30761 | Itzum, 12. Jh., bei Marienburg, F1-1586 INZ (PN) Inzem, Imzem Janicke Nr. 239 (1146) Original, Isnem Janicke Nr. 413 (1182), nach F1-1586 von Oberdeutschen benannt? oder aus Indeshem?, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat |
30762 | Iuhchussa s. Hausen im Thann bei Rottweil |
30763 | iun°“, ion“, ?, fast nur friesische und sächsische Formen im Dativ Plural, F1-1607 ### iun°, ion, s. Kuhns Zs. 16 81-100 |
30764 | Iune s. Ehnen |
30765 | Iussintherode“, 13. Jh., wüst bei Osterode, ON Osterode, Iussintherode (apud Osterode) Lehnbuch Schönberg 46 (Mitte 13. Jh.) Abschrift 14. Jh. einziger Beleg, Bestimmungsword undeutbar, s. rōde (3), rāde, mnd., Sb., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück |
30766 | Ivansdorf, 12. Jh., in (der) Unterkrain, F1-1608 IWAN (PN) Ivuanzdorff, Ivuanzdorff Schumi 100 (1145), s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
30767 | Ivelbach, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Passau, F1-1616 JUL (?) Julbach (2a), Ivelbach Fr. 2, 93 (1156), s. Bayern 335, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
30768 | Iventhorp s. Ebendorf |
30769 | Iversheim, 9. Jh., bei Rheinbach, pag. Eiflinsis, F1-1543f. IBURIN (PN) Ibernesheim (2), Ivernesheim Be. Nr. 104 (865), 135 (893), Ivernesheym bzw. Yvernesheim bzw. Hivernesheym Be. Nr. 135 (893), nach F1-1543f. mit sächsisch-fränkischem v statt b, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 364, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
30770 | Ivois* (Gt, Hztm) Chiny HELD |
30771 | Ivoningewe“, 10. Jh., im Westen?, F1-1608 IWAN (PN) Ivoningewe°, Ivoningewe P. 6 412 not. (Mabillon), Suffix?, s. PN, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde? |
30772 | Ivrea* (S, MkGt) Piemont, Turin HELD |
30773 | Ivunekka° s. Neuenegg bei Herisau |
30774 | IWAN (PN), 10. Jh., Personenname, F1-1608 Stammerklärung, nach F1-1608 ist im 13. Jh. Iwan(us) in westfälischen Ritterfamilien gebräuchlich, s. Eibesthal |
30775 | Iwenbach“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Reichersberg, F1-1539 I (Eibe?) Iwinbach (2b), Iwenbach P. Scr. 17 448 (1084) Ann. Reichersp., s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
30776 | Iwenesdal, 10. Jh., unbestimmt bei Weißenburg in dem Elsass, F1-1608 IWAN (PN) Iwanestale (2), Iwenesdal MGd. 3 (1030), Tr. W. Nr. 1067 Append. Nr. 1 und 3 (967), Invenesdal P. 1 - 633 - unechte Urkunde, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht |
30777 | Iwinbuorne“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Thüringen, F1-1539 I (Eibe?) Iwinbach (2a), Iwinbuorne Dob. 2 Nr. 301 (1165), s. burne, mhd., sw. M., Born, Quelle |
30778 | Iwoine (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Lesse in Namur, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isna, Isna Roland Toponymie namuroise 118 (943), s. Grdg. 40 |
30779 | Izegem* (Ftm) Burgundischer Reichskreis, s. Iseghem* (Ftm) HELD |
30780 | Izenes“, 12. Jh., unbestimmt in Oberbayern, F1-1547 ID2 (PN) Izenes, Izenes MB. 7 381 (1141), s. PM, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus? |