Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
19321Garderen, 9. Jh., in der Niederbetuwe in Gelderland, F1-1014 GARD1 (Garten) Wuardlo bzw. Wardlo (silva), Wuardlo bzw. Wardlo (silva) NG. 3 332 (855). nach F1-1014 s. gard, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
19322Gardulfesroth s. Karpenroth, 11. Jh., wüst bei Rieder bei Ballenstedt, pag. Suevun, F1-1015 GARD2 (PN) Gardulfesroth°
19323Garen, 11. Jh., bei Cloppenburg, F1-1015 ### Garna, Garna Osnabrück. UB. (um 1000), as.
19324Garenfeld, 12. Jh., an der Lennemündung bei Dortmund, F1-1015 ### Garnevelde, Garnevelde Kö. 216, 289 (um 1150), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
19325Garfeln, 13. Jh., in Lippstadt bei Soest, s. ON Soest 183 (de) Garfen (entstellt) Westfäl. UB. 7, 800, Nr. 1733, Garflen (1281), schwierig, zu gere, mnd., keilförmiges Zeugstück, zu floi, an., Sb., weite Flussmündung, sumpfige Stelle?, „flache spitze Landstücke (an der Lippe)“?
19326Garikingthorp“, Garikingthorp Erh. 1 Nr. 627 (um 1030), s. Tibus 1248, s. PN, Suffix, s. tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Gerkentrup
19327Garlebsen, 12. Jh.?, in Kreiensen bei Northeim, F1-1007 GAR (PN) Gerlevesheim bei (Bad) Gandersheim?, Gerlevesheim Or. Guelf. 2 (1142), s. ON Northeim 150 Gerliueshuson Mainzer UB. 2 S. 348, Nr. 186 (1142-1153) Fälschung 13. Jh., *Gerleveshusen, s. PN Gerlef, zu ger, as., M., Ger, Speer, lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
19328Garlstedt, ?, bei Osterholz? in Sachsen, F1-1007 GAR (PN) Gerlobesstete°, Gerlobesstete Dr. tr. c. 41, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
19329Garlstorf, 12. Jh., bei Winsen an der Luhe, F1-1007 GAR (PN) Gerlevestorpe, Gerlevestorpe Hd. Verd. Geschqu. 2 55, Nr. 31 (1132), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
19330Garmanns, 12. Jh., an der Zaya bei Gföhl, F1-1008 GAR (PN) Garmannesdorf, Garmannsdorf FA. 4 Nr. 654 (um 1142), Nr. 586 dazm Garmans, (zemi) Garmannis FA. 4 Nr. 548 (um 1142), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
19331Garmisch, 9. Jh., bei Werdenfels nordöstlich der Zugspitze, F1-1008 GAR (PN) Germareskawe, Germareskawe Bitterauf Nr. 180 (802), s. PN, s. Bayern 224, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. a. Germarisgowi, Germanesgowe, Donb197 (Garmisch-Partenkirchen), (Markt in dem Landkreis), rund 26000 Einwohner, Sitz der Kreisverwaltung, (in) Germareskauue (802) Abschrift von 824, (ad) Germarescouue (907-937) Abschrift 10. Jh., Germarisgowi (1065-1075), Germaresgouue (1071), Germarscou (1170-1175), in dem 13. Jh. Kauf durch das Hochstift Freising, Germarsgo (1259), Germisgo (1295),Germansgawe (1305), Germansgaew (1315), Germaeschae (1335), seit dem 15. Jh. Marktrecht, Garmaschaw (1409), Germaschgaw (1457), Garmisch (1515),Germischen 1528), Garmisch (1536), 1936 Aus...
19332Garmisch Werdenfels HELD
19333Garmisch-Partenkirchen, 9. Jh., an dem Einfluss der Partnach in die Loisach, s. Garmisch, Partenkirchen
19334Garmissen, 11. Jh., bei Marienburg, F1-1039 ### Germeradessun, Germeradessun Janicke Nr. 91 (1053), s. PN Germ, s. Förstemann Personennamen Band 1, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
19335Garna s. Garen, 11. Jh., bei Cloppenburg, F1-1015 ### Garna
19336Garnsdorf, 11. Jh., bei Saalfeld, F1-1008 GAR (PN) Germarisdorf (1), Germarisdorf Dob. 1 Nr. 912 (1074), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
19337Garnwerd, 11. Jh., bei Groningen in Holland, F1-1090 GRAN (Sand?) Granauurd, Granauurd Kö. 96 (10. Jh.), 130 (11. Jh.), Grůnewrht (12. Jh.), s. wurth* 4, as., st. F. (i), Boden, Wurte, Hausstelle?
19338Garrehemereke“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-1016 ### Garrehemereke, Garrehemereke Kö. 242 (um 1159)
19339Garrel, 15. Jh., nördlich Cloppenburgs, Donb198, (Gemeinde in dem Landkreis Cloppenburg), rund 13000 Einwohner, 1400 zu dem Niederstift Münster, ein Meierhof Gut des Klosters Korvey/Corvei, ein Hof Lehen Oldenburgs, Gardele (1408), (by den) Gherdel(er kerkwege) (1462) Original, 1582 (das Oldenburger Lehen) bei den von Kobrinck, Garrel (1613) Original, 1946 Niedersachsen, schwierig, vielleicht aus *gardila?, zu gard, mnd., M., Garten s. Gallée J. Vorstudien zu einem altniederdeutschen Wörterbuch 1903 S. 88, s. *gārdelīn, mnd., N., Gärtlein, s. Garrel in vergangenen Zeiten 1997
19340Garrelsmeer (!), 11. Jh., in (der Provinz) Groningen, F1-1007 GAR (PN) Gerleuiswert, Gerleuiswert Lpb. Nr. 79 (1057), Gerolevulae (!) bzw. Geroivere (!) nach Btg. Brunonen S. 500, 662f. auf Münzen des 11. Jh., s. jedoch Gerhardas weritha F1-1006, s. PN, s. *wėrith?, as., st. M. (a?, i?), „Wörth“, Werder, Insel, s. Garrelsweer F1-1006
Erste | ... | 966 | 967 | 968 | ... | Letzte