31441 | Kapalpah“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Freising, F1-981 GABAL (Gabel) Kapalbach, Kapalpach Bitterauf Nr. 202 (804), Kapalbach Not. 10 1, s. Grienberger S. 30, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
31442 | Kapelle s. Sint Ulriks-Kapelle |
31443 | Kapellen, 12. Jh., in (der Gemeinde) Schnartsee bei Traunstein, F1-1644f. CAPELLA (Kapelle) Capella (5), Capella Hoger zu P. u. Gr. (12. Jh.) |
31444 | Kapellen bzw. Capellen, 12. Jh., in (dem früheren Regierungsbezirk) Düsseldorf, F1-1644f. CAPELLA (Kapelle) Capella (12), Capella Lac. 1 Nr. 384 (1155) |
31445 | Kapellendorf, ?, bei Weimar, F1-1645 CAPELLA (Kapelle) Capeldorf, Capeldorf Dr. tr. c. 38 237, s. Thüringen 231, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
31446 | Kapellendorf Erfurt, Kirchberg, Weimar HELD |
31447 | Kapfenberg, 12. Jh., bei Bruck an der Mur in der Steiermark, F1-1643f. KAP1 (Höhe) Cappenberg (2), Chapfenberg Zahn (1146), Kaphenberg Zahn (1181), s. Österreich 2 95, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb304, (Stadt in dem Polizeibezirk Bruck an der Mur,) rund 22000 Einwohner, Ort unterhalb der Burg Kapfenberg angelegt, (de) Chaphenperch (vor 1148) Original, (W. de) Chapfenberc (1165-1166), Kapfenberc (1187), seit dem 15. Jh. Hammerwerke bezeugt, seit 1894 Edelstahlwerke, 1924 Stadterhebung, s. PN *Kapfo?, s. kapfen (1), kaffen, gaffen, mhd., sw. V., „kapfen“, schauen, verwundert schauen?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, primär für Flurnamen, manchmal neben burg, „Kapfosberg“? |
31448 | Kapfenburg, 13. Jh. bzw. 20. Jh., nordöstlich Aalens, Donb304, Burg bzw. (GVV in dem Ostalbkreis,) rund 11000 Einwohner, an dem 1. 1. 1975 aus der Gemeinde Westhausen und der Stadt Lauchheim gebildet, Kapphenburc (1240), Kapfenburg (1442), Schloss Kapfenburg, Kreuzkirche, Sankt Mauritiuskirche, oberes Tor, s. kapfen (1), kaffen, gaffen, mhd., sw. V., „kapfen“, schauen, verwundert schauen, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, „kapfende Burg“, s. Reichhardt 1999a |
31449 | Kapfenburg Franken (BaDO bzw. DOBa), Württemberg HELD |
31450 | Kapfing, 11. Jh., bei Landshut, F1-1644 KAP2 (PN) Chapfingin (1), Chapfingin Ebersberg 1 56 (um 1050), Chaphingin Bayr. Acad. 14 79 (um 1080), Chaphingen Meichelbeck Nr. 1258 (11. Jh.), s. PN, Suffix inga |
31451 | Kapflberg, 12. Jh., bei Kelheim, F1-1644 KAP1 (Höhe) Chapfelberg, Chapfelberg Mondschein 1 (um 1190), Hapfelberg Brnm. 4 7 (12. Jh.), Chaphelberch R. Nr. 185 (1114) Original, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
31452 | Kappel, 12. Jh., bei Villingen, F1-1644 CAPELLA (Kapelle) Capella (2), Capella Krieger zum Jahre (1084), Heilig 64 (1183) |
31453 | Kappel, 12. Jh., bei Riedlingen, F1-1644f. CAPELLA (Kapelle) Capella (4), Capella Wirt. UB. 2 Nr. 437 (1183) |
31454 | Kappel, 11. Jh., an der Vellach in Tirol, F1-1644f. CAPELLA (Kapelle) Capella (6), Capella Redlich Nr. 155 (um 1050) |
31455 | Kappel, 11. Jh., bei Arnfels in der Steiermark, F1-1644f. CAPELLA (Kapelle) Capella (7), Chapella Zahn (um 1050) |
31456 | Kappel, 12. Jh., bei Ettenheim, F1-1644 CAPELLA (Kapelle) Capella (8), Capella Heilig (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 387 |
31457 | Kappel, 12. Jh., bei Forchheim, F1-1644f. CAPELLA (Kapelle) Capella (15), Cappele Ziegelhöfer 82 (1109) |
31458 | Kappel s. Spieskappel, 11. Jh., bei Frielendorf bei Ziegenhain, F1-1644f. CAPELLA (Kapelle) Capella (11)l |
31459 | Kappel (bei Bad Buchau) Buchau HELD |
31460 | Kappel (bei Freiburg im Breisgau) Sankt Blasien HELD |