ā Ά ä á ç ē Ē ë ė é ī ï í Ī ō ó ô Ó ö ū ü ů Ū ȳ


Anzahl der Suchtreffer: 84098
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungDeutsche Mlat Bedeutung
5901apertilislatAdj.aufmachbar, öffenbar, zu öffnen seiend
5902apertio, aperitio, aperciolatF.Öffnung, Öffnen, Eröffnung, Leibesöffnung, Sektion, Tempeleröffnung, Ausdehnung,>>>
5903apertīvuslatAdj.zur Eröffnung geeignet, reizend
5904apertōlatAdv.offen, vor aller Augen, offenherzig, unverhohlen
5905apertorlatM.Eröffner, Beginner
5906apertulāriuslatM.Türöffner, Einbrecher
5907apertūralatF.Öffnung, Öffnen, Eröffnung, Eröffnen, Luke, Loch, Tür, Zurüstung
5908apertuslatV., Adj.bloß gemacht, offen gemacht, entbößt, offen, offenstehend, frei, offenkundig, de>>>
5909apēslatF.
5910apexlatM.äußerste Spitze, Gipfel, Kuppe, Helmspitze, Höhehohe Würde, Erhabenheit, Hoheit, Bischof, Bischofshut, Buchstabe, Urkunde, König>>>
5911apexabo, apexavo, apexaolatF.Art Wurst, Wurstzipfel
5912apexaolatF.
5913apexavolatF.
5914aphacalatF.Ackererbse, Platterbse, gemeiner Löwenzahn
5915aphacēlatF.Ackererbse, Platterbse, gemeiner Löwenzahn
5916AphaealatF., PNAphäa
5917aphaeremalatN.eine Art Graupen
5918aphaeresis, afēresis, affēresis, aufēresis, epārisis, epārasislatF.Wegnahme, Kürzung, Entfernung des WortbeginnsAderlass
5919aphanticiuslatAdj.
5920aphanticum, afanticumlatN.verödete Stelle
Erste | ... | 295 | 296 | 297 | ... | Letzte