19961 | Gerenberg (M.), 8. Jh., bei Markdorf nördlich des Bodensees, pag. Linzg., F1-1037 GER2 (Ger zw. Gehre) Gaerrinberg (1), Gaerrinberg Ng. Nr. 102 (um 787), Keranberc Ng. Nr. 405 (861), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
19962 | Gerenberg (M.), 11. Jh., in Herford, F1-1037 GER2 (Ger zw. Gehre) Gaerrinberg (2), Gueranberh Zs. f. westfäl. Gesch. 4 50 (1044), berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
19963 | Gerenzhausen, 8. Jh., bei Schrobenhausen, F1-1009 GAR (PN) Kermunteshusir, Kermunteshusir Bitterauf Nr. 103 (um 794), Nr. 582 (829), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus |
19964 | Gereonsweiler, 11. Jh., bei Jülich, pag. Julichg., F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (7), Wil Lac. 1 Nr. 166 (1029), s. Nordrhein-Westfalen 252, s. wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler |
19965 | Gerersdorf bzw. Gedersdorf, 12. Jh., bei Krems, F1-1009 GAR (PN) Gerratstorf, Gerratstorf FA. 8 Nr. 327 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
19966 | Gererstorf, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-1006 GAR (PN) Gerhartesdorf (1), Gerhartesdorf FA. 4 Nr. 711 (um 1142), s. PN, s. Österreich 1 728, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
19967 | Geretsberg, 12. Jh., bei Wildshut, F1-1010 GAR (PN) Geroltesperg, Geroltesperg Oberösterreich. UB. 1 212 (12. Jh.), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
19968 | Geretschweil, 9. Jh., nach F1-1004 wohl bei Appenzell, F1-1004 GAR (PN) Keriniswilare°, Keriniswilare Ng. Nr. 373 (858), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler |
19969 | Geretsried, 11. Jh., bei Wolfratshausen in Oberbayern, Donb204, (Stadt in dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen), rund 23000 Einwohner, Gerratesriet (1083) Abschrift 13. Jh., Gerhartzrieden (1297) Druck von 1767, Gerhartsried (1315), 1508 Gut des Klosters Beuerberg, Gerolczried (1530), Geroltsriedt (1628), Geretsried (1740), s. PN Gerrt, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung, „Gerratsrodung“, s. Reitzenstein 2006 |
19970 | Gereuth (bei Untermerzbach) Greifenclau (Greiffenclau zu Vollrads) HELD |
19971 | Gergweis, 8. Jh., bei Vilshofen bei Deggendorf, F1-1003 GAR (PN) Kerihhinwis, Kerihhinwis MB. 11 16 (731 bzw. 765), Gerichwis MB. 4 292 (1075), Gerchwis MB. 4 304 (1100), 28b 214 (1067) u. ö. (Gerchweis, Gerichwis, Gerehwis, Gerchwis), s. PN, s. wisa 15, ahd., st. F. (ō) sw. F. (n), Wiese, Weide (F.) (2)?, im 11. Jh. Lehen des Bischofs von Passau, 1073 drei Huben an Augustinerchorherrnstift Sankt Nikola, 1835 Gemeinde, 600 Einwohner |
19972 | Gerhalmingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1006 GAR (PN) Gerhalmingen, Gerhalmingen MB. 5 109 (1160), s. PN, Suffix inge |
19973 | Gerhardsgereuth, 12. Jh., bei Schleusingen, F1-1006 GAR (PN) Gerhardisgirute, Gerhartisgirute Dob. 2 Nr. 594 (1181), s. PN, s. geriute, mhd., st. N., „Gereute“, Rodung, gerodetes Land |
19974 | Gerharting, 11. Jh., bei Landsham bei Ebersberg, F1-1005 GAR (PN) Gerhartunga°, Gerhartunga Meichelbeck Nr. 1164 (11. Jh.), Gerhartingin MB. 9 351 (11. Jh.), Gerhartingen MB. 9 369 (um 1070), Gerhartingen MB. 2 308 (um 1145), s. PN, Suffix inga |
19975 | Gerhausen, 11. Jh., bei Blaubeuren westlich Ulms, F1-1001 GAR (PN) Geroshusen°, Geroshusen K. Nr. 256 (1100), Gerohusin K. Nr. 241 (1092), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
19976 | Gerhbuch°“, 11. Jh., unbestimmt in Saxonia, F1-1037 GER2 (Ger zw. Gehre) Gerhbuch°, Gerhbuch P. 12 606 Ekkeberti Vita s. Haimeradi, s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst |
19977 | Gerhiltegesperre“, 12. Jh., wüst bei Heidenheim, F1-1006 GAR (PN) Gerhiltegesperre, Gerhiltegesperre Wirt. UB. 2 Nr. 318 (1143), s. PN, s. gesperre, mhd., st. N., Gebälk, Sparrenwerk |
19978 | Gerichinwang“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F1-1003 GAR (PN) Gerichinwang, Gerichinwang Württemb. Geschqu. 4 34 (1173), s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang |
19979 | Gerincthorpe, 12. Jh., unbestimmt bei Ascheberg bei Lüdinghausen, F1-1003 GAR (PN) Geringtorp (2), Gerincthorpe Darpe 3 20 (12. Jh.) Original, s. PN, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
19980 | Gerinesheim“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, pag. Grabfeld, F1-1004 GAR (PN) Gerinesheim° (2), Gerinesheim P. 1 383 Annales Fuldenses, Gerinesheime (marca) Dr. Nr. 439 (824), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |