Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
26661Heure (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Sambre in dem Hennegau oder das wüste Dorf Heure bei Fraire bei Namur, F1-1511 HUR (Kot) Hura (3), Hur Roland Toponymies namuroises S. 152 und 200 (868), s. Ur, F2-1549 UR4 (? in Flussnamen) Ur, Ur MGd. 2 63 (973), Mir. 1 674 (1101)
26662Heuried, 12. Jh., bei Georgenthal bei Ohrdruf, F1-1430 HOUWI (Heu) Houwerith (1), Houwerieth Dob. 1 Nr. 1459 (1143), Hůriet Dob. 2 Nr. 40 (1152), s. riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund, Ansiedlung?
26663Heuringsforst (M.), 11. Jh., bei Kassel, F1-805 ### Eherineuirst (silva), Eherineuirst (silva) MGd. 3 (1003) Original, s. first 37?, ahd., st. M. (i), First, Spitze, Gipfel
26664Heurne, 10. Jh., bei Gent in Belgien, F1-1425 HORN (Horn) Horn (4), (in) Hurna Lk. Nr. 71 (992), (in) Hurne Lk. Nr. 67 (989)
26665Heusden, 9. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (2), Hosden NG. 2 25 (1173), Hosenheim Sl. 30 (814-815), s. F1-1428, nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel
26666Heusden, 10. Jh., bei Beeringen in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (5), Husdinio Piot2 Nr. 3 (um 927), Hosden Oork. Nr. 125 (1147), Huste comit. Piot2 Nr. 3 (um 927), MGd. 1 (952) (pag.), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel
26667Heusden, 11. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (6), Husdine Sint Baafs 1 243 (um 1019), Hosden Rec. de Chron. de Flandre S. 12 (1155), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel
26668Heusden, 11. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (7), Husinde Le Glay 36 (um 1030), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel
26669Heusden s. Opheusden, 11. Jh., an dem Rheindeich in (der Provinz) Gelderland, pag. Batua, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (4), s. Oudheusden, 12. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (3)
26670Heusdorf, 12. Jh., bei Apolda, F1-1483 HUG (PN) Hugesdorff, Hugesdorf Dob. 1 Nr. 1398 (1140), Hugesdorp Dob. 2 Nr. 904 (1192), s. PN, s. Thüringen 197, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
26671Heusdorf (Häußdorf) Sachsen-Weimar-Eisenach, Weimar HELD
26672Heusen, 9. Jh., bei Kaufbeuren, pag. Ogasgowe, F1-1483 HUG (PN) Hugeshus (1), Hugeshus MB. 28a 115 (897), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
26673Heusenstamm, 13. Jh., bei Offenbach, Donb265, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 18000 Einwohner, Ersterwähnung in Zusammenhang mit der Burg Heusenstamm bei Belehnung der Grafen von Eppstein durch den Kaiser, Husilenstam (1211) Original, Husinstam (1210-1220) Abschrift, die Grafen von Eppstein belehnten die Herren von Heusenstamm mit Burg und Ort, der zeitweise auch dem Erzstift Mainz gehörte, Heusenstamme (1529), 1665 Ort an die Grafen von Schönborn, die 1663 (!) bis 1668 dort ein Schloss errichteten, katholische Pfarrkirche Sankt Cäcilia 1739-1744 nach Plänen Balthasar Neumanns errichtet, 1806 an Isenburg-Birstein, 1816 an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1959 Stadtrecht, 1977 Eingemeindung Rembrückens, s. PN Hūso bzw. Hūsilo, s. stam, mhd., st. M., Stamm, „H...
26674Heusenstamm* (Ht, RRi) Schönborn HELD
26675Heuß* (RRi) HELD
26676Heussen* (RRi) HELD
26677Heußlein von Eussenheim* (RRi) HELD
26678Heußner* (RRi) HELD
26679Heustreu?, 9. Jh., wahrscheinlich Heustreu an der Mündung der Streu in die fränkische Saale, F1-505 BOD3 (PN) Puotrihes strewa°; Puotrihes strewa Schn. (804), Puotritesstrewa Schneider Nr. 215, später Wolfoltesstrewa, s. strewen* 11, ahd., sw. V. (1b), streuen, bestreuen, ausbreiten, s. F2-1439
26680Heustreu? s. Wolvoltes strewa°“, 9. Jh., (nach F2-1439) wahrscheinlich Heustreu bei Neustadt an der Saale in Unterfranken?, F2-1439 WULF2 (PN), s. F1-505
Erste | ... | 1333 | 1334 | 1335 | ... | Letzte