Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 9261
PDF
#ZWERGLiterature
7281RottHaff, K., Zur Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Transportgenossenschaften, ZRG GA 31 (1910), 253; Haff, K., Rott- und Zollordnung des Fürstbischofs Peter von Augsburg vom Jahre 1428, ZRG GA 31 (1910), 424
7282Rotteck, Karl Wenzeslaus Rodecker von (Freiburg im Breisgau 18. 7. 1775-26. 11. 1840), Medizinprofessorensohn, wird nach dem Rechtsstudium in Freiburg 1798 Professor für Weltgeschichte, 1818 für Vernunftrecht und Staatswissenschaft. Neben wenig erfolgreichen Lehrbüchern für Staatsrecht und Vernunftrecht verfasst er nach politisch begründetem Verlust seiner Professur (1832-1840) zusammen mit Welcker ab 1834 das aufgeklärt-liberale Staatslexikon (mit Stichwörtern wie „Constitution“, „Freiheit“, „Naturrecht“).Köbler, DRG 179; Zehntner, H., Das Staatslexikon von Rotteck und Welcker, 1929; Ehmke, H., Karl von Rotteck, 1964
7283Rotterdam an der neuen Maas wird nach 1240 auf einem Schutzdamm der Rotte errichtet. 1299/1340 erhält es Stadtrecht. Seine Universität wird 1912/1973 eingerichtet.
7284Rottweil an dem oberen Neckar, in dessen Gebiet eine Römerstadt liegt, wird 771 als Königshof genannt und entwickelt sich in dem 14. Jahrhundert zu einer Reichsstadt mit ansehnlichem Gebiet. Seit dem 13. Jahrhundert ist ein bis 1784 bestehendes kaiserliches Hofgericht in R. bezeugt.Köbler, Historisches Lexikon; Das ältere Recht der Stadt Rottweil, hg. v. Greiner, 1900; Mack, E., Das Rottweiler Steuerbuch von 1441, 1917; Glitsch, H./Müller, K., Die alte Ordnung des Hofgerichts zu Rottweil (um 1435), ZEG GA 41 (1920), 281; Steinhäuser, A., Das Rottweiler Hofgericht im Bilde, 1940; Leist, J., Reichsstadt Rottweil, 1962; Laufs, A., Die Verfassung und Verwaltung der Stadt Rottweil 1650-1806, 1963; Elben, R., Das Patriziat der Reichsstadt Rottweil, 1964; Maurer, H., Rottweil und die Herzöge von Schwaben, ZRG GA 85 (1968), 58; Grube, G., Die Verfassung des Rottweiler Hofgerichts, 1969; Spreter von Kreudenstein, T., Johann Spreter von Kreudenstein, 1989; Weber, E., Städtische Herrschaft und bäuerliche Untertanen, 1992; Mentgen, G., Das kaiserliche Hofgericht Rottweil, ZRG GA...
7285rotulus (lat. [M.]) Rädchen, Rolle →Andernach
7286Rotwelsch (N.) „unverständlicher“ Wortschatz der Bettler, Gauner und Diebe seit dem 14. Jahrhundert (beispielsweise Moos statt Geld)Kluge, F., Rotwelsch, 1901; Wolf, S., Wörterbuch des Rotwelschen, 1956; Wexler, P., Three Heirs to a Judeo-Latin Legacy, 1988; Girtler, R., Rotwelsch, 1998, 2. A. 2010, 3. A. 2019; Schüßler, M., Die Entwicklung der Gauner- und Verbrechersprache Rotwelsch in Deutschland von der Mitte des 13. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, ZRG GA 118 (2001), 387; Weiland, T., Das Hundeshagener Kochum, 2003
7287Rousseau, Jean-Jacques (Genf 28. 6. 1712-Ermenonville/Oise 2. 7. 1778), Uhrmacherssohn, wird nach schwieriger Jugend Lakai und Schriftsteller. In seinem Du contrat social (1762, Von dem Gesellschaftsvertrag) entwickelt er die aufklärende Lehre von dem →Gesellschaftsvertrag, nach der alles menschliche Gemeinleben auf einem Vertrag aller beteiligten Einzelnen beruht. Die Staatsgewalt steht deshalb dem Volk zu, das den mit seiner Führung Beauftragten (beispielsweise König) bei Erfolglosigkeit seines Amtes entheben kann (→französische Revolution).Köbler, DRG 136, 148, 191; Vossler, O., Rousseaus Freiheitslehre, 1963; Spaemann, R., Rousseau, 1980; Stackelberg, J. v., Jean-Jacques Rousseau, 1999; Sturma, D., Jean-Jacques Rousseau, 2001; Kersting, W., Jean-Jacques Rousseaus „Gesellschaftsvertrag“, 2002; Hentig, H., v., Rousseau, 2004; Kuster, F., Rousseau, 2005; Kapossy, B., Iselin contra Rousseau, 2006; Taureck, B. u. a., Rousseau-Brevier, 2011; Böhm, W. u. a., Jean-Jacques Rousseau der Pädagoge, 2012; Oppelt, M., Gefährliche Friheit – Rousseau, Lefort und die Ursprünge der radikalen Demokratie, 2017; Roselli, A. u. a., Jean-Jacques Rousseau, 2019
7288Rubrum (N.) (Rotes) ist der früher mit roter Tinte geschriebene Kopf eines Urteils, wie er sich in dem gelehrten Prozessrecht entwickelt.
7289rück
7290Rückfall ist das erneute Begehen einer vorsätzlichen Straftat nach zwischenzeitlicher Verurteilung. Der R. wird nach älteren, einfacheren Ansätzen in dem französischen →Code pénal von 1810 als allgemeiner Strafschärfungsgrund behandelt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden die Voraussetzungen für die Bejahung eines Rückfalles in Deutschland eingeengt. 1986 wird die Rückfallvorschrift ganz aufgehoben. In dem deutschen Privatrecht ist der R. das in verschiedenen Rechtsquellen vorgesehene Zurückfallen von Gütern bei Fehlen von Abkömmlingen an die sie ursprünglich erbringende Seite.Hübner; Friedländer, G., Der Rückfall, 1872; Effertz, J., Die strafrechtliche Behandlung des Rückfalls, 1927; Wesener, G., Geschichte des Erbrechts in Österreich, 1957, 39; Frosch, H., Die allgemeine Rückfallvorschrift, 1976; Durand, B., Arbitraire du juge et consuetudo delinquendi, 1993
7291Rückgriff →RegreßKaser §§ 52 II 2, 56 II 4, 57 II 4a
7292Rückkauf ist der Kauf des verkauften Gutes durch den Verkäufer. Er findet sich auch in dem Umkreis des Näherrechtes.Kaser §§ 10 I 2a, 41 VII; Kroeschell, DRG 1
7293Rückstellung ist die Rückführung der zwischen 1933 und 1945 entzogenen Güter auf die ursprünglich Berechtigten.
7294Rücktritt (1794, Rücktrittsrecht 1832) ist die von dem Handelnden ausgehende nachträgliche Zurücknahme einer Handlung durch ein entgegengesetztes Verhalten. Der R. von einem →Rechtsgeschäft ist in dem Privatrecht auf vielleicht kirchenrechtlicher Grundlage auf Grund einer Vereinbarung oder auf Grund einer Rechtsvorschrift (beispielsweise Wandlungsrecht in dem Kaufrecht) möglich. In dem Strafrecht kann der Täter von dem →Versuch zurücktreten, wobei beides in dem Strafgesetzbuch Preußens von 1851 noch in einer Vorschrift verbunden ist, 1871 für das Deutsche Reich aber in zwei Vorschriften aufgespaltet wird.Hübner; Köbler, DRG 270; Mitteis, H., Rechtsfolgen des Leistungsverzuges, 1913; Scherner, K., Rücktritt wegen Nichterfüllung, 1965; Coing, H., Europäisches Privatrecht, Bd. 1 1985, 443, 450; Müller, M., Die geschichtliche Entwicklung des Rücktritts vom Versuch, 1995; Hellwege, P., Die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge, 2004; Köbler, U., Werden, Wandel und Wesen des deutschen Privatrechtswortschatzes, 2010; Bogedain, C., Die Entwicklung von Rücktritts- und Rückrufsrechten wegen Nichtausübung, veränderter Umstände und gewandelter Überzeugung im Urheber- und Verlagsrecht, 2019
7295Rückversicherung ist die Versicherung des Versicherers gegen zu hohe Versicherungs-leistungen.Mossner, B., Die Entwicklung der Rückversicherung bis zur Gründung selbständiger Rückversicherungsgesellschaften, 1959
7296Rückwirkung (1795) ist die Auswirkung eines Ereignisses auf die vorangehende Zeit. Sie ist in dem Recht teilweise möglich. In dem Strafrecht ist sie (schon durch Konstitutionen aus der Zeit der Kaiser Theodosius I., II. und Valentinian III. und aus allgemeinen Überlegungen der Aufklärung) zu Lasten eines Handelnden aus rechtsstaatlichen Gründen ausgeschlossen.Kaser § 10 I 1f.; Köbler, DRG 236, 267; Schöckel, G., Die Entwicklung des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots, 1968; Schiemann, G., Pendenz und Rückwirkung der Bedingung, 1973; Werber, W., Analogie- und Rückwirkungsverbot, Diss. jur. Bonn 1998; Stüsser, J., Rückwirkende Rechtsprechungsänderungen, Diss. jur. Bonn 1998; Daemgen, M., Rück- oder Fortwirkung im Privatrecht, 2005; Köbler, U., Werden, Wandel und Wesen des deutschen Privatrechtswortschatzes, 2010
7297Rudolf IV. (Wien 1. 11. 1339–Mailand 27. 7. 1365), (der) Stifter (der Domkirche zu Sankt Stephan in Wien) und Gründer der Universität Wien (1365), 1358 habsburgischer Herzog Österreichs, der Steiermark und Kärntens, lässt 1358/1359 zu dem Ausgleich der Privilegierung der Kurfürsten in der Goldenen Bulle (1356) von einem unbekannten Fälscher das später (lat.) sog. →privilegium (N.) maius (größeres Privileg) herstellen, verstirbt aber zu früh, um seine großen Pläne verwirklichen zu können.Baltl/Kocher; Köbler, DRG 95; Winter, E., Rudolf IV. von Österreich, 1934; Baum, W., Rudolf IV. der Stifter, 1996
7298Rudolf von Habsburg (Limburg in dem Breisgau 1. 5. 1218-Speyer 15. 7. 1291) ist der erste habsburgische deutsche König (22. 7. 1273). Er versucht den in dem →Interregnum eingetretenen Verlust des →Reichsguts rückgängig zu machen und Friedensgebote durchzusetzen. 1282 belehnt er seine Söhne mit →Österreich, wodurch Österreich letztlich (1806) von den übrigen deutschen Ländern verselbständigt wird.Baltl/Kocher; Köbler, DRG 95; Redlich, O., Rudolf von Habsburg, 1903; Wolf, A., Warum konnte Rudolf von Habsburg († 1291) König werden?, ZRG GA 109 (1992), 48; Rudolf von Habsburg, hg. v. Boshof, E. u. a., 1993; Kunze, U., Rudolf von Habsburg, 2001; Krieger, K., Rudolf von Habsburg, 2003; Schneidmüller, B., König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter, 2019
7299Rufinus (- vor 1192) wird nach dem Rechtsstudium in Bologna Kirchenrechtslehrer, dann Bischof von Assisi und zwischen 1180 und 1186 Erzbischof von Sorrent. Um 1164 verfasst er die (lat.) Summa (F.) decretorum (Summe der Dekrete). Sie bildet die Grundlage der späteren Dekretistik.Singer, H., Rufinus‘ von Bologna „Summa decretorum“, 1902; Weigand, R., Frühe Kanonisten, ZRG KA 76 (1990), 138; Rufinus von Sorrent, De bono pacis, hg. v. Deutinger, R., 1997
7300Rüge (Wort bereits für das Indogermanische zu erschließen) ist die Behauptung einer Rechtsverletzung. Vermutlich gibt es bereits in dem Frühmittelalter die Pflicht, bestimmte Geschehnisse (öffentlich) in bestimmter Form vorzubringen. In späterer Zeit finden sich verschiedene davon vielleicht beeinflusste Einrichtungen (beispielsweise →Sendgericht, →Feme). Ungewiss ist der Zusammenhang der R. mit dem sie seit dem Hochmittelalter allmählich verdrängenden →Inquisitionsprozess.Kroeschell, DRG 1, 2; Haff, K., Beweisjury und Rügeverfahren im fränkischen und altdänischen Recht, ZRG GA 38 (1917), 130; Vogt, A., Die Anfänge des Inquisitionsprozesses, ZRG GA 68 (1951), 234; Landwehr, G., Rügegericht und Gogericht, ZRG GA 83 (1966), 127; Spieß, P., Rüge und Einung, 1988; Niedrig, H., Die Mängelrüge, 1994; Köbler, U., Werden, Wandel und Wesen des deutschen Privatrechtswortschatzes, 2010
Erste | ... | 364 | 365 | 366 | ... | Letzte