Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
19981Geringsdorf, 12. Jh., bei Seehausen bei Wanzleben, F1-1015 GARD2 (PN) Gerdekestorp, Gerdekestorp Schmidt Nr. 191 (1138) Original, s. PN, Suffix ke, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
19982Geringswalde Schönburg HELD
19983Gerinic°“ (!), 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1037 GER2 (Ger zw. Gehre) Gerinic°, Gerinic MB. 6 47 (um 1080)
19984Gerinsheim, 8. Jh., wüst bei Kirchheim bei Frankenthal, pag. Wormat., F1-1004 GAR (PN) Gerinesheim° (1), Gerinsheim Be. S. 7 (882), 10 (922), Gereneshem Lac. 1 Nr. 76 (888), Gernsheim Laur. Nr. 1312 (8. Jh.), s. PN, s. Heeger S. 10, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
19985Gerisperch°“, 11. Jh., (nach K. St.) ein Berg um Gersdorf bei Gröbming in der Steiermark, F1-1001 GAR (PN) Gerisperch°, Gerisperch J. S. 261 (1074), s. Girberg, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
19986Gerkentrup“, 11. Jh., (1680 wüst) in der Lütkebauerschaft südüdöstlich Aschebergs bei Coesfeld, ON Coesfeld 149 Garikingthorp Balzer Adel 487 (1022-1023) Abschrift 15. Jh. u. ö, s. PN Gariki bzw. Gariko, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Garikisleutedorf“
19987Gerlachshausen s. Rösch von Gerlachshausen HELD
19988Gerlachsheim Leiningen, Reifferscheid, Salm-Reifferscheid-Krautheim HELD
19989Gerlading, 11. Jh., in (der Gemeinde) Ausfelden bei Sankt Florian in Österreich, F1-1007 GAR (PN) Gerlatingen, Gerlatingen bzw. Gerlantingen MB. 29a 10 (1071), Gerlatingon Stülz S. 200 (12. Jh.), Gerlatingin Stülz S. 213 (1111) Original, s. PN, Suffix inge
19990Gerlebogh, 12. Jh., bei Köthen, F1-1015 ### Garlebike, Garlebike Mülv. Nr. 1652 oder Gerlebike Anh. Nr. 611 (1182) Original, slawisch, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf?
19991Gerleiheshaimmarca“, 8. Jh., pag. Alsat., F1-2007 GAR (PN) Gerleiheshaimmarca, Gerleiheshaimmarca Tr. W. 1 Nr. 92 (780), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, marka* 59, marca*, ahd., st. F. (ō), Grenze, Ende, Mark (F.) (1)
19992Gerlekinctorp“ bzw. Gerlikincthorp“, 11. Jh., wüst in der Bauerschaft Schölling südwestlich Sendens bei Coesfeld (in dem Hofverband Frenking zu Appelhülsen?), ON Coesfeld 150 Gerlikingthorp Balzer Adel 487 (1022-1023) Abschrift 15. Jh. u. ö, s. PN *Gerliki bzw. *Gerliko, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, “Gerlikisleutedorf”
19993Gerlenhofen, 10. Jh., bei Neu-Ulm, F1-1003 GAR (PN) Gerilehova°, Gerilehova P. 6 410 Gerhardi Vita Oudalrici, Gerlohoven Wirt. UB. 2 Nr. 489 (1194), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
19994Gerleve, 11. Jh., bei bzw. in Billerbeck bei Coesfeld, F1-1014 GARD1 (Garten) Gardiuelt (1), Gardiuelt Erh. 1 Nr. 918 (um 1003?), ON Coesfeld 151 Gariuelt Balzer Adel 486 (1022-1023) Abschrift 15. Jh.) u. ö., Gerleve (1570), s. Nordrhein-Westfalen 252, gard (1) 11, as., st. M. (a?, i?), „Garten“, Feld, Erde, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, „Gartenfeld“
19995Gerlfangen, 11. Jh., bei Saarlouis bei Trier, F1-1007 GAR (PN) Gerleuingen°, Gerleuingen H. Nr. 232 (1037), Be. Nr. 303 (1030), s. PN, Suffix ing
19996Gerlhausen, 9. Jh., bei Zolling bei Moosburg, F1-1006 GAR (PN) Gerhiltihusun, Gerhiltihusun MB. 9 35 (um 1070), Kerhiltahusun Bitterauf Nr. 523 (825), Kerhiltahusir Bitterauf Nr. 226 (806) u. ö. (Kerhiltihusun, Kerhiltahuson, Kerhaltahusa!), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
19997Gerlikon, 11. Jh., bei Frauenfeld in dem (Kanton) Thurgau, F1-1003 GAR (PN) Gerlinkon, F2-1534 Gerlikon Geschichtsfreund 1, 131 (1048), Suffix, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
19998Gerlinchusen“, 14. Jh., wüst nördlich Kallenhardts bei Soest, s. ON Soest 188, Gerlinchusen SUB 2, S. 126, Nr. 566 (1313), s. PN Gerilo, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Gerilo
19999Gerlingen, 8. Jh., südwestlich Ludwigsburg und nordnordöstlich Stuttgarts an dem Strohgäurand des wüdwestlichen Neckarbeckens an dem Glemstal an der Gerlinger Heide bei Leonberg, pag. Glemisg., F1-1001 GAR (PN) Geringon°, Geringon Laur. Nr. 56 (902), Geringa Laur. Nr. 3554 (8. Jh.), Gerringen Laur. Nr. 3555 (8. Jh.), Nr. 35567 (9. Jh.), s. PN, s. Baden-Württemberg 250, Suffix inga, Donb204, (Stadt in dem Landkreis Ludwigsburg), rund 19000 Einwohner, Gerringen (797) Abschrift 12. Jh., zunächst Gut des Klosters Lorsch, das 902 alles mit einem Freien Reginboto tauscht, Geringen bzw. Gerringen (13. Jh.) Original, Glemsgerlingen (1420), Gerlingen (1481), s. PN *Gērri, Suffix ing, „bei den Leuten des *Gērri, s. Reichardt 1982b
20000Gerlingen, 13. Jh., in Ense bei Soest, s. ON Soest 188 (in) Gerlenchusen Westfäl. UB. 7 S. 18, Nr. 41 (1204), s. PN Gerilo, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Gerilo“
Erste | ... | 999 | 1000 | 1001 | ... | Letzte