281 | Actulfovillari s. Tieffenbach bei Zabern, F1-44 |
282 | acum, ?, galloröm. Suffix, kelt. *akos, *akon, lat. acus, acum, auch aco, iacum, in Frankreich, Belgien, um Trier, am Oberrhein, in der Schweiz, in Bayern und Österreich, in der Gegenwart ach, ich, ch, sch oder geschwunden, teilweise schwer von ach1 und ach2 zu trennen, Donb19, s. Kaspers W. Die –acum-Ortsnamen des Rheinlandes 1921 |
283 | Adagane“ (bzw. ad Hagana), 8. Jh., bei Kesslingen bei Saarburg, pag. Eiflinsis, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (9), Adagane bzw. ad Hagana Be. Nr. 25 (772) |
284 | Adaghilineswillar“, 8. Jh., wüst an dem Rhein? bzw. statt ad Hagilines wilare?, F1-8 ### Adaghilineswillar, ohne Beleg, PN?, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler |
285 | Adalachgau* HELD |
286 | Adalahgouwe* (Adalahkeuue) s. Adalachgau HELD |
287 | Adalahkewe°“, 10. Jh., Gau an der Isar unterhalb Freisings, pag., F1-251 ATHEL (?) Adalahkewe°, Adalahkewe MB. 28a 198 (973), 203, s. gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde |
288 | Adalburgerieth“, 12. Jh., in Bayern (Schwaben), F1-245 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalburgerieth, Adalburgerieth MB. 22 53 (12. Jh.), s. PN, s riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung |
289 | Adaldrudowilare° s. Adrazweiler, 9. Jh., bei Überlingen an dem Bodensee?, pag. Linzg., F1-245 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel)? |
290 | Adalesheim°“, ?,?, F1-241 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalesheim, Adalesheim Graff 3 143, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
291 | Adalgeresburth, 12. Jh., wüst Ellerburg auf dem Eichsfeld, F1-245 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalgeresburc (1), Adalgeresburth Dob. Nr. 1375 (1139), Ethelcheresberg Dob. Nr. 1639 (1155), Ethelgeresburch Anh. Nr. 434 (1157), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg? |
292 | Adalgerisbrunen.11. Jh., s. Eliasbrunn F1-245 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalgerisbrunen |
293 | Adalgerispach s. Ollerspach, Algerspach |
294 | Adalgiseshoven° s. Auttagershofen bei Wain?, F1-246 ATHAL (PN bzw. Adel… bzw. edel) |
295 | Adalhalmestat° s. Helmstadt?, 8. Jh., in Unterfranken?, pag. Waltsaze, F1-248 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel)? |
296 | Adalhardes s. Mahlerts? F1-247 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalhardes |
297 | Adalhartespara“, 8. Jh., Teil der Baar bei Donaueschingen, F1-247 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalhartespara pag., Ng. Nr. 48 (769), s. PN, s. *bara (3)?, ahd., F., Gau |
298 | Adalhartespara* HELD |
299 | Adalharteswiniden°, 10. Jh., wüst bei Höchstadt an der Aisch, F1-247 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalharteswiniden° (unbestimmt), Adalharteswiniden Dr. Nr. 650 (um 900), F2-1493, s. PN, s. Winid?, ahd., Winoth, as., M., Wende (M.)? |
300 | Adalhelmeshusir“?, 9. Jh., in Bayern, F1-248 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalhelmeshova (2)°, Adalhelmeshova Bitterauf Nr. 335 (815) = Adalhelmeshusir, s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, s. Adelzhausen |