Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
31861Kerevelde“ (!), 12. Jh., in (dem früheren Regierungsbezirk) Koblenz, F1-1665 KÊR (Kehr) Kerevelde, Kerevelde Erh. 2 Nr. 276 (1150) Original, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
31862Kerken, 20. Jh., bei Kleve, Donb311, rund 13000 Einwohner, (in) Gelre (ecclesiam) (Nieukerk?), (antique ecclesie in) Gelren Dativ (Aldekerk) … matri ecclesiae Dativ (Nieuwekerk) (1218), Niekerch bzw. Oldekirch (16. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Kerken durch Zusammenschluss aus Aldekerk, Stenden, Nieukerk und Eyll, s. kerke, mnd., F., Kirche
31863Kerklo (de Kerklo), 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Geldern und Zutphen, F1-1682 KIRIKA (Kirche) (de) Kerklo, (de) Kerklo Sl. Nr. 193 (1087), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
31864Kerkom, 12. Jh., bei Tienen in (der Provinz) Brabant, F1-1680ff. KIRIKA (Kirche) Kiricheim (17), (de) Kerchem Affl. 205 (um 1170), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
31865Kerkom, 11. Jh., bei Sint Truiden in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F1-1680ff. KIRIKA (Kirche) Kiricheim (18), Kircheim Piot2 Nr. 16 (1065), Kercheym Piot2 1, 49 (1139), Kircheym P. Scr. 10 315f. Gesta abb. Trud., Kyrchem St. Lambert 1 95 (1176), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
31866Kerkow Boitzenburg HELD
31867Kerkrade 9n (der Provinz) Limburg s. F2-627f. RUD (Rodung) Roda westrheinische Orte (7)
31868Kerksken, (12. Jh.), in (der Provinz) Ostflandern, F1-1684 KIRIKA (Kirche) Kerkescen, Kerkescen Affl. 71 (1125)
31869Kerkwerve, 11. Jh., auf Schouwen in (der Provinz) Zeeland, Kiricwerua Muller2 135 (1064), Kierecwerve Mir. 1 65 (1063), Kerweerve Oork. Nr. 134 (1156), 153 (1156), Kerkwerf Oork. Nr. 180 (1199), s. hwarf* 13, warf*, as., st. M. (a?, i?), Haufe, Haufen?
31870Kerleggehuse s. Kellinghusen
31871Kerlenmoos, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Weingarten, F1-1667 ### Keruellunmos, Keruellunmos Wirt. UB. Cod. Weingart. (12. Jh.), s. kervele, kervel, kerfele*, kerfel*, kerbel, kerle, mhd., F., M., Kerbel, s. mos, mhd., st. N., Moos, Sumpf, Moor
31872Kerlingen, 12. Jh., bei Saarlouis, F1-1647 KARL (PN) Karlingis, Karlingis Jb. f. lothring. Gesch. 13 1901 S. 120f. (1123), Karkelingen (1116), Keirlingen Jb. f. lothring. Gesch. 12 22 (1183), nach F2-1555 nach Das Reichsland 3 540 teilweise Kerlingen bei Diedenhofen-Ost, s. PN, Suffix inge
31873Kerlingen, 9. Jh., bei Diedenhofen-Ost, (F1-1647 Karl [PN] Karlingis [a]), F2-1555 KARL (PN) Karlingis, Crellingon (874), Cherlingen (1084), Karlingen (1139), Suffix inga, s. Kerlingen bei Saarlouis
31874Kerlingen, 9. Jh., bei Sierck in Lothringen, F1-1730 ### Crellingon°, Crellingon Lac. 1 Nr. 67 (874), s. Be. 1, Grellingen Tr. W. 2 Nr. 311 (991) hierher?, Suffix inga, s. KREK (Bächlein?)
31875Kerlingorod s. Harkerode, 10. Jh., (nach Grs.7) bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F1-1648 KARL (PN) Kerlingorod
31876Kerlscher Berg (M.), 11. Jh., bei Dingelstädt bei Heiligenstadt, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (15), Kirchberg Wintz. S. 176 (1141), Kirichberg Wintz. S. 176 (um 1000), Kireberg Wintz. 176 (1134), Kirbergen Wintz. 176 (1191), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg?
31877Kern s. Moselkern, 10. Jh., bei Karden an der Mosel, F1-1665 ### Kerna
31878Kernedal“, 14. Jh., wüst nördlich Meensens bei Göttingen, ON Göttingen 235, Kernadal UB Hilwartshausen 126 (1317) u. ö., schwierig, s. kerne, karne, mnd., F., Krinne, Einschnitt, Kerb, s. dāl (1), mnd., M., N.: nhd. Tal, einige Belege mit d, „Krinnetal“ bzw. enges Tal
31879Kernen (Kernen im Remstal), 20. Jh., südlich Waiblingens, Donb311, (Gemeinde in dem Rems-Murr-Kreis,) rund 15000 Einwohner, am 20. 9. 1975 entstand durch Zusammenschluss der Gemeinden Rommelshausen und Stetten im Remstal Stetten-Rommelshausen, 1977 in Kernen im Remstal umbenannt, s. *karn-, kelt., Sb., Stein, Felsen?, Bezug zu dem Kernen als der höchsten Erhebung des Schurwalds, (die) Kernen (1738-1740)
31880Kernephen“ (mons), 12. Jh., (nach F1-1665 unbestimmt bzw. nach F2-1556) an dem Karrenpfad bei Würzburg, F1-1665 Kernephen“ (mons), Kernephen Schannat S. 81 Nr. 71 (1163), Kornephelt S. 83, Nr. 67 (1160), Kerrenphedi S. 67 Nr. 26 (1108) u. ö. (Kernepheid, F2-1556 Kerniphedi, Kerninpheidi, Kerpfet mons, Cherne)
Erste | ... | 1593 | 1594 | 1595 | ... | Letzte