Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
31001Jona, 9. Jh., Zufluss zu dem oberen Zürichsee, Donb809 (Rapperswil-Jona), Johanna (fluvius) (834), ungewiss, wahrscheinlich alteuropäisch, mit Bedeutungen von Wasser oder fließen, *Jōnaha, s. Greule Flussnamen, s. HLS, s. LSG
31002Joningaheim°°, 9. Jh., im Nordwesten, F1-1614 JOHAN (PN) Joningaheim°, Joningaheim Polyptychon Sithiense S. 397 (9. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
31003Jonquières Oranien HELD
31004Jonsbach, 12. Jh., bei Admont, F1-1613 JOHAN (PN) Jonispach, Jonispach Zahn (1187), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
31005Jonschwil, 8. Jh., an der Thur bei Sankt Gallen, pag. Turg., F1-1613f. JOHAN (PN) Johannisvilare (1), Johannisvilare Ng. Nr. 124 (796), Johanniswilare Ng. Nr. 625 (896), Johaniswilare Ng. Nr. 269 (893), 743 (960) u. ö. (Johanneswilare, Johaneswilare, Judaneswilare, Johannis villa, Joniswilare), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, nach Gatschet 1 42 an dem Fluss Jonen bzw. Johanna (834)
31006Jönsthövel bzw. Jonsthövel, 11. Jh., bei bzw. in Sendenhorst bei Beckum bei Münster, F1-1615 JUD (PN) Judinashuuila°, Judinashuuila Frek., ON Münster 222 (van West) Judinashuvila CTW 1 41 (11. Jh.) u. ö., s. Westjudinashuuila (11. Jh.), s. PN *Judin, s. *huvil?, *huƀil?,as., st. M. (a), Hübel, Hügel, „Judinshübel“
31007Jonsthövel s. Westjonsthövel bzw. West-Jonsthövel (bzw. nach F2-1283 West-Jonstbövel), 11. Jh., bei Beckum, F2-1283 WEST (Westen) Westjudinashuuila°
31008Joppenklinge?, 9. Jh., bei Künzelsau, F1-1374 ### Hiupenhusen, Hiupenhusen Laur. Nr. 3478 (9. Jh.), s. Bossert, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
31009Jordkjär, 12. Jh., bei Apenrade, F1-1372 HIRUT (Hirsch) Hiortteker, Hiortteker Hasse (1196), „Hirschsumpf“
31010Jörgenberg Disentis HELD
31011Jork?, 13. Jh., nördlich Buxtehudes an der Elbe bei Stade in (der Provinz Preußens) Hannover?, F1-1615 ### Joreke, (de) Joreke Osnabrück. UB. 3 (1274), (tom) Jörcke (1580), as., s. Niedersachsen 262, Donb248, (Gemeinde in dem Landkreis Stade,) rund 12000 Einwohner, Maiorc (1221) Original, (de) Mayorc (1232), (de) Jorike (1247), Jorke (1317), Tagungsort des höchsten Gerichts des alten Landes und der Landstände, nach 1852 Amtssitz, 1885-1932 Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, (curia) maiorica Hof des Zehnteinnehmers des Bischofs im Ort, s. maior, lat., Adj. Komparativ, größere, früh schwindet die erste Silbe ma, teilweise Sprossvokal zwischen r und c bzw. k
31012Jorzen s. Jarzt, 12. Jh., bei Freising, F1-1615 ### Jorzen
31013Josbach, 12. Jh., bei Rauschenberg bei Kirchhain, F1-1610 JAT (?) Jazbach, Jazbach W. 2 127 (1196), Jossebahe M. Blid. Nr. 12 9.-10. Jh. Fälschung, s. Jasebeck, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
31014Josbach (Oberjosbach und Niederjosbach), ?, bei Idstein im Taunus, F1-1610 JAT (?) Jassaffa°, Jassaffa° Dr. tr. c. 6 55, s. Wenck, nach Öd. 2 138 Jossa bzw. Oberjossa bei Ziegenhain, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach
31015Josbach s. Oberjosbach, 12. Jh., in dem Untertaunus, F1-1083f. GOZ (Guss) Gosbach (1)
31016Joss (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und das Dorf Jossa an der Joss bei Fulda, F1-1610 JAT (?) Jazaha° (1), Jazaha (882) Urkunde s. Landau 2 125, W. 2 Nr. 9 und 12 liest dafür falsch Lazaha, (de) Jazahhu Dr. Nr. 471 (827), Jazaha Reimer 101 (1167), Dr. Nr. 723 (10. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
31017Joss (F.), ?, (eine zweite Joss) südlich Fuldas als Nebenfluss der Sinna mit dem Ort Jossa bei Schlüchtern, F1-1610 JAT (?) Jazaha (2), Jazaha bzw. Azaha Rth. 1 231f., s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Jazzaha
31018Jossa bzw. Oberjossa bei Ziegenhain s. Josbach?
31019Jössen, 12. Jh., bei bzw. in Petershagen bei Minden, ON Minden-Lübbecke 232 (decimam in) Jutsen Würdtweiin Subsidia 10 98 (1120-1140) Abschrift 14. Jh. Druck 1777 u. ö., schwierig, s. PN Juthi?, s. *i̯eu- (1), idg., V., bewegen, mischen, mengen?
31020Jöstelsberg* (RRi) HELD
Erste | ... | 1550 | 1551 | 1552 | ... | Letzte