Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
20121Gerstetten, 12. Jh., westsüdwestlich Heidenheims und ostsüdöstlich Göppingens auf der Hochfläche des Südalbuchs auf der Ostalb, Donb205, (Gemeinde in dem Landkreis Heidenheim), rund 12000 Einwohner, Siedlung der späten Merowingerzeit, um 1116 durch den edlen Adalbert an das Kloster Rottenbuch bei Schongau, Gerstetin (um 1116) Abschrift 13. Jh., Gersteten (1225) Original, Gerstetin (1238) Original, seit dem 13. Jh. Gut der Grafen von Helfenstein, Gerstetten (1385-1396), 1938 zu dem Landkreis Heidenheim, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Gēri, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, s. Reichardt 1987
20122Gerstheim, 11. Jh., bei Erstein, F1-1005 GAR (PN) Gerbodesheim, Gerbodesheim Clauss 386 (1050), Gerhbodesheim Ww. ns. 6 238 (1066), Gersheim Ww. ns. 6 216f. (1050), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
20123Gerstheim* (FreiH, RRi) (Bock von Bläsheim,) Bock von Gerstheim, Dettlingen, Zorn von Bulach HELD
20124Gersthofen, 10. Jh., nördlich Augsburgs, F1-1006 GAR (PN) Gershoven, Gershoven MB. 33 a Nr. 32 (1150), 49 (1143), MB. 22, 103 (12. Jh.), s. Bayern 234, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Donb206, (Stadt in dem Landkreis Augsburg), rund 20000 Einwohner, Gerfredeshoua (969) Original, Gershoua (1063), Gereshouen (um 1069-1133), Gershoven (1150), Gerschouen (1332), Gersthofen (1424), 1802/1803 Bayern, Industrialisierung, 1969 Stadt, s. PN Gerfrid, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
20125Gersthofen Augsburg HELD
20126Gerstorf, 12. Jh., bei Obergrenzebach bei Ziegenhain, F1-1007 GAR (PN) Gerleichesdorf (a), Gerlahesdorf Ld. 2 160 (1196), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
20127Gerstungen, 11. Jh., an der Werra bei Eisenach, F1-1040 GERST (?) Gerstingun°, Gerstingun P. 7 218, 223 u. s. w. Lamberti Annales, Gerstungun P. 7 210 Lamberti Annales, 8 721 Annalista Saxo, 16 458 Ann. Yburg., MB. 29a 170 (1065), 7 92 (1075), Gerstungen Dr. Nr. 615 (9. Jh.), Dr. tr. öfter, Gerstengun P. 7 202 (Lamberti Annales), Suffix inga
20128Gerstungen Eisenach, Sachsen-Weimar-Eisenach HELD
20129Gersuuith“ (mons), 12. Jh., unbestimmt bei Hesdin in dem Département Pas de Calais in Frankreich, F1-1002 GAR (PN) Gersuuith (mons), Gersuuith (mons) Duvivier 1 258 (1119-1126), s. PN
20130Gerswide“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (Bad) Gandersheim, F1-1040 GERS (Gras) Gerswide, Gerswide Hrb. 1734 (12. Jh.), s. wido* 1, widu*, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald
20131Gerswindetorf°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda in Sachsen, F1-1009 GAR (PN) Gerswindetorf°, Gerswindetorf Dr. tr. c. 41, 64, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
20132Gertenbach, 11. Jh., bei Witzenhausen, pag. Lacni, F1-1014 GARD1 (Garten) Gardenebike (1) Gardenebiki P. 13 158 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 976 (1032), Gardelbic Dob. 1 Nr. 976 (1093), Finke Nr. 95 (1152 Original), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf?
20133Gertentale“, 12. Jh., wüst bei der Boyneburg bei Eschwege, F1-1014 GARD1 (Garten) Gertentale, Gertentale Dob. 2 Nr. 788 (1188?), s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal
20134Gerthausen, 9. Jh., bei Dermbach, pag. Grabfeld, F1-1009 GAR (PN) Gerradohuson, Gerratehus Dr. Nr. 611 (874), Gerratuhuson Nr. 648 (901), Garradohuson MGd. 4 (1031) Original, s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, s. Geradessun
20135Gerthe, 9. Jh., bei Bochum, F1-1014 GARD1 (Garten) (in) Gerthrium, (in) Gerthrium Kö. 72 (890), Gerthere Kö. 214 (um 1150), nach F1-1014 aus gard-heri, s. hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk
20136Gertholincdorp“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F1-1015 GARD2 (PN), Gertholincdorp Darpe 3 24 (12. Jh.), s. PN, Suffix, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
20137Gertles, 10. Jh., wüst bei Henfstädt bei Hildburghausen, F1-1014 GARD1 (Garten) Gertilare, Gertilare Dr. Nr. 659 (914), s. ahd. *lār?, *lāra?
20138Gertweiler, 12. Jh., bei Schlettstadt in dem Elsass, F1-1015 GARD2 (PN) Gertenwilre, Gertenwilre Clauss 387 (12. Jh.), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
20139Gertweiler* (RDorf) Barr, Burgheim, Goxweiler HELD
20140Gertwiler Barr HELD
Erste | ... | 1006 | 1007 | 1008 | ... | Letzte