30781 | Izenreut“, 12. Jh., unbestimmt bei Passau?, F1-1546 ID2 (PN) Izenreut, Izenreut bzw. Izenreitt bzw. Izuruth MB. 13 161 (1138), 163, 175 (1146), Izenroute MB. 13 165 (1139), s. PN, s. riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung |
30782 | Izikon, 9. Jh., bei Grüningen südöstlich Zürichs, F1-1546 ID2 (PN) Izinheim°, Izinheim, Izinheim(omarcha) Ng. Nr. 279 (837), s. Izzenheim, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
30783 | Izinbrunnen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F1-1546 ID2 (PN) Izinbrunnen, Izinbrunnen R. Nr. 198 (1129) Original, Oberösterreich. UB. 1 551 (um 1140), s. PN, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung |
30784 | Izindorf s. Haitzendorf, 11. Jh., bei Grafenegg in Niederösterreich, F1-1547 ID2 (PN) Izindorf°, s. Eisendorf bzw. Eizendorf, 11. Jh., nördlich Greins und des Donaustrudels bzw. östlich Enns’ in Österreich? |
30785 | Izing s. Eitzing, 12. Jh., bei Ried in Oberösterreich oder Itzing bei Eferding?, F1-1546 ID2 (PN) Izing |
30786 | Izinsriet“, 12. Jh., bei Tegernsee, F1-1547 ID2 (PN) Izinsriet, Izinsriet MB. 6 80 (um 1154), s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund, Ansiedlung |
30787 | Izzenheim““, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-1546 ID2 (PN) Izinheim° (a), Izzenheim Dr. Nr. 354 (9. Jh.), nach F1-1546 wohl von Izikon bei Grüningen verrschieden, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
30788 | Jaar s. Geer |
30789 | Jabach Lebach HELD |
30790 | Jabbeke, 10. Jh., in (der Provinz) Westflandern, pag. Flandrensis, F1-1610 JAT (?) Jatbeka (1), ?Jadbeka P. Scr. 12 614 (1128), (in) Jatbeka Lk. Nr. 91 (1003), Jablecca Mir. 2 1198 (1196) u. ö. (Jabecca, Jabbecca, Jabbeck, Gechbecca 988, 1083 soll nach Vlaminck La Ménapie S. 132 derselbe Ort sein), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
30791 | Jabeck, 12. Jh., in (der Provinz) Limburg, F1-1610 JAT (?) Jatbeka (2), Jabech Lac. 1 Nr. 351 (1144), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
30792 | Jablonec nad Nisou s. Gablonz/Neiße |
30793 | Jablonowsky* (RF) HELD |
30794 | Jäckelchen, 16. Jh., in Attendorn, ON Olpe 148. (Gobel uff dem) Gackul (1536), schwierig, denkbar jok, jock, yok, juk, juck, juk, iuck, iuk, jök, joͤck, yoͤck, mnd., N., M., Joch, Gespann, ein Ackermaß (so viel ein Joch Ochsen in einem Tage umpflügen kann) |
30795 | Jacking, 12. Jh., bei Passau, F1-1609 ### Jakkingen bzw. Jachingen, Jakkingen bzw. Jachingen Oberösterreich. UB. 1 559 (um 1140), s. PN Jacco Förstemann Personennamen Band 1 979, s. PN, Suffix inge |
30796 | JACOB (PN), 11. Jh., deutsche Ableitungen von dem Personennamen Jacob, F1-1609 Stammerklärung |
30797 | Jacob von und zu Holach* (RRi) HELD |
30798 | Jacobesrewte s. Kötzersried |
30799 | Jacobsberg, 9. Jh., bei Tuntenhausen bei (Bad) Aibling, F1-417 BERGA (Berg) Berg (d 6), Perch Meichelbeck Nr. 120 (um 800), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
30800 | Jacobsbeuern? s. Bayern oder Jacobsbeuern, 9. Jh., bei Glonn bei Ebersberg, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (2) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar |