Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
27321Hochheim, 8. Jh., bei Gotha, F1-1301f. HAUH1 (hoch) Hohheim (7), Hohheim W. 2 Nr. 4 (778), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
27322Hochheim, 12. Jh., bei Erfurt, F1-1301f. HAUH1 (hoch) Hohheim (9), Hochheim Wern. (1157), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
27323Hochheim, 12. Jh., bei Wiesbaden, F1-1301f. HAUH1 (hoch) Hohheim (11), Hochheim Khr. 214 (1187), Baur Nr. 5 (1141) Original, Hohheim Khr. 214 (um 1151), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
27324Hochheim, 12. Jh., bei Worms, F1-1301f. HAUH1 (hoch) Hohheim (12), Hochheim Böhmer 170 (um 1165), s. Atheim, Hocheim Laur. Nr. 141 – 1095 - steht nach F1-1301f. falsch für Stochheim, wie auch in der Tegernseer Ausgabe S. 219 gelesen wird, s. Rheinland-Pfalz 139, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
27325Höchheim, 12. Jh., bei Königshofen in dem Grabfeld, pag. Grabfeld, F1-1301f. HAUH1 (hoch) Hohheim (2), Hochheim Reimer Nr. 96 (1158), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Hochheim?
27326Hochhof, ?, in (der Gemeinde) Deiningen bei Nördlingen, F1-1306f. HAUH1 (hoch) Hannon (4), Hohun Dr. c. 63, nach F1-1307 Dativ von hoge, Adj., hoch, nach Cramer S. 62 Hohn eine flache nach einer Seite steil abfallende Bodenanschwellung
27327Hochhusen“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Südwesten, F1-1302 HAUH1 (hoch) Hohhusen (2b), Hochhusen Tr. W. 2 Nr. 235, tr. W. 2 Nr. 311 (991), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
27328Hochinegge“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F1-1310f. HAUH1 (hoch) Hohinegga (3a), Hochinegge Würt. Geschqu. 4, 34 (1171), s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Winkel, Ecke
27329Hochkelberg, 10. Jh., bei Adenau an der Grenze der Vulkaneifel zu der Osteifel, F1-1660 KELE (Kehle) Kelenberega°, Kelenberga bzw. Kelenberg G. Nr. 13 (10. Jh.) (meint den Hochkelberg in der Nähe), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb309 (Kelberg), der bereits in römischer Zeit besiedelte Hochkelberg, (ad) Kelenberega (et sic) Kelenberega (usque ad fluvium Triera) (943), bis zu dem 18. Jh. Teil des Erzstifts Trier, 1815 mit dem Gericht Daun an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, vielleicht s. *kelvos, kelt., Adj., verborgen, versteckt, s. *helwa-, *helwaz, germ.?, Adj., bedeckt, nebelig, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, „Nebelberg“?, s. Jungandreas
27330Hochkeppel (F1-1630 Hochkappel), 10. Jh., bei Wipperfürth, F1-1630 KALD (kalt) Kaldenkapellen, (in) Kaldenkapellen Lac. 1 Nr. 104 (948), Caldencapelle Ann. Niederrhein. 13 Nr. 15 (1147), s. Nordrhein-Westfalen 232, s. kappelle, kappel, kapelle, mhd., sw. F., st. F., Kapelle
27331Hochkirchen, 12. Jh., bei Düren, F1-1313 HAUH1 (hoch) Hohinchircha (4); Hoynkyrchin Lac. 4 Nr. 640 (1194) Original, s. Nordrhein-Westfalen 328, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche
27332Hochlar, 12. Jh., bei Recklinghausen, F1-1303 HAUH1 (hoch) Holar (a), Hoglere Kö. 252 (um 1150), s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, s. F1-1486?
27333Hochlar, 11. Jh., bei Recklinghausen, F1-1486 HUCHT (Strauch) Hůhtlere, Hůhtlere Kö. 157 (um 1150), 161 (um 1150), Hutlare Kö. 150 (11. Jh.), Hutlere Kö. 221 (um 1150), nach F1-1486 ist die Form Hoglere F1-1303 schlecht, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?
27334Hochleiten, 12. Jh., (ein Hochleiten) in Österreich bzw. Oberösterreich, F1-1303 HAUH1 (hoch) Haliten, Haliten Oberösterreich. UB. 1 130 (um 1150), s. līte, mhd., sw. F., „Leite“, Bergabhang, Berghang
27335Hochmauren, 12. Jh., bei Rottweil, F1-1313 HAUH1 (hoch) Hohinmúr, Hohinmúr Wirt. UB. 2 (12. Jh.), s. mūre (1), miure, mūr, miur, mhd., st. F., sw. F., Mauer
27336Hochmauren Rottenmünster HELD
27337Hochmeister* (Deutscher Orden) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, s. Deutscher Orden HELD
27338Hochmer s. Waldesmor“, 8. Jh., (nach F2-1206) nach Hd. Brem. Diöc. 1 26 Hochmer oder Oldendorfer Meer, F2-1206 WALD1 (Wald) Waldesmor
27339Hochmössingen, 11. Jh., bei Oberndorf, F1-1303 HAUH1 (hoch) Homessingin, Homessingin K. Nr. 254 (1099), Wirt. UB. 1 259 (1101), s. mos, mhd., st. N., Moos, Sumpf, Moor?, Suffix inge
27340Hochmössingen Rottweil HELD
Erste | ... | 1366 | 1367 | 1368 | ... | Letzte