ā Ά ä á ç ē Ē ë ė é ī ï í Ī ō ó ô Ó ö ū ü ů Ū ȳ


Anzahl der Suchtreffer: 84098
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungDeutsche Mlat Bedeutung
7241ArnēlatF., ONArne (Stadt in Böotien)
7242ārnēmentumlatN.
7243ArniēnsislatAdj.zum Arno gehörig
7244arnionlatN.Schafzunge (eine Pflanze), WegerichLamm
7245ArnobiuslatM., PNArnobius
7246arnoglōssa, arnaglōssa, arniglōssa, armiglōssa, arroglōssalatF.Schafzunge (eine Pflanze), Wegerich, Breitwegerich, Spitzwegerich
7247arnoglōssonlatN.Schafzunge (eine Pflanze), Wegerich
7248arnoglōssos, arnoglōssuslatF.Schafzunge (eine Pflanze), Wegerich, Breitwegerich, Spitzwegerich
7249ArnuslatM., FlNArno
7250arōmalatN.Gewürz, Spezerei, Droge, Einbalsamierungsmittel, Weihrauch, RäucherwerkWohlgeruch, Duft
7251arōmatāriuslatM.Gewürzhändler, Gewürzkrämer, Apotheker
7252arōmaticumlatN.Gewürzware, Spezerei, Duftendes, Wohlgeruch Verbreitendes, Räuchermittel
7253arōmaticuslatAdj.aus Gewürz bestehend, Gewürz..., wohlriechend, duftend, Wohlgeruch ausströmend, >>>
7254arōmatītēslatM.Gewürzwein
7255arōmatītislatF.eine Art Bernstein
7256arōmatizārelatV.gewürzhaft riechen, duften, parfümieren, einbalsamieren, durch Duftwirkung günst>>>
7257aronlatN.
7258ArōnēuslatAdj.zum Hohenpriester Aaron gehörig
7259aroslatF.Natterwurz, Natternwurz, eine Art Schilfrohr, Aronstab
7260aroscārelatV.
Erste | ... | 362 | 363 | 364 | ... | Letzte