Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
31841Kentrup, 11. Jh., bei Ostenfelde bei Warendorf, F1-1745 CUTHI (PN) Cudingthorpa (2), Codingthorp Tibus 366 (1050), Kiedeningtharpa Frek., s. PN, Suffix ing, s. Tibus 366, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
31842Kentrup, 13. Jh., bei bzw. in Billerbeck bei Coesfeld, ON Coesfeld 234 (in villa vero) Kinctorpe WUB 3 209 (1241) Abschrift Ende 15. Jh. u. ö., s. PN Kedi, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Kedisleutedorf“
31843Kentrup, 10. Jh., in der Bauerschaft Kley nordwestlich Bösensells bei bzw. in Senden bei Coesfeld, ON Coesfeld 235 Gelingthorp UB Senden 16 (974-983) Abschrift 12. Jh. u. ö., s. PN Gēlo bzw. Gēli, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Gelosleutedorf“
31844Kentzig, 12. Jh., in Luxemburg, F1-1664 ### Kenne, Kenne Be. Nr. 516 (1140)
31845Kenzenbuhel“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hirsau, F1-1643 KANT2 (PN) Kenzenbuhel, Kenzenbuhel Cod. Hirsaug. 41 (12. Jh.), s. PN, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe
31846Kenzingen, 8. Jh., bei Emmendingen bei Freiburg in dem Breisgau, pag. Brisg., F1-1643 KANT2 (PN) Cancingen, Kenzing(er marca) Laur. Nr. 2652 (8. Jh.), (773), Canzingen ZGO 9 216 (1094), Kenzinga Laur. Nr. 2695 (8. Jh.) (778) u. ö. (Kenzingen, Chenzinga), s. PN, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 397, s. F1-996? GAND?, Donb311 (Kenzingen-Herbolzheim), (in) Kenzcine(r marca) (773), 952 an das Kloster Einsiedeln, Chenzinga (973) Original, Kencingen (1111), von Einsiedeln später an das Kloster Andlau, Ortsherrschaft bei den Herren von Üsenberg, in dem 14. Jh. als Lehen an Habsburg bzw. Österreich, 1352 Kauf durch Markgraf Heinrich IV., nach dessen Tod Herrschaft 1369 an Leopold von Österreich, 1415-1427 Reichsunmittelbarkeit der Stadt infolge Ächtung Herzog Friedrichs, bis 1564 wechselnde Inhab...
31847Kenzingen, 8. Jh., nordöstlich Freiburgs im Breisgau?, (F1-1669 Kezo, nicht Rezo), Kezo (nicht Rezo), nach F2-1557 nach Hülsen statt Kezo Kenzingen nordöstlich Freiburgs, Suffix inga bzw. inge
31848Kenzingen Breisgau, (Kirnberg,) Kürnberg HELD
31849Kenzingen-Herbolzheim,20. Jh., nördlich Emmendingens, Donb311, (GVV aus den Städten Kenzingen und Herbolzheim sowie den Gemeinden Weisweil und Rheinhausen in dem Landkreis Emmendingen,) rund 25000 Einwohner, s. Kenzingen, Herbolzheim
31850Keppenbach, 12. Jh., bei Emmendingen, F1-1644 KAP2 (PN) Keppenbach, Keppenbach Krieger (um 1167), nach Krieger s. PN Kappo, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Baden-Württemberg 398
31851Kepunriet, 11. Jh., in Bayern, F1-1047 GIB (PN) Gebenrode (2), Kepunriet P. 11 223 (11. Jh.), Chr. Benedictobur., s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung
31852KÊR (Kehr), 8. Jh., Kehr, Kehre, Grenze, F1-1664 Stammerklärung, s. kēr* 11, ahd., st. M. (i?), Umkehr, Wendung, Krümmung, Windung, Biegung
31853Kerbenhof, 12. Jh., bei Steinheim an der Allach bei Heidenheim, F1-1717 KORB (?) Corbe (3), Chorben Wirt. UB. 2 Nr. 318 (1143)
31854Kerbersdorf Hutten zum Stolzenberg HELD
31855Kerbosc“ (silva), 12. Jh., unbestimmt bei Esschene (!) nordwestlich Brüssels in (der Provinz) Brabant, F1-1665 KÊR (Kehr) Kerbosc (silva), Kerbosc (silva) Affl. 281 (1189), s. *busk?, as., st. M. (a), Busch
31856Kercich s. Kirchscheid, 11. Jh., bei Altenhonrath nahe der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F1-1667 ### Kercich
31857Kerckhoff, 13. Jh., wüst südlich von Hollhöfen in Lügde in Lippe, s. ON Lippe 288 Kerchoff Westfäl. UB. 4, S. 495, Nr. 966 (1263), s. kerke, mnd., F., Kirche, s. hof, mnd., M., N., Hof
31858Kere* (RRi) HELD
31859Kerecthorp, 11. Jh., wüst bei Lichtenau bei Büren, F1-1683 KIRIKA (Kirche) Kirihdorf (5) Kerecthorp Erh. 1 Nr. 993 (1036), Kyrcthorp P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, s. Westfäl. UB. 4, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
31860Kerenberch, 12. Jh., wüst bei Reinstedt bei Ballenstedt, F1-1665 KÊR (Kehr) Keremberg (2), Kerenberch Dob. 2 Nr. 950 (1195), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
Erste | ... | 1592 | 1593 | 1594 | ... | Letzte