Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
30741Ittlar, 10. Jh., wüst bei Schweinsbühl in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-1550 IHTARI (?) Ittirlarun, Ittirlarun Wm. 1 70 (952) Original, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra?
30742Ittling, 11. Jh., bei Straubing, F1-258 AUD° (PN) Otalinga (2), Otalinga MGd. 3 (1004), Mitt. d. Inst. 5 404 (um 1002) Original, Otilingun MGd. 3 (1004), Otilingen MB. 7 19 (um 1150), Otelingen MB. 11 163 (1148), s. PN, Suffix?, s. F2-451, F2-1111
30743Ittling, 9. Jh., bei Straubing, F2-451 OTHAL2 (PN) Otilinga° (5), Otilinga MB. 11 131 (905), Ottilinga MB. 11 125 (883), Oetilinga MB. 11 130 (905), Otilingen MB. 11 133 (1004), s. PN, Suffix inga?, s. F1-258, F2-1111
30744Ittling, 9. Jh., bei Straubing, F2-1111 UD (PN) Utilinga (3), Utilinga MB. 28a 106 (895), Utilinga Mondschein 1 (878), Utilingen Mondschein (1137), Uhtlingen Ebersberg 3 (um 1186), s. PN, Suffix inga?, s. F1-258, F2-451
30745Ittling, 11. Jh., bei Forchheim, pag. Nordg., F2-1111 UD (PN) Utilinga (1), Utilingun MB. 28a 430 (1011), s. Beck2 S. 100, s. PN, Suffix inga?
30746Ittlingen, 10. Jh., bei Eppingen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1111 UD (PN) Utilinga (2), Udilingon K. Nr. 190 (976), Uckelingen Cod. Hirsaug. 49 (12. Jh.), 62, s. PN, Suffix inga?
30747Ittre, 12. Jh., in Brabant?, F1-1606 ### Iterna, Iterna Mir. 1 385 (1136), Ninove Nr. 51 (1185), s. Itergowe F1-1549
30748itz, ?, in dem östlichen deutschsprachigen Gebiet häufig als eingedeutschte Form (witz, nitz, litz) verschiedener slawischer Suffixe (ica, ovica, nica), s. auch ici, ovici, s. auch Deps, Pölz
30749Itz (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss des Maines bei Coburg, F1-1544 ID1 (Strudel?) Idasa°, Idasa bzw. Itesa Rth. 1 130 (11. Jh.), Itesa Lg. Reg. S. 97 (1069), 99 (1071), Itasa MB. 22a 407 (1172) Original, wobei nach F1-1544 Ziegelhöfer S. 197 an idisaha, Jungferwasser (?) denkt
30750Itzbach, 12. Jh., bei Saarlouis, F1-1545 ID2 (PN) Idespach, Idespach Be. Nr. 550 (1147), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 155, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
30751Itzehoe, 12. Jh., an der Stör an dem Naturpark Aukrug in Holstein, F1-807 ### Echeho, Echeho Helmold 1 cap. 19, Ezecho Hasse (1196), Heidsinnaboer Werlauf Symbol. Nr. 15ff., Idzehoe (1226), Jasceho auf einem Siegel (14. Jh.), nach F1-807 ist der erste Teil wahrscheinlich ek bzw. ik, westjütisch, Sb., „Eiche“, Schleswigholst. Zs. 29 S. 257 und 40 S. 331ff. (Detlefsen, D.), s. AIK° (Eiche), as., s. Schleswig-Holstein 121, Donb293, (Kreisstadt des Kreises Steinburg,) rund 33000 Einwohner, (apud) Ekeho (oppidum) (12. Jh.) Original, an dem Fuße einer Wallburg Echeho bzw. Ekeho Gründung einer Siedlung, wahrscheinlich Übernahme des Burgnamens durch die Siedlung, (de) Ezeho (1196), (in) Etzeho (1238) Stadtrecht Lübecks, (in) Itzehoe (1282), 1946 Schleswig-Holstein, Fraunhofer-Institut für Silizium...
30752Itzehoe Rantzau, Schaumburg HELD
30753Itzenthal, 12. Jh., bei Kirchdorf in Oberösterreich, F2-1161 UZO (PN) Uzintal, Uzintal Oberösterreich. UB. 1 333 (um 1150), Uzantal MB. 3 447 (1180) Original, s. PN, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal
30754Itzig, 8. Jh., in Luxemburg, F1-820 ### Eptiacum, Eptiacum Font. 13 (783), (786), (905), Ezich Be. Nr. 622 (1161), derselbe Ort
30755Itzing, 11. Jh., (nach F2-1160) bei Donauwörth?, F2-1160 UZO (PN) Uzingen (4), Ucingin Ebersberg 1 52 (1047), s. PN, Suffix ingi?
30756Itzingerhof, 12. Jh., bei Neckarwestheim bei Besigheim, F2-1160 UZO (PN) Uzingen (2), Utzingen Würt. 93 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge
30757Itzling, 10. Jh., bei Erding, F1-1547 ID2 (PN) Izelinga, Izh’zelinga (!) MGd. 1 (951) Abschrift 13. Jh., Izeclingun Meichelbeck Nr. 992 (930), Izilingen MB. 9 410 (um 1147), s. PN, Suffix inga
30758Itzling, 10. Jh., bei Erding, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isininga (3), Isaninga Meichelbeck Nr. 1021 (um 930), Isiningin Ebersberg 1, 51 (1047), Isningin R. Nr. 282 (1183) u. ö. (Isningin, Isinng!), s. PN, Suffix inga, s. F1-1547, F1-1598
30759Itzling, 8. Jh., nördlich Salzburgs, pag. Salzburchg., F2-1162 UZO (PN) Uzilinga, Uzilinga J. S. 21 (798), S. 34 (8. Jh.), Uzilingen MB. 3 543 (1158), Ocelingen P. u. Gr. 1 f. 23 (12. Jh.) u. ö. (Uzelingin, Uzelingen), Suffix, s. Uzilingi, s. PN, Suffix
30760Itzstedt (nd. Ietz), 14. Jh., an dem Itzstedter See bei (Bad) Segeberg, Donb293, (Gemeinde und kreisübergreifendes Amt in den Kreisen Segeberg und Stormarn mit sieben amtsangehörigen Gemeinden), rund 12000 Einwohner, (de) Iddesten (1317) Original, Ydestede (1479), Iddestede (1544), (zu) Itzstede (1590), 1946 Schleswig-Holstein, 1970 das Amt Itzstedt als zweites kreisübergreifendes Amt aus dem bisherigen Amte Nahe und der bis dahin amtsfreien Gemeinde Sülfeld gegründet, 2008 Gemeinde Tangstedt angeschlossen, s. Ida (Fluss mit Gegenströmung), s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Stadt an einem Fluss mit Gegenströmung“, s. Laur, Haefs
Erste | ... | 1537 | 1538 | 1539 | ... | Letzte