19801 | Gelting, 11. Jh., bei München rechts der Isar, F1-990 GALD (PN) Geltingen (2), Geltingen Oberbayr. Arch. 44 (12. Jh.), Geltingin MB. 6 18 (um 1030), Geltinga MB. 6 162 (um 1060), s. PN, Suffix inga, s. Nidergeltinge (8. Jh.), Zorngeltingen (9. Jh.), s. F2-1533 s. F2-1348 Wildrikeltingen |
19802 | Gelting, 11. Jh.?, an der Loisach bei München rechts der Isar, F2-383 NIDAR (nieder bzw. niedere) Nidergeltingen°, Nidergeltingen P. 11 234 Chron. Benedictobur., Nidegeltingen (!) P. 11 230 Chron. Benedictobur., MB. 7 19 (um 1150) Original, Nydigeltinga P. 11 214 Chron. Benedictobur., Suffix inge |
19803 | Gelting s. Wildrikeltingen“, 12. Jh., (nach F2-1348) eines der beiden Gelting in Oberbayern?, F2-1348 WILD (wild bzw. selten Wild) Wildrikeltingen |
19804 | Geltinge s. Niedergeltinge (8. Jh.), F1-990 Geltingen (2a), s. GALD (PN), Suffix inga |
19805 | Geltingen s. Zorngeltingen (9. Jh.) |
19806 | Geltnach (F.), 11. Jh., ein Fluss zwischen Iller und Lech, F1-991 GALD (PN) Geltenaha°, Geltenaha MB. 29a 142 (1059), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser |
19807 | Geltolfing, 11. Jh., bei Straubing, F1-991 GALD (PN) Geltolfingen°, Geltolfingen R. S. 175 (1074), BG. 1 162, nach Mondschein 1 kommt der Name auch um 900 vor, s. PN, Suffix inge |
19808 | Geltow s. Altgeltow, 10. Jh., bei Werder bei Potsdam, F1-1032 GEL (niedriger Grund?) Gelithi (1) |
19809 | Geltwil, 11. Jh., bei Muri in dem (Kanton) Aargau, F1-1033 ### Geltwile, Geltwile Q. 3 c. 16, 24, 29 (11. Jh.), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung |
19810 | Gemar, 8. Jh., bei Rappoltsweiler, F1-1037f. GER2 (Ger zw. Gehre) Germari (2), Gairmari Clauss 381 (777), s. K. Nr. 18 (777), Ghermari (768) (nicht Ghosmari), Kermere ebenda (885), Geremer Clauss (12. Jh.), Germare MGd. 1 (953), Garmar(inga marca) (854), s. *mar, Sb., sumpfiger feuchter Boden ?? |
19811 | Gemar Rappoltstein HELD |
19812 | Gembeck, 11. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-995 GAM2 (Freude) Gambeke (1), Gambeke P. 13 114 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 2 rg. (!) bzw. Rg. Nr. 2325 (1194), Gambiki (Druck Lambiki) Erh. 1 Nr. 751 (1011), Genbicke Finke Nr. 136 (1182), Gambiki pag. MGd. 3 (1016) Original, *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
19813 | Gembeck* (Gambiki) HELD |
19814 | Gemecke, 13. Jh., wüst nördlich Bad Sassendorfs bei Soest, s. ON Soest 186, (in) Gembecke Westfäl. UB. 7, S. 29, Nr. 64 (1209), schwierig, Grundwort bēke (1), mnd., F., M., Bach, zu *guemb-, idg., lustig springen, hüpfen, oder zu gamlik, as., Adj. oder zu einem nicht erhaltenen Gewässerwort *gam-, jedenfalls Bachname (Rosenaue?, Ahse?) |
19815 | Gemeinde“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F1-1046 GI (gi bzw. ge) Gemeinde, Gemeinde Meiller 1866 56 (1123) Original, s. gemeinede*, gemeinde, mhd., st. F., Anteil, Gemeinschaft |
19816 | Gemeine drei Bünde* (Ka) Graubünden, Haldenstein, Maienfeld, Trepievi HELD |
19817 | Gemeinengunbet°“ (apex), 11. Jh., bei der in die Iller fließenden Preitaha, F1-1045 GI (gi bzw. ge) Gemeinengunbet° (apex); Gemeinengunbet (apex) MB. 29a 143 (1059) |
19818 | Gemen, 11. Jh., bei Borken, F1-995 GAM2 (Freude) Gamin (2), Gamini MGd. 3 (1017), Chemene Zs. f. westfäl. Gesch. 20 339 (1097), Chemmin Wm. 232 (1033), Gemene Erh. 2 Nr. 240 (1142), as., s. Nordrhein-Westfalen 250 |
19819 | Gemen*, (Gehmen) (bei Borken im Kreis Borken) (Ht) Anholt, Limburg, Limburg-Styrum, Münster, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Recklinghausen, Salm, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium HELD |
19820 | Gemersdorf, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-994 GAM1 (PN) Gememannesdorf, Gememannesdorf P. u. Gr. 1 f. 7 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |