Suchoptionen


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
19341Garrelsweer, 10. Jh., in (der Provinz) Groningen, F1-1006 GAR (PN) (in) Gerhardas weritha, (in) Gerhardas weritha Kö. 111 (10. Jh.), s. Gerleveswert, s. PN, s. *wėrith?, as., st. M. (a?, i?), „Wörth“, Werder, Insel, s. Garrelsmeer F1-1007
19342Garrweiler Gültlingen HELD
19343Gars (Großgars und Kleingars und Mittergars und Grafengars), an dem Inn bei Wasserburg, pag. Isananhgau, F1-1015 ### Garoz, Garoz J. S. 23 (798), 25, MB. 14 360 (10. Jh.), 361, 362, Garoze J. S. 139 (10. Jh.), (ad) Garozze J. S. 164 (930), S. 162 (931) u. ö. (Karoz, Caroz, Garza, Garze, Garaza, Garze), s. Bayern 226, s. quadres bzw. carres, roman., Sb. Pl., Äcker, Kloster 768 von Herzog Tassilo III. gegründet, Gars unter der Landesherrschaft des Erzbischofs von Salsburg, 12. Jh. Marktrecht, hohe Gerichtsbarkeit bei Herzog von Bayern, 1803 zu Bayern
19344Gars, 12. Jh., an dem Kampfluss, F1-1016 ### Gorz, Gorzensis FA. 4 Nr. 149 (um 1142), Gors MB. 28a 99 (um 1135), s. Österreich 1 259
19345Gars s. Mittergars, 12. Jh., bei Wasserburg, F2-282 MITTAR (mittel) Mittergarze
19346Garssen?, 9. Jh., bei Celle?, F1-982 GAD (PN) Gatheradeshusen, Gatheradeshusen MGd. 2 (997), Gadereshusen Wg. tr. C. 107, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
19347Garstedt, 14. Jh., bei Hamburg, Donb457 (Norderstedt), Garstedt (1370), 1970 s. Norderstedt, 20. Jh., an der Harksheide bei Hamburg, s. Laur
19348Garsten, 10. Jh., bei Steyr in Oberösterreich, F1-1016 ### Garstina, Garstina MB. 28b 88, 207 (10. Jh.), Gaerste P. Scr. 9 1851, S. 774 (1107), nach F1-1016 hrvastǔ, slaw., Sb., Gestrüpp, s. Österreich 1 40
19349Gartach (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Neckars (jetzt Leinbach) und die drei Orte Großgartach und Kleingartach und Neckargartach bei Heilbronn, pag. Gardachg., Gardaha Laur. Nr. 2752 (8. Jh.), 2778, 2780 u. s. w., Gardacha Laur. Nr. 2772 (8. Jh.), Garda K. Nr. 195 (988) u. ö. (Garta, Gardaher marca, Gartaher marca, Gartahamaraca, Gardaro marcha), s. Mihelingarda (10. Jh.), s. Baden-Württemberg 269, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb358 (Leingarten) Gardahe (774), s. Greule DGNB, s. Greule 2007
19350Gartach (Großgartach, Kleingartach) Württemberg s. Großgartach HELD
19351Gartachgau s. a. Gardachgawe
19352Gartachgau* HELD
19353Gartaha superior“, 12. Jh., Kl. Gartach bei Brackenheim, F1-1013 (1) GARD1 (Garten) Gartaha° (a), Gartaha superior, Gartha Cod. Hirsaug. S. 97 (12. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Flut, Strom, Bach
19354Gartbrunno°, ?, ?, F1-1014 GARD1 (Garten) Gartbrunno°, Gartbrunno Graff 3 311, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
19355Gartelshausen (Obergartelshausen und Untergartelshausen), 10. Jh., bei Freising, F1-1015 GARD2 (PN) Gartunushusa°, Gartunushusa Meichelbeck Nr. 1134 (10. Jh.), s. Fsp. 31, Gartenshusen Oberbayr. Arch. 2 109 (12. Jh.), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
19356Gartelsried, 10. Jh., bei Aichach, F1-1015 GARD2 (PN) Gartherisriod°, Gartherisriod Meichelbeck Nr. 1139 (10. Jh.), Gartheresriot Meichelbeck Nr. 1205 (11. Jh.), s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung“ (M.), 11. Jh., ein Berg nahe dem Schliersee, F1-1013 GARD1 (Garten) Garten, Garten Meichelbeck Nr. 1256 (11. Jh.)
19357Garten in (dem Landgericht) Mattighofen in Oberösterreich? s. Karenta
19358Gartenau, 12. Jh., Schloss Gartenau bei Berchtesgaden, F1-1093 GRAVA (PN bzw. Graf) Gravingaden, Gravingadem Richter 1 S. 680 (um 1180), Gravengademen Meiller Nr. 122 (1198), s. gadem, gaden, mhd., st. N., st. M., Gaden, Anbau
19359Gartenlei, 12. Jh., Weinberge bei Leutelsdorf bei Neuwied, F1-1017 ### Gatteleie, Gatteleie Darpe 4 59 (12. Jh.)
19360Gärtenroth, 12. Jh., bei Lichtenfels, F1-1004 GAR (PN) Geretenrode, Geretenrode Ziegelhöfer S. 140 (1108), nach F1-1004 eher aus Garito als aus Gardo, s. PN?, s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
Erste | ... | 967 | 968 | 969 | ... | Letzte