Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
31041Judendorf, 11. Jh., in dem Lungau bei Salzburg, F1-1616 JUDE (Jude) Judendorf (1), Judendorf J. S. 261 (1074), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
31042Judendorf, 12. Jh., bei Graz in der Steiermark, F1-1616 JUDE (Jude) Judendorf (2), Judndorf Zahn (1189), (villa ad Judeos) Krones (1147)
31043Jüdendorf, 12. Jh., bei Querfurt, F1-1615 JUD (PN) Judendorf, Judendorf Grs.9 S. 92 (1142), Juendorp Anh. Nr. 318 (1145) Original, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf
31044Judentenberg (!), 11. Jh., bei Pfullendorf, F1-1616 JUD (PN) Judintunberch, Judintunberch P. 20 642 (um 1051) Casus monast. Petrishus., nach Krieger „Berg der Judinta“, s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
31045Judeorum (sepulturae), 12. Jh., ein Platz in Köln, F1-1616 JUDE (Jude) (Judeorum sepulturae), (Judeorum sepulturae) P. Scr. 13 287 (1163), (nach F1-1616) Verbrennungsplatz von Ketzern, s. Keussen 2 316
31046Jüdewein, 11. Jh., zwischen Kahla und Ziegenbrück bei Meiningen (in dem früheren Herzogtum Sachsen-Meiningen), F1-1077 GOD2 (PN) Godawini° (!)?, Godawini Sch. S. 193, F2-1538 nach Hey, G., ghudovina, slaw., F., armselige Hütte
31047Judiciacensis* s. Jeutz HELD
31048Judicium s. Yütz
31049Juditendorf“, 12. Jh., unbestimmt in Österreich, F1-1616 ### Juditendorf, Juditendorf FA. 4 Nr. 59 (um 1142), s. PN Judith, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
31050Juffelze s. Gifflitz
31051Jugel Schwarzenberg HELD
31052Jugenheim, 9. Jh., bei Bingen, F1-1123 GUG° (PN) Goganheim (3), Gogunheim Mülv. 1 Nr. 192 (966), Guogenheim MGd. 2 (973), (992) Original, Gugenheim Be. Nr. 422 (1112), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
31053Jugenheim, 13. Jh., bei Bensheim, pag. Renens., Donb582 (Seeheim-Jugenheim), Siedlungsspuren seit der Jungsteinzeit, vielleicht in dem 6./7. Jh. von Franken neu gegründet?, 1241 erstmals genannt, Guginheim (1310) Original, Gugenheim (1335) Original, Gugenheim (1430) Original, in dem Spätmittelalter unter der Lehnshoheit des Erzstifts Mainz lange Gut der Schenken von Erbach, Jugenheim bzw. Gugenheim (1561) Original, 1711 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Seeheim-Jugenheim, s. PN Gǒgo aus Hugo?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Kaufmann 1968, s. Kaufmann 1976, s. Müller Starkenburg
31054Jügesheim, 13. Jh., bei Offenbach, Donb530 (Rodgau), Guginsheim (1261) Original, Jugißheym (1464), Jogeßheim (1479), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 s. Rodgau, 20. Jh., bei Offenbach, Donb530, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 43000 Einwohner, 1977 Großgemeinde aus Zusammenschluss von Dudenhofen, Hainhausen, Jügesheim, Niederroden (Nider-Roden) und Weiskirchen, s. PN *Guging, vielleicht eine romanisierte Form zu *hugō-, *hugōn, *huga-, *hugan, germ., sw. M. (n), Sinn, Geist, Verstand, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Gugingsheim“?, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Schäfer Eppstein
31055Jugoslawien* (KgR, Volksrep) Dalmatien, Friaul, Görz, Gottschee, Herzegowina, Illyrien, Istrien, Kärnten, Kosovo, Krain, Kroatien, Küstenland, Mitterburg, Österreich, Slowenien, Steiermark, Triest HELD
31056Juhchussa“ (1), 8. Jh., bei Hausen an dem Thann bei Rottweil, F1-1612 JOH? (in) Geochusis (a), Juhchussa (!) K. Nr. 42 (793)ob zu JOH?, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
31057Jühnde, oder 10. Jh., bei (Hannoversch) Münden bei Göttingen, F1-1617 ### June, June Wig. Archiv 2 6 (12. Jh.) Original, F2-1553 June soll bereits 960 in der Form Junim vorkommen, ON Göttingen 230 Iuniun MGH DO I. 285 (960) u. ö., Geunda 1585, schwierig, s. *i̯eu- (1), idg., V., bewegen, mischen, mengen, *Iuni bzw. *Iunia, „Bewegte“, Name vielleicht aus vorgermanischer Zeit, aber alte germanische Besiedlung möglich wegen lautlicher Entwicklung ohne Bruch zwischen idg. Zeit und germ. Zeit, as., s. Niedersachsen 262
31058Jühnde Calenberg HELD
31059Jukmare s. Jochmaring (Schulte Jochmaring), 11. Jh., in Schmedehausen bei Greven bei Münster in Westfalen, F1-1613 JOH (Joch) Jukmare
31060JUL (?), 10. Jh., in Bachnamen, F1-1616 Stammerklärung, F1-1616 weist auf jolle, mnd., F., Jolle, schmales Boot
Erste | ... | 1552 | 1553 | 1554 | ... | Letzte