20301 | Giesdorf?, 10. Jh., „Güntersdorf“ bei Köln oder bei Prüm?, F 1134f. GUND1 (PN) Guntherisdorf (3), Gunderstorp Ennen 1 16 (976), Gunderestorf Be. Nr. 488 (1136), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf?, s. F1-1129 |
20302 | Giese* (RRi?) s. Gießen HELD |
20303 | Giesel (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und Ort westlich Fuldas, F1-1056 GISAL (gären?), Gisalahha°, Gisalahha P. 1 121 Ann. Lauriss. (8. Jh.), Gisilaha Dr. Nr. 760 (1059), Gysilaha P. 2, 369 Vita s. Sturmi, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser |
20304 | Gieselwerder, 11. Jh., bei Hofgeismar, F2-1238ff. WARID (Wörth bzw. Insel) Warida (13), ?Werithen Dob. 1 Nr. 976 (1093), Werthere Kindl. Beitr. 3 26 (1146), s. Hessen 172 |
20305 | Gieselwerder Braunschweig-Lüneburg, Hessen HELD |
20306 | Giesen, 12. Jh., bei Hildesheim, F1-1056 GIS1 (gären) Gesem, Gesem Janicke Nr. 493 (um 1193) Abschrift, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?, Donb207, (Gemeinde in dem Landkreis Hildesheim), rund 10000 Einwohner, (Ethelgerus de) Gesim (1146), (in) Iesem (1100-1200), Jesen, (in) Gesem (1204), (in) Iesen (1235), (in) maiore Gysen (1326), (in) minori Ghysen (1360) gleichzeitige Abschrift, seit dem 14. Jh. werden Groß Giesen und Klein Giesen unterschieden, fast durchgehend zu dem Hochstift Hildesheim gehörig, katholisch, 1815 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 zu dem Landkreis und Regierungsbezirk Hildesheim, 1946 Niedersachsen, 1977 zu dem Landkreis Hildesheim, 1878 zu dem Regierungsbezirk Hannover, Unternehmen Kali und Salz AG mit weithin sichtbarer Abraumhalde, s. *i̯es-, idg., V.,... |
20307 | Giesenbach, 8. Jh., bei Freising, F1-1049 GIEZE (Gießen) Gizenbach, Kisinpah Bitterauf Nr. 46 (772), Kiesinpach MB. 6 162 (um 1060), Giesinpach MB. 9 375 (um 1090) u. ö. (Gesenbach, Gisinbach, Gizenbach, Giesanpach, Giesenpach, Gieusenpach), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
20308 | Giesendorf, 12. Jh., bei Lauenburg, F1-1060 GISAL (PN) Giselbregthesthorp, Giselbregthesthorp Hasse (1194), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
20309 | Giesenhachon (!), 11. Jh., nach F1-1057 wohl bei Fulda, F1-1057 GIS2 (PN) Giesenhachon°, Giesenhachon Gud. 1 377 (1067), nach F1-1057 hierher?, s. PN |
20310 | Giesenhain Buchenau, Schenk von Schweinsberg (Schenk zu Schweinsberg) HELD |
20311 | Giesenhoven, 9. Jh., wüst bei Ahrweiler, pag. Aroinsis, F1-1057 GIS2 (PN) Gisonhova, Gisonhova Be. Nr. 93 (856), Gysenhovon Be. Nr. 120 (862), Gisenhoven Franqu. Nr. 1 (1108), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof |
20312 | Giesenkirchen, 12. Jh., bei Mönchengladbach, F1-1058 GIS2 (PN) Gisenkirchen, Gisenkirchen Lac. 1 Nr. 369 (1140), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche |
20313 | Giesing bzw. Gising, 9. Jh., bei München und Schöngeising bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1056f. GIS2 (PN) Gisinga (2), Gisingun MB. 9 17 (802), Kisinga Bitterauf Nr. 185 (802), Meichelbeck Nr. 909 (899), Nr. 1087 (10. Jh.), Kisingun Meichelbeck Nr. 909 (899) u. ö. (Kisingon, Kisingas, Kysingas, Kyesinga, Giesingen, Giesingin, Chissingun), s. Fsp. 20, s. PN, Suffix inga |
20314 | Giesking (Ghisschinck) Preußen HELD |
20315 | Giessen, 12. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, F1-1055 GIS1 (gären) Giscen, Giscen NG. 2 120 (1178) |
20316 | Gießen, 12. Jh., beiderseits der Lahn in dem Mündungstrichter der Wieseck in die Lahn an dem Südende des Gießener Beckens, Donb207, (Universitätsstadt mit vielfältigem Grundriss), rund 75000 Einwohner (24000 Studenten), (de) Giezzen (1197) Original, (in) Giezin (1245), (in) Gizen (1248), 1248 Stadtrecht, Gyzen (1277), (de) Giezen (1278), (zu) Gizzen (1321), (zu den) Gyssin (1332), Giessen (um 1334-1349), (zv) Gezin (1340), (zu) Gysind (1346), (zun) Gyßen (1356), mundartlich Gieße bzw. Gëiße, 1607 (lutherische) Universität Ludwigs V. von Hessen-Darmstadt, 1609 botanischer Garten, 1920 Liebig-Museum, 1944/1945 starke Zerstörungen durch Luftangriffe, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. gieze, mhd., sw. M., „Gießen“ (M.), Bach, fließendes Wasser, (mhd. z aus germ. t), Siedlung an „den Gießen“, s.... |
20317 | Gießen Buseck, Gleiberg, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Kassel, Tübingen HELD |
20318 | Gießen* (RRi) HELD |
20319 | Giessenmonde, 12. Jh., ein Dorf in Südholland - 1421 untergegangen - an der Giessen bei Alblasserwaard, F1-1055 GIS1 (Gären) Giessenmonde, Giessenmonde MG. (1198), Gescemunde Oork. S. 510 (1198), Gescendmunde Oork. (1199), Giessen Fl. erwähnt (1277) |
20320 | Gießhügel (M.), 11. Jh., (nach F1-1049 unbestimmt, nach F2-1536) bei Theilheim bei Schweinfurt, F1-1049 GIEZE Giezen (2), Giezzen Ussermann S. 67 (1108) |