20261 | Gheylshagen“, 14. Jh., wüst und unsicher ostnordöstlich Dünas nahe dem Forsthaus Rehhagen bei Osterode, ON Osterode 63, Gheylshagen UB Grubenhagen 27 (1387) und einmal, s. PN?, s. gēil, geyl, gēl, mnd., Adj., „geil“, kräftig, munter?, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Geilshagen“ vielleicht unter Bezug auf ungewöhnlich guten Pflanzenwuchs? |
20262 | Ghislenghien, 11. Jh., in dem Hennegau in Belgien nördlich Aths, pag. Bracbatensis, F1-1059 GISAL (PN) Ghislengin, Ghislengin P. Scr. 14 2 752 (um 1009) Miracula s. Veroni, Gislengin Duvivier 2 48 (1155), Gillengien Devillers 1 22 (1182) Original u. ö. (Ghillengien, Gislengensis), s. PN, Suffix inga? |
20263 | Ghissignies, 11. Jh., in dem Département du Nord, F1-1056f. GIS2 (PN) Gisinga (5), Gisengiis Kurth 1 334 (1098), s. PN, Suffix inge |
20264 | Ghistellen, 10. Jh., in (der Provinz) Westflandern, pag. Flandris., F1-1046 GI (gi bzw. ge) Gestella, Gestella Piot pag. 22 (988), (de) Gistella Mir. 1 285 (1180), Gistela Hoop Nr. 13 (1122) Original u. ö. (Ghistela, Ghistella, Gistellae, Gistele), nach MG. 259 gastel, Sb., neue Ansiedlung, s. gistelli* 3, ahd., st. N. (ja), Gestell, Gerüst? |
20265 | Ghoy, 12. Jh., in (der Provinz) Hennegau, F1-1025 GAWI (Gau) Gou (1), Goi Mém. du Hainaut 9 628 (1179) Original |
20266 | Ghyvelde, 11. Jh., bei Dünkirchen in dem Département du Nord, F1-1049 GIF (Giebel?) Ghivelden, Ghivalden bzw. Givelde Ricouart S. 48 (ohne Jahr), Ghuvelda (nicht Ghiuelde) Le Glay 44 (1183), s. Mir. 1 522 (1121), St. Winoc 1 60 (1067) u. ö., Ghyvelda St. Winoc 1 59 (1067), Ghivelde St. Winoc 1 89 (1121), 156 (1193), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. Giffeld bei Stormbruch in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen |
20267 | GI (gi bzw. ge), 8. Jh., Vorsilbe gi, ge, ga, F1-1044 Stammerklärung, nicht in altsächsischen und altnordischen Namen |
20268 | GIB (PN), 9. Jh., Personennamen Gibo u. s. w., s. Förstemann Personennamen Band 1, F1-1047 Stammerklärung |
20269 | Gibecq, 11. Jh., in (der Provinz) Hennegau, F1-1053 GIS1 (gären) Gisbecca, Gisbecca Mir. 3 40 (1143), (de) Gisbeke Duvivier 2 87 (1176), (de) Gisbeca Piot3 10 (1093), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
20270 | Gichtweiler, 12. Jh., wüst bei Ingweiler in dem Unterelsass, F1-1048 GIB (PN) Giebichwylre, Giebichwylre Clauss 389 (1175), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf |
20271 | Gidenchem, 12. Jh., bei Ninove in (der Provinz) Ostflandern, F1-1048 ### Gidenchem, Gidenchem Ninove Nr. 54 (1186), Suffix?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat |
20272 | Gidissintal“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zur Schweiz, F1-1048 ### Gidissintal, Gidissintal Hidber Nr. 1705 (1137), s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal |
20273 | Gidoz“, 11. Jh., bei Olang, F1-1044 GI (gi bzw. ge) Gidoz, Gidoz Redlich Nr. 179 (um 1060) |
20274 | Giebelstadt, 9. Jh., bei Ochsenfurt an dem Main, pag. Badanachg., F1-1048 GIB (PN) Gibulesstadt°, Gibulesstadt MB. 28a 13 (820), s. PN, s. Bayern 235, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort |
20275 | Giebelstadt* (rriOrt) Geyer, Geyer von Giebelstadt bzw. Geyer zu Giebelstadt, Zobel von Giebelstadt bzw. Zobel zu Giebelstadt HELD |
20276 | Gieberchingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hirsau, F1-1048 GIB (PN) Gieberchingen, Gieberchingen Cod. Hirsaug. 57 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge |
20277 | Giebichenstein bzw. Gibichenstein°, 10. Jh., unterhalb bzw. nördlich Halles an der Saale an dem Saaledurchbruch, F1-1048 GIB (PN) Gibichenstein°, Gibichenstein P. 8 30 Ekkeh. Chr. Wirzib., 196 Ekkeh. Chron. univ., 13 267 Wiponis Vita Chuonradi imperatoris, Hf. 1 524 (984), MGd. 2 (987) Original, Gibikenstein Rm. Nr. 251 (973), Givikinstein P. 8 628 u. s. w. Annalista Saxo u. ö. (Givekanstin!, Giuiconsten, Givicansten, Givikansten, Gevikonsten, Gibekestein, Gibekenstein, Gibeleestein, Ivicansten, Ivicanstein, Gibikonstein, Gevekenstein), s. Hpt. 1 572ff., s. Gewichenstein bei Nienburg Weichelt, Hannoversche Sagen 3 129, s. PN, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels |
20278 | Giebichenstein* (Residenz) HELD |
20279 | Giebing, 10. Jh., bei Prien an dem Chiemsee, F1-1047 GIB (PN) Gibingen, Giebingin Ebersberg 1 7 (um 959), (de) Gibingen Meiller Nr. 56 (1123) Original, s. PN, Suffix inga, s. F1-1120 |
20280 | Giebing, 9. Jh., bei Dachau, F1-1120 GUB (PN) Kupingas, Kupingas MB. 9 16 (808), Cubingen R. Nr. 180 (um 1098), s. PN, Suffix inga, s. F1-1047 |