Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
31661Kaufdorf, 12. Jh., in (dem Kanton) Bern, F1-1746 KUFA (Kufe?) Cuffedorf, Cuffedorf Hidber Nr. 1889 (1148), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
31662Käufelkofen, 12. Jh., bei Landshut in Niederbayern, F1-1746 KUFA (Kufe?) Chufelchoven, Chufelchoven P. u. Gr. 107 (12. Jh.), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
31663Kaufering, 11. Jh., bei Landsberg am Lech, Donb308, (Markt in dem Landkreis Landsberg am Lech in dem Regierungsbezirk Oberbayern,) rund 10000 Einwohner, Chufringen (um 1052) Abschrift 13. Jh., Cuueringin (1116) Abschrift 15. Jh., Chuueringin (um 1148-um 1154) Abschrift 1521, Chufringin (1155) Abschrift 1521, Chuferingen (1172), Kuveringen (um 1197-1199), Kufringen (1217), in dem Mittelalter Ministerialensitz des Herzogtums Bayern, adelige Hofmark, Chavfringen (1294) Chaufring (um 1300), Kaufring bzw. Kaufringen (1332), Kaufering (1499), 1943-1945 Konzentrationslageraußenlager, 2008 Markt, s. PN *Kūfaro, Suffix ing, „bei den Leuten des *Kūfaro“, s. Reitzenstein 2006
31664Kauffenheim, 9. Jh., bei Hagenau, F1-1707 KOK1 (PN) Cochinheim. Cochinheim Clauss 538 (884), Vecheheim Clauss (1153), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
31665Kaufing, 9. Jh., bei Schwanenstadt in Oberösterreich, F1-1658 ### Chauinga°, Chauinga Chr. L. S. 32 (804), 86, MB. 31a 112 (979), Suffix inga
31666Kaufungen (Oberkaufungen und Niederkaufungen), 11. Jh. bzw. 20. Jh., östlich Kassels in dem Lossetal, F1-1704 KOFA (Kobe)? Cofunga, Cofunga MGd. 3 (1017) Original, Couphinga MGd. 3 (1017) Original, Choufunga MGd. 3 (1017), (1019) Original, Coufunga (1016) Urkunde u. ö. (Couphyngin, Chuophungun, Chuofunge, Chǒfunga, Cǒfunga, Chǒfunga, Coupungen, Coufungon, Coufunga, Coufinga, Couphungia, Couphyngin, Confugia, Coufungon, Coufungen, Conphugensis ecclesia, Capungun, Confengun, Capunga, Capua), s. Ouerencoufunga (11. Jh.), Nederencoufunga (11. Jh.), nach F2-1558 und Sl. S. (!) Sachsen 315 zu Kauf, s. kouf* (1) 33?, ahd., st. M. (a?, i?), Kauf, Geschäft, Handel, Tausch, Suffix unge, s. Hessen 354, nach F1-1704 nach Hey G. gehören zu den erwähnten Orten dieses Namens auch Kauffung bei Liegnitz un...
31667Kaufungen s. Niederkaufungen (1019) Nederen Coufenga, s. Oberkaufungen, 11. Jh., bei Kassel, F2-1104 UBAR bzw. OBARO Ouerencoufenga
31668Kaufungen* (Kl) Hessen-Kassel, Kassel HELD
31669Kaulbach, 9. Jh., bei Wolfstein bei Kusel, F1-1628 KALD (kalt) Caldenbach (5), Chaldenbach AA. 6 253 (828), Caldenbach Be. 2 69 (1179), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
31670Kaulci°“, 1. Jh., ein Volk an der Elbe, F1-1657 ### Kaulci°, Kaulkoi Strab. 7 1 S. 291, 292 dafür Kathylkoi, die echtere Form bewahrt nach F1-1657 Ptolemaeus in seinen Kalukones (verderbt kai Lukones in den codices Vindob., Fontebl., Paris. 1)
31671Kaunertal, 13. Jh., Seitental des Oberinntals, mit Kaunerberg, s. Kauns
31672Kaunitz* (G) Rietberg, Westfälisches Reichsgrafenkollegium HELD
31673Kaunitz (in Böhmen) -Rietberg Westphalen HELD
31674Kauns, 13. Jh., im Kaunertal beiderseits der Fagge, bei Landeck, Chunes (1230), zu cuna, rom., F., Wiege, wiegenförmige Einsenkung
31675Kauth Stadion HELD
31676Kauřim (Kaurzim) Böhmen HELD
31677Kay, 10. Jh., ein Waldgebiet an der Rot, F1-1044 GI (gi bzw. ge) Kihei (silva), Kihei (silva) J. S. 173 (933), s. gihagium*? 1, gihaio*?, giheio*, gaheio*, lat. ahd.?, N., Gehege?, Hecke
31678Kaysersberg* (RS) Dekapolis, Elsass, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Hagenau HELD
31679KAZ (Wucht?), 8. Jh., Wucht?, F1-1658 Stammerklärung, F1-1658 erwähnt auch kwat bzw. Kot, mlat. chacia, ahd. chezzi, lat. catinus Napf, Felsenhöhlung, ungewiss
31680Kazlinsdorph,“ 12. Jh., wüst in Kärnten, F1-1656 KAT2 (PN) Chazelinesdorf (3), Kazlinsdorph Schroll 101 (1196), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
Erste | ... | 1583 | 1584 | 1585 | ... | Letzte