Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
30721Ittenheim Straßburg HELD
30722Ittenweiler, 12. Jh., bei Barr bei Schlettstadt im Elsass, F1-1545 ID2 (PN) Idenwilere (1), Idenwilere Clauss 526 (1137), Itenwilre Clauss 525 (1188), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
30723Itter, 11. Jh., Zufluss der Eder und Fulda und Schloss Itter südlich Korbachs bei Vöhl bei Thalitter, F1-1549 IHTARI (?) Ittora (1), Ittora Ld. Wü. 51 (11. Jh.), Ittera Erh. 1 Nr. 188 (1120), Itara Osnabrück. UB. (1120), Itere Kindlinger Beiträge 2 154 (1126) in pago Itergowe, Itere bzw. Hitthere Knipping Nr. 1386 (1188), s. Hessen 244
30724Itter, 10. Jh.?, bei Kitzbühel in Tirol, Vitaradorf (902) Abschrift 12. Jh. = Itterdörfl bzw. Dörfl), Vtter (castrum) (1240), vorröm., ostalpenidg. zu *udri(i)a- Feuchtgebiet-, zu *udra Feuchtgebiet
30725Itter (Opitter und Neeritter), 12. Jh., im belgischen und holländischen Limburg (bzw. Heide) an der Itterbeek, F1-1549 IHTARI (?) Ittora (2), Itera(m et aliam) Ittera(m) St. Lambert 1 17 (1143)
30726Itter, 12. Jh., bei Frankenberg in Hessen, F1-1549 IHTARI (?) Ittora (3a), Itre Scriba Nr. 267 (1132)
30727Itter (F.), ein Nebenfluss des Neckar (oberer Teil Euterbach bei Erbach und Mosbach), F1-1607 ### Iutraha, Jutraha D. S. 36 (628), s. P. dipl. 1 139 (12. Jh.), Jutra P. 21 347 Chron. Lauresh., 404 Chron. Lauresh. (beide Male in den früheren Ausgaben von Chron. Lauresh. Lutra), Gutra dafür Laur. Nr. 2835 (9. Jh.), Eutaraha D. S. 35 (9. Jh.), Euterun (819) u. ö. (Jutraha, Judra), s. Krieger, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
30728Itter* (bei Vöhl) (Ht) Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Rheinfels, Waldeck HELD
30729Itter (in Tirol)* (Ht) Salzburg (EStift) HELD
30730Ittera (3) s. Ytres
30731Itterbeek, 12. Jh., bei Brüssel, F1-1549 IHTARI (?) Ytrebecca, Ytrebecca Duvivier 1, 285 (1142), (de) Jetterbeke Affl. 224 (1173), (de) Itterbecca Affl. 180 (1164), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. F1-1606
30732Itterbeek, 12. Jh., westlich Brüssels an der Pede in (der Provinz) Brabant, F1-1606 ### Ytrebecca, Itterbecca Ninove Nr. 32 (1176), Ytrebecca Duvivier 1 285 (1142), (de) Itterbecca Affl. 180 (1164), (de) Jetterbeke Affl. 224 (1173), nach F1-1606 eher zu Itterbeek unter IHTARI (?) F1-1549, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
30733Ittergau* HELD
30734Ittergowe (Itergowe)“, 9. Jh.?, der Gau an der in die Eder fließenden Itter, F1-1549 IHTARI (?) Itergowe pag., Itergowe Erh. 2 Nr. 198 (1126), Itterga Btg. D. 3 122f. (1043), Nitergo Erh. 1 Nr. 988 (1033) u. ö. (Nihterga, Nitterga, Nichterga, Niftharsi, Nihtherse, Nihthersi, Nihtersi, Nitherseo), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. Nistresi um 738 Vita Bonifatii Bewohner des Gaues
30735Itterkissen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-1546 ID2 (PN) Itterkissen, Itterkissen W. 2 72 (um 1120), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
30736Ittersbach s. Karlsbad, 20. Jh., südöstlich Karlsruhes, Donb305
30737Ittersweiler, 12. Jh., bei Schlettstadt, F2-1118 UHT (PN) Uhterswilre, Uhterswilre Clauss 526 (1179), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
30738Ittigen, 14. Jh., in dem unteren Worblental auf einer Terrasse an dem südlichen Fuß des Mannenbergs (668 Meter) nordöstlich Berns, Donb293, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Bern,) rund 11000 Einwohner, latènezeitliche, römische und frühmittelalterliche Siedlungsspuren, 1310 Getreidemühle an der Worblen, (in) Yttingen (1318) Original, (ville de) Ittingen (1326), Ittingen (1529), Ytigen (1786/1797), Ittigen (1838), bis 1983 Teil (Viertel) der Gemeinde Bolligen, 1983 selbständige Gemeinde, s. PN Itto, Suffix inge, s. BENB, s. HLS, s. LSG, s. Ittingen
30739Ittingen, 11. Jh., an der Thur nordwestlich Frauenfelds, F1-1355 HID (PN) Hittingen (1), Hittingen P. 2, 157 Casus s. Galli, s. PN, Suffix inge, s. Ittigen
30740Ittingen, 12. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F1-1545 ID2 (PN) Itinga (2), Ittingen Q. 3a 98 (1094), Sankt Gallen 3 Nr. 14 (1152), Itingen Sankt Gallen 3 Nr. 828 (1155) Original, Itingehova 134 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
Erste | ... | 1536 | 1537 | 1538 | ... | Letzte