Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
26681Heusweiler, 13. Jh., nördlich Saarbrückens in dem so genannten Saarkohlenwald, Donb265, (Gemeinde in dem Regionalverband Saarbrücken), rund 20000 Einwohner, römerzeitliche Spuren, Huswilre (1274), in dem Mittelalter Grafschaft Saarbrücken, Huswilre (1372) Original, Hußwilre (1401) Original, 1471 Zerstörung, Heußw…ler (um 1540) Original, 1793-1814 Frankreich, 1815 Preußen, 1920 Saargebiet unter Völkerbundsmandat, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland (Frankreichs), 1957 Saarland in der Bundesrepublik, 1974 Verwaltungsreform und Bildung einer der flächengrößten Gemeinden des Saarlands, s. PN Hûsin, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, „Husinsweiler“, s. Pitz
26682Heutenburg, 12. Jh., bei Gerstetten bei Heidenheim, F1-1355 HID (PN) Hittinburg (2), Hitenburc Wirt. UB. 2 Nr. 318 (1143), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt
26683Heuthen, 12. Jh., bei Heiligenstadt, F1-1306 HAUH1 (hoch) Hoitene, Hoithene Wern. (1148), nach F1-1306 liegt der Ort hoch, deswegen vermutet er ho-dêne als Grundlage
26684Heutingsheim, 10. Jh., bei Ludwigsburg, F1-1481 HUD1 (PN) Hutingesheim°, Hutingesheim K. Nr. 191 (978), nach F1-1481 hat die Handschrift Butingesheim, aus dem Dg. A. Nr. 30 Bucingesheim machte und es durch Busingen erklärte, s. Ww. 10 346, s. PN, Suffix ing, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb182 (Freiberg am Neckar), 1972 zusammen mit Beihingen am Neckar und Geisingen am Neckar zu Freiberg am Neckar zusammengeschlossen
26685Heutingsheim Kniestedt, Schertel von Burtenbach HELD
26686Heuunoro walda (in Heuunoro walda), 11. Jh., unbestimmt in Friesland, F1-1354 ### (in) Heuunoro walda°, (in) Heuunoro walda Kö. 131 (11. Jh.), s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald
26687Heuurthero walde (in Heuurthero walde), 11. Jh., unbestimmt in Friesland, F1-1354 ### (in) Heuurthero walde, (in) Heuurthero walde Kö. 126 (11. Jh.), s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald
26688HEV (Erhöhung?), 11. Jh., Erhöhung, Erhebung, F1-1354 Stammerklärung, s. hefī*, hevī*, ahd., st. F. (ī), Masse, Last, Körper, Erheben, Sichheben, Sicherheben, Erhebung, nach F1-1354 s. Heivenbroek im Kreis Soltau 1357 Humbergbruk, wobei hum häufig im Sinne von hoch steht, s. a. hevild, as., st. M., Litze, s. HAVER (Bodenerhöhung?) F1-1322
26689Heva, 11. Jh., ein Wald bei Lüttich in Belgien, F1-1354 HEV (Erhöhung?) Heva (1), Heva Wauters 1 450 (1008)
26690Hevel* (RRi) HELD
26691Heveldun“ (pag.), 10. Jh., bei Teltow, F1-1322 ### Heveldun (pagus), Hevellon (pag.) Raumer (980), Heveldun (pag.) Kö. (um 1150), Anh. Nr. 656 (1188) Original, s. Aefeldan, die Havellaner an der Havel bei dem Angelsachsen Other, slawisch Stador, Stoderanis (10. Jh.)
26692Hevellergau* s. Heveldun (pag.)
26693Hevellerland* (Hevellergau) HELD
26694Heven, 12. Jh., bei Schöppingen bei Ahaus, F1-1354 HEV (Erhöhung?) Hewini (1), Hewini Darpe 4 29 (12. Jh.) Original, Hewene Erh. 2 Nr. 397 (1178), Heuuene Tibus 837 (1180), Heuinni Lac. Arch. 2 240 (9. Jh.), as.
26695Heven, 12. Jh., bei Hattingen, F1-1354 HEV (Erhöhung?) Hewini (2), Hevinne Kö. 135 (um 1150), as.
26696Hevendeshusen, 12. Jh., wüst südlich Wamels in Möhnesee an der Heve bei Soest, s. ON Soest 227 Hevendenhusen Bauermann Altena S. 245 Pos. 18, Abb. 13, 14 (um 1190) Abschrift 1. Hälfte 13. Jh.), zu Gewässernamen *Havinda, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern an der Heve“
26697Heveninga(re marcha)°“, 9. Jh., nach F1-1354 wohl nicht weit von Sankt Gallen, F1-1354 Hevinga(re marcha)° Heveninga(re marcha) Ng. Nr. 541 (983?), ungewiss Sankt Gallen Nr. 630, Suffix inga
26698Hevenoldes°“, 9. Jh., bei Lauterbach in Oberhessen, F1-1354 ### Hevenoldes°, Hevenoldes Rth. 3 97 (9. Jh.), s. Wgn. 2 420, nach F1-1354 auf der folgenden Seite dafür Hunoltes, PN?, s. wald 50?, ahd., st. M. (i), Wald, Wildnis, Baumwipfel?
26699Hevensen, 12. Jh., in Hardegsen bei Northeim, (F1-1145 HAB PN Hewineshusen,) s. ON Northeim 189 Havenhusen UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 147, Nr. 158 (1103), nicht Hewineshusen, um 978, Hevenhusen P. Scr. 7 1114, s. PN Hawo, zu hauwan, hawan, as., V., hauen, schlagen, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Übergang von a zu e - Hevenhusen 1114 - nicht sicher erklärt
26700Hever (F.), ein Fluss in Eiderstedt in Schleswig-Holstein, F1-1322 HAVER (Bodenerhöhung?) Havere (4), Hevere Hasse (1196)
Erste | ... | 1334 | 1335 | 1336 | ... | Letzte