Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
20341Gijzenzele, 9. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F1-1058 GIS2 (PN) Gisingasela, Gisingasela MGd. 2 (976) Original, Gisinagzule Oork. Nr. 18 (864), Gisensela Sint Baafs 1 63 (um 1019), s. PN, Suffix, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune
20342GIL (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, s. Personennamen Gilo, Gilio, F1-1050 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1, nach F1-1050 aus Gild
20343Gila s. Wierstem(er Bach), 12. Jh., in Kärnten, F1-1051 GILI (?) Gila
20344Gilbach (M.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Erft nordwestlich Kölns, pag. Niuenhem, F1-1051 GILI (?) Gilibechi, Gilibechi Lac. 1 Nr. 35 (817), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach
20345Gilbertshausen, 9. Jh., wüst nördlich Frankenbachs bei Biedenkopf, pag. Loganaha, F1-1060 GISAL (PN) Giselbrechteshusen°, Giselbrechteshusen Laur. Nr. 3037 (9. Jh.), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, s. Wgn. 1 190
20346Gilching, 9. Jh., bei Starnberg, F1-1051 GILD (PN) Giltichinga (1), Kiltoahinga Bitterauf Nr. 109 (804), Kiltihhingen Bitterauf Nr. 904 (870), Giltichingen MB. 10 14 (12. Jh.), Giltichingen MB. 8 398 (um 1160), 450, 489, s. PN, Suffix inga, Donb208, (Gemeinde in dem Landkreis Starnberg in dem Regierungsbezirk Oberbayern), rund 17000 Einwohner, Kiltoahinga (804) Abschrift 824, Kiltihhingen (870), Giltichinga (1011), Giltihingen (um 1140-1162), Giltichingen (1152/1153), Gidilchingen (1212-1216), Gilchingen (1261), Gilchinge (um 1279-1284), Gilching (1303), s. PN Geldiko, s. Reitzenstein 2006
20347Gilching, 11. Jh., bei München (2), F1-1051 GILD (PN) Giltichinga (2), Giltichinga MGd. 4 (um 1013), Gilchingen MB. 9 569 (1190), s. PN, Suffix inga
20348GILD (PN), 9. Jh., zu den Personennamen Gildo u. s. w., F1-1050 Stammerklärung
20349Gilde?, ?, bei Gifhorn, pag. Liergewe, F1-1032 GEL (niedriger Grund?) Gelidishusen°, Gelidishusen Dr. tr. c. 41,4, s. Lüntzel Geschichte von Hildesheim 1858 S. 85, s. a. Geitildis husen
20350Gildegouwe* s. Gellepgau, Keldagau HELD
20351Gildehalle (F.), 12. Jh., in Saint Omer, F1-1051 ### Gildalha, Gildalha Kurth 1 226 (1151)
20352Gildehaus, 12. Jh., bei Bentheim (mit alten Steinbrüchen), F1-1051 ### Gyldehus, Gyldehus Osnabrück. UB. (1188), nach F1-1051 s. gilde, mnd., F., Gilde, Gesellschaft, s. Stüve Osnabrück. Gesch. 2 774, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, nach F1-1051 waren Gildehäuser sonst Ratsspeicher bei den Kirchen
20353Gildweiler, 8. Jh., bei Altkirch im Elsass, F1-1051 GILD (PN) Gildulfowiller, Gildilfoviller Schpf. Nr. 9 (728), Giltwilre Schpf. Nr. 86 (823), Clauss 390 (12. Jh.), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
20354Gileppe, ?, ein Nebenfluss der Vesdre in (der Provinz) Lüttich, F1-1051 GILI (?) Gileppe, Gileppe Jourdain 2 50 und 1 458, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss
20355Gilgen“, 13. Jh., wüst östlich Haimars bei Hannover, ON Hannover 166, Gelinge Calenb. UB 3 156 (1262) Abschrift 14. Jh. u. ö., zu einem Ansatz für Felsspalt, Suffix ing, „Certieftes“?
20356Gilgowe (pag.), 7. bzw. 10. Jh., Gau an dem Gilbach bei Köln, F1-1051 GILI (?) Gilgowe (pag.), Gilegovi Annal. Niederrh. 26 (962), Gilegowe Joerres Nr. 6 (1080), Gilgave Joerres Nr. 4 (1131), F2-1536 Gildegavia Görz, Mrh. Reg. 1 S. 46 (690), Keldaggowe Lac. 1 Nr. 83 (904), Keldocensis Lac. 1 Nr. 85 (910), s. Wirtz S. 68, Witt S. 192, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde
20357GILI (?), 9. Jh., in Bachnamen, F1-1051 Stammerklärung, s. a. Gileppe (F.), ein Nebenfluss der Vesdre in (der Provinz) Lüttich, s. Jourdain 2 50 und 1 458
20358Gilitale s. Gailtal
20359Gillenfeld, 11. Jh., bei Daun, pag. Meinfeld, F1-1051 ### Gilliuelt, Gilliuelt MGd. 3 (1016) Original, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld
20360Gillersheim, 12. Jh., in Katlenburg-Lindau bei Northeim, s. ON Northeim 154 Geldrikesen Mainzer UB. 1 S. 331 Nr. 424 (1105) Fälschung Mitte 12. Jh., Gillersheimb (1646), *Gelderikeshusen, s. PN Gelderik, zu geld, as., Bezahlung, Lohn, Opfer, riki, as., Adj., reich, mächtig, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, nachträglich hem, as. bzw. mnd., N., Heim, 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Katlenburg-Duhm, Lindau, Gillersheim. Berka, Elvershausen, Wachenhausen und Suterode zu Katlenburg-Lindau
Erste | ... | 1017 | 1018 | 1019 | ... | Letzte