Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
27301Hocheim“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch und dem Rangau, pag. Rangowe, F1-1301f. HAUH1 (hoch) Hohheim (6), Hocheim Laur. Nr. 3602 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
27302Hocheim s. Vargala
27303Hochelheim s. Hüttenberg, 13. Jh., an der Lahn bei Gießen, Donb283
27304Hochelingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F1-1396 HOK1 (PN) Hochelingen, Hochelingen R. Nr. 252 (1160) Original, s. PN, Suffix ing
27305Höchenberg, 8. Jh., bei Freising, F1-1308f. HAUH1 (hoch) Hohinberc (14), Hohinperc Bitterauf Nr. 73 (776), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
27306Hochenburg, ?, in dem Innviertel in Österreich, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (4), Hoinburch P. 13 75 Gesta archiep. Salisb., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg
27307Hochenhar“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1311 HAUH1 (hoch) Hochenhar, Hochenhar MB. 3 413 (1180) Original, s. har (1) 3 und häufiger?, mhd., st. M., Flachs, Flachsfeld
27308Hochenmose“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1313 HAUH1 (hoch) Hohenmose (a), Hochenmos MB. 7 337 (um 760), s. mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor, s. Höhenmoos
27309Höchenschwand, 12. Jh., bei Sankt Blasien, F1-1164 HAH (PN) Hachinswanda, Hachinswanda Hidber Nr. 2058 (1158), s. PN, s. swant (1), mhd., st. M., „Schwand“, Waldausreuten
27310Hocheppan Eppan HELD
27311Hochfeld (N.), 11. Jh., bei Hohenberg in dem südlichen Elsass?, F1-1301 HAUH1 (hoch) Hohfeldi (3), Hohfeldi P. 2 110 Ekkehardi Casus s. Galli, 116 Ekkehardi Casus s. Galli
27312Hochfelden, 9. Jh., nordwestlich Straßburgs in dem Elsass, pag. Alsat. und pag. Nortg. F1-1301 HAUH1 (hoch) Hohfeld (1), Hochfeldon bzw. Hohfeldon Ww. ns. 3 388 (968), Hochfeld Schpf. Nr. 218 (1065), Hochfelda Schpf. Nr. 220 (1070), Hocfeldis Clauss 476 (816) u. ö. (Hofelden), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
27313Hochfelden, 9. Jh., bei Bülach in (dem Kanton) Zürich, pag. Turicin., F1-1301 HAUH1 (hoch) Hohfeldi (2), Hofelda Ng. Nr. 571 (886), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
27314Hochfilzen, 15. Jh., östlich Fieberbrunns in Tirol, bei Kitzbühel, Hovhfilcz(e)n (1416), s. vilz, filz*, mhd., st. M., Filz, Moor
27315Hochhaus, 12. Jh., bei Haag, F1-1312 HAUH1 (hoch) (de) Hohenhûs, (de) Hohenhûs P. u. Gr. 1 und 2 f. 23 und Nr. 1 (12. Jh.), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
27316Hochhaus (bei Ederheim) Oettingen-Wallerstein HELD
27317Hochhausen, 12. Jh., bei Tauberbischofsheim, pag. Tubrag., F1-1302 HAUH1 (hoch) Hohhusen (1), Hohhusen Dr. tr. c. 4 38, Hochusen Dr. tr. c. 4 123 (12. Jh.), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
27318Hochhausen, 8. Jh., bei Moosbach, F1-1302 HAUH1 (hoch) Hohhusen (2), Hochusen Laur. Nr. 2457 (8. Jh.), s. Baden-Württemberg 346, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Hochusen, Hochhusen
27319Hochhausen (bei Haßmersheim, Hassmersheim) Helmstadt HELD
27320Hochheim, 8. Jh., an dem Main, pag. Salag., F1-1301f. HAUH1 (hoch) Hohheim (1), Hohheim P. 2 373 Vita s. Sturmi, Dr. Nr. 157 (800), Nr. 312 (815), Nr. 553 (845), 2, Nr. 12 (8. Jh.), Hocheim Dr. Nr. 158 (um 800), Hoheim Dr. Nr. 553 (845), Nr. 587 (864), Hohheim(ono fines) Dr. Nr. 587 (864), s. Hessen 225, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Höchheim?, Donb269, (Stadt in dem Main-Taunus-Kreis,) rund 17000 Einwohner, Hohheim (754) Abschrift der Translation der Gebeine des Bonifatius von Mainz nach Fulda, wohl auf Königsgut entstanden ein Fronhof und ein Dorf mit mehreren Berechtigten (z. B. Domkapitel Erzbistum Köln), seit dem Spätmittelalter Erzstift Mainz gegenüber den Herren von Eppstein durchgesetzt, Sitz eines Smtes des Domkapitels, 1803 an Nassau-Usingen, 1945 Großhessen, 1946 Hes...
Erste | ... | 1365 | 1366 | 1367 | ... | Letzte