Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
27241Hluthirinbach“, ?, ?, F2157 LUTER (lauter) Lûterenbah (13a), s. F1-1383 Hluthirinbach
27242hluz“ (Losanteil?), 9. Jh., Gebiet, Losanteil, F1-1384 ### hluz, (territorium einan) hluz Bitterauf Nr. 326 (814), (unum) hluzzum Bitterauf Nr. 537 (828), s. luz* (1) 1, hluz, ahd., st. M. (a?, i?), Los, Anteil
27243hnol° (Scheitel?), 10. Jh., F1-1384 Stammerklärung, s. Liuderihesnol, Wintersnol (10. Jh.), s. nol 15, hnol, ahd., st. M. (a), Scheitel, Hügel, Spitze, s. den Berg Knüll im früheren Kurhessen und südöstlich Göttingens
27244Hnutbiki s. Nottbeck, 11. Jh., ein Hof Nottbeck bei Stromberg bei Wiedenbrück, F1-1385 ### Hnutbiki
27245Hnutenheim s. Knautenheim, 8. Jh., wüst bei Huttenheim bei Bruchsal, pag. Husgowe, F1-1384 ### Hnutenheim (nicht Hiutenheim)
27246Hnutilingum° s. Nüdlingen, 8. Jh., bei (Bad) Kissingen, pag. Salag., F1-1384 ### Hnutilingum°
27247HO (Waldstrecke von gewisser Bedeutung?), 9. Jh., eine Waldstrecke in gewisser Gestaltung (wie ein Haken)?, F1-1385 Stammerklärung, s. Agrimeshou (10. Jh.), Fulnaho wald (12. Jh.), Isarnho (10. Jh.), Ultenho, F2-1546 Evenho (12. Jh.), Echeho (12. Jh.), Volkaresha (12. Jh.), Cůoningesho (12. Jh.), vielleicht auch Eichhoh (9. Jh.), Bergho (9. Jh.), Dangelincho (12. Jh.), Lanthoy (12. Jh.), Langinhouh (12. Jh.), Leszehouw (12. Jh.), Meddeho (12. Jh.), Xillingho (12. Jh.), eher an ha, Adj., hoch darf nach F1-1385 gedacht werden in Buteneha (12. Jh.), Montanhae (10. Jh.), Naetenhá (11. Jh.)
27248Ho“ (de Ho), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Schleswig-Holstein, F1-1385 HO (Waldstrecke von gewisser Bedeutung?) (de) Ho, (de) Ho Hasse (1149), s. Hon Hrb. S. 1351 (12. Jh.)
27249Hoancella, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1318 HAUH1 (hoch) Hohencella (a), Hoancella MB. 7 386 (1179) Original, s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Kammer, Zelle, Klause
27250Hoavelisa“, 9. Jh., bei Sankt Goar, F1-1311 HAUH1 (hoch) Hoanvelisa bzw. Hoavelisa (1), Hoavelisa H. Nr. 74 (820), s. felis* 18?, ahd., st. M. (a), Fels
27251HÔBA (Hufe), 8. Jh., Hufe (dreißig Morgen), F1-1385 Stammerklärung, s. huoba 31 und häufiger, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Hufe, Gut; huobe, hūbe, mhd., st. F., sw. F., Hufe, s. Ecchereshuba (8. Jh.), Ekkimunteshopa (9. Jh.), Aldburgehube (12. Jh.), Ansfrido hoba (8. Jh.), Adalolteshoba (8. Jh.), Otkereshoba (10. Jh.), Parscalches houba (11. Jh.), Derenhůbun (12. Jh.), Eolfeshuba (8. Jh.), Frickolveshuba (8. Jh.), Fridehuba, Frumoldeshuba (8. Jh.), Gozboldeshube (12. Jh.), Gullahaoba (9. Jh.), Heminis hoba (9. Jh.), Honingeshube (12. Jh.), Romaninga hoba (8. Jh.), Hrodateshopa (9. Jh.), Ippihaoba (9. Jh.), Laiderateshuebi (12. Jh.), Manninchuffen (12. Jh.), Megezloueshůbun (12. Jh.), Megezlineshuben (11. Jh.), Niwenhobon (!) (9. Jh.), Razmanneshuben (11. Jh.), Regeleshubun (12. Jh.), Rend...
27252Hobbach s. Hoppachshof
27253Hobbach Mayrhofen HELD
27254Hobbeling (Schulze Hobbeling), 14. Jh., nordwestlich Davensbergs bei bzw. in Ascheberg bei Coesfeld, ON Coesfeld 191 (domus dicta) Hobinc (ein kleines e über dem o) CTW 5 75 (1320) u. ö., s. PN Hobo bzw. Hobold, Suffix ing, „Hoboldiges“
27255Hobbensen, 12. Jh., Stadt Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 248 Hobbenhusen, Obbenhusen Rasche S. 194 (1153-1160), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, um 1000 (3) Hofstellen nachweisbar, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadthagen, s. PN Hobbo, s. hus, as., N. Haus
27256Hobe, 12. Jh., ein Wald bei Eberbach bei Erbach, F1-1386 HÔBA (Hufe) Hobe (1), Hobe Gud. 1 94 (1131)
27257Hoben“, 12. Jh., früheres Kloster Havermonniken westlich der Jade, F1-1386 ### Hoben (Sunte), Hoben (Sunte) Hd. 8 32 (um 1184)
27258Hoberge (Hof Hoberge) bzw. Meyer zu Hoberge, 12. Jh., an der Dornberger Straße bei Bielefeld, F1-414f. BERGA (Berg) Berg (b 12), Berche Darpe 4 34 (12. Jh.), s. ON Bielefeld 122 Berche (Ende 12. Jh.), (de) Berge (13. Jh.), Berge (13. Jh.) u. ö., s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus, s. hôh 41, as., Adj., hoch?, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, „Hof zum Berge“?
27259Hobinga° s. Holringen, 8. Jh., (nach F1-1386 bei Gisselfingen südöstlich Metzs, pag. Seillegau, nach F2-1546) Holringen bei Forbach, F1-1386 ### Hobinga°
27260Hoboke bzw. Höbek bzw. Höhbek?, 9. Jh., der Höhenzug gegenüber Lenzen auf dem linken Elbeufer, F1-1300 HAUH1 (hoch) Hohbuoki (1), Hohbuoki P. 1 197 Einhardi Annales, 199 Einhardi Annales (Anfang 9. Jh.s?), Hohbuochi P. 1 355 Enh. Fuld. Ann., Hohbouch P. 7 102 Herim. Aug. Chr. u. ö. (Huohboki, Hobuochi, Haboki, Abochi), s. Niedersachsen 236, s. bōka* 3, bōke, bōkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche
Erste | ... | 1362 | 1363 | 1364 | ... | Letzte