Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
27341Hochmǒtingen“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1303 HAUH1 (hoch) Hochmǒtingen, Hohmǒtingen Bayr. Ac. 14 82 (um 1078), Suffix inga, PN?
27342Hochmuting, 11. Jh., nördlich Münchens und westlich Ismanings, F1-1320 HAUH2 (PN) Hochmüttingim°, Hochmüttingim MB. 13 331 (11. Jh.), Humutingan Meichelbeck Nr. 1267 (11. Jh.), s. PN, Suffix inga bzw. ingi, s. Fsp. 42
27343Hocholze (silva), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz?, F1-1302 HAUH1 (hoch) Haholti (a), Hocholze (silva) Gud. 1 148 (1143), s. holz, mhd., N., Holz, Wald
27344Hochosterwitz Khevenhüller HELD
27345Hochschlitz Mindelheim HELD
27346Höchschwand s. Sankt Blasien, 10. Jh., in dem südlichen Schwarzwald in dem Albtal nordöstlich Basels und südlich Freiburgs in dem Breisgau in Baden
27347Hochseegau s. Hohsegowe
27348Hochseegau* s. Hosgau HELD
27349Hochspeyer Wallbrunn zu Gauersheim HELD
27350Höchst, 8. Jh., an dem Main unterhalb Frankfurts am Main, pag. Nitachg., F1-1304 HAUH1 (hoch) Hohstat (2), Hohstedi P. 1 366 Ruod. Fuld. Ann., Hochstedin Joannis rer. Mogunt. 2 741 (1100), Hosteti Bib. 3 359 (1024) Brief u. ö. (Hostat, Hochsteden, Hosteden), s. Hessen 226, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
27351Höchst, 8. Jh., oberhalb des Bodensees, pag. Ring., F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (8), Hohstedi K. Nr. 193 (980), Hohstedthe (!) Sankt Gallen Nr. 242 (819), Hostadium Ng. Nr. 129 (797) u. ö. (Hostethe, Hôsten!, Hôste, in Hohstedtharro marcho, in Hostetharro marcho, Hohstedi), s. Österreich 2 458, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, nach Sankt Gallen Nr. 616 Bestimmung in einigen Stellen unsicher
27352Höchst, 10. Jh., bei Gelnhausen, pag. Kinzechewe, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (19), Hoesten Dr. tr. c. 5 23 pag. Salagewe, Hosti Gud. 1 351 (976), Hoste Dr. tr. c. 38, 169, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort?
27353Höchst (Höchst im Odenwald), , in dem Odenwald, Donb279f., (Gemeinde in dem Landkreis Odenwaldkreis,) rund 10000 Einwohner, früh Gut Fuldas als Teil der Mark Umstadt, Hohstete (11. Jh.) Abschrift, Hoiste (quod est in ripa fluminis Mimininga) (1156) Abschrift, vor 1244 Gründung eines Augustinerinnenklosters (nach 1506 von Benediktinerinnen bezogen und um 1556 aufgehoben), Hoste (1374) kleines e über o, seit dem Spätmittelalter übten die Grafen von Wertheim und die Grafen von Erbach die Herrschaft aus, 1806 kam der Ort mit dem Amt Breuberg an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *ze dero hōhin steti (zu der hohen Stätte über der Mümling), s. Müller Starkenburg, Wagner H. (in) Beiträge zur Geschichte von Höchst im Odenwald 2006
27354Höchst Breuberg, Crumbach HELD
27355Höchst (bei Frankfurt am Main) Nassau-Usingen HELD
27356Höchst* (an der Nidder) (Ganerbschaft) Günderode, Kaichen, Mansbach HELD
27357Hochstaden* (G) Adendorf HELD
27358Hochstadt, 8. Jh., nördlich des Starnberger Seees, F1-1304 HAUH1 (hoch) Hohstad (4), Hohstat P. 11 219, 221, 234 Chron. Benedictobur., Hostat MB. 7 8 (um 750), 41 (1050), 43 (1050), s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte
27359Hochstadt, 10. Jh., bei Griesbach südwestlich Passaus, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (9), ?Hohsteti Geschichtsquellen 22 304 (um 1000), s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, s. nach Förstemann Hohunstati
27360Hochstadt?, 8. Jh., (nach F1-1315f. schwerlich) bei Griesbach südwestlich Passaus, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (14), Haohunsteti MB. 28b 19 (788), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
Erste | ... | 1367 | 1368 | 1369 | ... | Letzte