kinlinga° unbestimmt
32097Kinloson°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda und Werden, pag. Kinhem und Tyesle, F1-1674 KIN° (?) Kinloson °, Kintloson Dr. tr. c. 7 96, Kynlosen Dr. tr. c. 7 94, Kinleson Kö. 74 (12. Jh.), Kinlesun Kö. 13 (855), s. MG. 57, 145, 150, s. Westerkinlosun F2-1290
32098Kinlosun s. Westerkinlosun“, ?, (nach F2-1290) in dem Kennemerland in Nordholland?, F2-1290 WEST (Westen) Westar, s. F1-1674 KIN° Kinloson°
32099Kinnhausen, 10. Jh., bei Petting nordwestlich Salzburgs, in comitatu Crapnastat, F1-1674 KIND1 (Hervorsprudeln) Chindahusa°, Chindahusa J. S. 191 (um 970), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
32100Kinrad bzw. Kainrad?, 11. Jh., bei Nandlstadt bei Freising, F1-1663 KEN (Kien) Kiehna (!), Kiehna Meichelbeck Nr. 1158 (11. Jh.), s. Fsp. 20
Erste | ... | 1604 | 1605 | 1606 | ... | Letzte