71421 | Zwischensee, 11. Jh., wüst bei Kloster Häuslingen bei Fallingbostel, F2-1016 TWISK (zwischen) bzw. TWIS Tuschensen°, Tuschensen Zs. des histor. Vereins für Niedersachsen 1858 (11. Jh.) Urkunde, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus? |
71422 | ZWISEL (Zwiesel bzw. Gabelung), 10. Jh., Gabelzweig, Flussteilung, s. zwiesel, obd., F., Gabelzweig, twisla, ae., M., Flussteilung, F2-1474 Stammerklärung |
71423 | Zwiselberg (M.), 11. Jh., nördlich des Plansees an der Nordgrenze Tirols nordwestlich Innsbrucks, F2-1475 ZWISEL (Zwiesel bzw. Gabelung) Zuisilperich (1), Zuisilperich Rth. 3 92 (11. Jh.), Bitterauf 2 Nr. 1466 (um 1060), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
71424 | Zwisgen Eichesfeldum°“, 9. Jh., bei Maßfeld (Massfeld) bei Meiningen, F2-1476 ZWISCHEN (zwischen) Zwisgen Eichesfeldum°, Zwisgen Eichesfeldum Dr. Nr. 577 (860), Schpf. ebds. Zwirgen lichesfeldun!, s. Eichsfeld |
71425 | Zwisgen Marahesfeldun°, 9. Jh., (nach F2-1476) bei Maßfeld (Massfeld) bei Meiningen?, F2-1476 ZWISCHEN (zwischen) Zwisgen Marahesfeldun, Zwisgen Marahesfeldun Dr. Nr. 577 (9. Jh.), nach F2-1476 sind nach Brückner Meiningen 2 248 hier die beiden Orte Mariafeld und Oberstadt gemeint, s. F2-217, s. Thüringen 267, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche |
71426 | Zwisgenfacchon°“, 9. Jh., bei Vacht südwestlich Eisenachs, F2-1476 ZWISCHEN (zwischen) Zwisgenfacchon°, Zwisgenfacchon Dr. Nr. 353 (817), s. Dob. Nr. 103, in Fahhonoromarca d. h. bei Vacha südwestlich Eisenachs, s. FAK (Mauer bzw. Fach) F1-839 Faca (5), über diese Stelle s. Grimm WB. 3 1218 |
71427 | Zwiswalden“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1476 ZWISCHEN (zwischen) Zwiswalden, Zwiswalden MB. 5 131 (um 1170), nach F2-1476 zu zwist, mhd., M., Zweiung, Entzweiung, s. zwist, mhd., st. M., Entzweiung, Zwist, Zerwürfnis?, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand |
71428 | Zwittau (bzw. tschech. Svitavy), 13. Jh., in Nordwestmähren, Donb721, (Kreisstadt in dem Bezirk Pardubice in Tschechien,) rund 17000 Einwohner, neben einer älteren slawischen Siedlung (antiqua) Zuitawa an dem Oberlauf der Zwittawa um 1256 von Deutschen in dem Rodungsgebiet in dem mährisch-böhmischen Grenzwald gegründet, (oppidum ubiantiqua) Zuitawa (sita) (1256) Original, 1330 Stadt, Czwittaw (1412) Original, Czwitta (1517), Switawy (1525), 1643 Plünderung, Zwittau (1718), 1781 Großbrand, 1818 Großbrand, in dem 19. Jh. Textilindustrie, aus dem Gewässernamen, zu svitati, alttschech., V., licht werden, Suffix ava, s. HŠ2, s. LŠ, s. SchOS, s. HSBM |
71429 | Zwölfaxing, 12. Jh., bei Bruck in Niederösterreich, F2-1473 ### Zueluehossigin, Zueluehossigin FA. 8 Nr. 193 (um 1120), Scuwelfhosshin (!) FA. 4 Nr. 96 (12. Jh.), Suffix inge? |
71430 | Zwolle bei Didam in (der Provinz) Gelderland s. Swella, 11. Jh., (nach NG. 4 311) Zwolle bei Didam in (der Provinz) Gelderland, F2-972 ### Swella bzw. später Swalengůt |
71431 | Zwolle, 11. Jh., in (der Provinz) Overijssel, F2-980 Swolle, Swolle NG. 1 142 (1040), (1093), Swole NG. (1188), Svlien bzw. Svlieni (civitas) auf Münzen des 13. Jh.s, s. F2-972 |
71432 | Zwönitz, 14. Jh., in dem mittleren Erzgebirge an dem Bache Zwönitz und an dem Kühnhaider Wasser, Donb722, Bergstadt und VG in dem Erzgebirgskreis,) rund 13000 Einwohner, um 1200 angelegtes deutsches Bauerndorf an alter Straße nach Böhmen, 1286 Zwenicz Gewässername, , 1300 Stadtrecht, (B. v.) Zcwenica (1389) Ortsname, in dem 15. Jh. Bergbau mit Eisenerz, seit 1458 Bergstädtchen, Zewenicz (1475) Gewässername, 1545 Marktrecht, Zwenitz (1546), in dem 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 sowjetische Besatzungszone, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, Zwönitz wohl der Name für den Oberlauf der Chemnitz, zu zvěneti, asorb., V., tönen, tosen, „Tönende“, s. HONS2, s. SNB |
71433 | Zyfflich, 11. Jh., bei Kleve, F2-653 ### Saflicka, Saflicka Lac. 1 Nr. 159 (1020), Safliggi Cr. 3 a 49 (11. Jh.), Sefluche P. 6 718 Alperti De diversitate temporum, Saflicensis (1020) u. ö. (Seblicensis, de Sefflikka), nach F2-653 denkt Cramer S. 42 an ein lat. Sabelliacum, s. Saboloium, Safra und Sebelaci bei Holder, s. Nordrhein-Westfalen 815 |
71434 | Zyfflich-Wyler* (Herrlichkeit) Kleve HELD |
71435 | Zyglin Henckel von Donnersmarck HELD |
71436 | Zylarn“, 12. Jh., unbestimmt, F2-1457f. ZIDAL (Honig) Zidelare (7a), Zylarn P. Scr. 11 93 (12. Jh.), s. zīdelære, zīdler, mhd., st. M., Zeidler, Bienenzüchter, zur Bienenzucht im Wald Berechtigter |
71437 | Zypern Venedig HELD |
71438 | „ |
71439 | HELD |
71440 | HELD |