Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
31361Kamba, 9. Jh., (nach F1-1634) wüst zwischen Mainz und Worms gegenüber Oppenheim bzw. nach F2-1553 Kammerhof bei Oppenheim, pag. Rinechg. F1-1634 KAMB2 (gekrümmt) Camba (1), Kamba P. 7 120 Herimb. Aug. chr., 424 Bernoldi chr., Camben Laur. Nr. 36 (864), (in) Chambo Kelleter 11 (1067), s. Hessen 253, s. Db. 118, Wgn. 2 147
31362Kambach, 10. Jh., bei Lahr in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-1636 ### Campah°, Campah Dg. S. 6 (926), nach F1-1636 nach Hey G. zu kaha, ahd., F., Krähe?
31363Kamberg, 12. Jh., bei Schleiden, F1-1633f. KAMB1 (Kamm) Kamberg (7), Kamberg P. Scr. 8 198 (1126), Förstemann vermutete wegen der Form Kahenberch in den Namen (Kamberg) kaha, ahd., F., Dohle
31364Kamberg s. Camberg
31365Kamburg, 12. Jh., bei Saalfeld auf einem Bergkamm, F1-1633 KAMB1 (Kamm) Kamberg (1), Kamburch P. 12 148 Ann. Gozec., Kaemburg Dob. 1 Nr. 1117 (1116), Kanburg Jacob S. 29 (1166) u. ö. (Camburg, Camburch, Chamburg), s. Thüringen 67, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
31366Kamcisebach s. Gansbach?
31367Kamel bzw. Kamela, 9.-11. Jh., Kemel im Untertaunus, F1-1636 ### Kamel bzw. Kamela, Kamel bzw. Kamela M. Blidenst. Fälschungen
31368Kamen (und Bergkamen), 11. Jh., in dem östlichen Ruhrgebiet nordwestlich Unnas bei Hamm, F1-1636 ### Camine, Camine Kö. 150 (11. Jh.), Kö 229 (um 1150), (juxta) Camenen Kö. 269 (um 1150), Kamena Lac. 1 Nr. 471 (1179) u. ö. (Kamene), s. Camina, nach F1-1636 aus einem lat. camminus, später kemina, frz. chemin, alte römische Steinwege heißen an dem Rhein kimm, in Luxemburg kiem, s. Cramer 109, Font. 13 1857, S. 42, nach Holder 1, 719 ist lat. caminus vielleicht gallischen Ursprungs, s. Nordrhein-Westfalen 377, s. F1-1633, as., Donb 303, (Stadt in dem Kreis Unna,) rund 45000 Einwohner, in dem Stadtbereich Besiedlungsspuren des 2.-6. Jahrhunderts, weiter westlich Römerlager bei Lünen und Oberaden aus der Zeit um Christi Geburt, Entstehung der Siedlung an einer Furt der Seseke, Camine (um 1050) ...
31369Kamenz (bzw. obersorb. Kamjenc), 13. Jh., in der westlichen Oberlausitz an der schwarzen Elster in dem Naturraum Westlausitzer Hügelland und Bergland, Donb303, (große Kreisstadt in dem Landkreis Bautzen,) rund 17000 Einwohner, altsorbische dörfliche Siedlung, nach 1160 deutscher Rittersitz, 1190 Stadtanlage und nach 1213 an einem alten Übergang der via regia über die schwarze Elster, (de) Kamenz (1220), Kamencz (1374/1382), 1739 Geburtsort G. E. Lessings, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. kameńc, altsorb., Sb., Steiniges, steiniger Ort, s. HONS, s. SNB
31370Kamenz* (H, Ht) Oberlausitz, Obersächsischer Sechsstädtebund, Sachsen HELD
31371Kamenz* (in Schlesien) (Stift) HELD
31372Kamerdinge°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-1636 ### Kamerdinge°, Kamerdinge Dr. tr. c. 4 125, Suffix inge?
31373Kamerforst bzw. Camervorst, 12. Jh., ein Wald Scheuern nahe der unteren Lahn, F1-1636 KAMAR (Kammer) Camervorst (2), Camervorst (nemus secus Polheim) Knipping Nr. 1561 (1199), Lac. 1 Nr. 330 (1139), Be. 2, 206 (1197), Kamerforst Be. 2, 206 (1197), s. forst, vorst, fõreis, mhd., st. M., Forst, Wald
31374Kamerich (Hochstift, EStift) s. Cambrai HELD
31375KAMINATA (Kemenate), 9. Jh., Kemenate, Wohngebäude in der Burg, heizbares Wohngemach, F1-1637 Stammerklärung, s. Graff 4 400, Müller Mhd. WB. 795, s. kemināta* 11, kemenāta*, kemināda*, ahd., sw. F. (n), Kemenate, Gemach, Zimmer
31376Kamm, 12. Jh., bei Vilshofen, F1-1634f. KAMB2 (gekrümmt) Camba (5), Chambe Ebersberg 3 73 (um 1155)
31377Kamm Hals HELD
31378Kammer, 8. Jh., bei Oetting, pag. Chiming., F1-1635 KAMAR (Kammer) Chamara (2), Chamara J. S. 28 (798), (ad) Chameren J. S. 34 (8. Jh.), s. Camera?
31379Kammer, 11. Jh., in der Steiermark, F1-1635f. KAMAR (Kammer) Chamara (3), Chamera J. S. 262 (1074), s. Österreich 40
31380Kammer s. Hohenkammer, 8. Jh., bei Freising, F1-1635 KAMAR (Kammer) Chamara (1)
Erste | ... | 1568 | 1569 | 1570 | ... | Letzte