20101 | Gersdorf, 12. Jh., bei (Bad) Hersfeld in Hesssen, F1-1011f. GAR (PN) Geroldisdorf (4) Geroldesdorf W. 2 79 (1130), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
20102 | Gersdorf, 12. Jh., wüst bei Dahlenwarsleben bei Wolmirstedt, F1-1011f. GAR (PN) Geroldisdorf (5), Geroldestorp Anh. Nr. 366 (1151) Original, Mülv. 1 957 (1121), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
20103 | Gersdorf, 10. Jh., bei Wolmirstedt, F1-1012 GAR (PN) Gerwigesthorp, Gerwigesthorp Janicke, Quedlinb. UB. Nr. 4 (961), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Gerhardesthorp F1-1005 |
20104 | Gersdorf, 12. Jh., bei Maria Saal, F1-1081 GOR2 (PN) Goriansdorf, Goriansdorf Krones (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
20105 | Gersdorf (Gersdorfer Burg) (bzw. Gersdorff) Sachsen HELD |
20106 | Gersecha“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Nordwesten, F1-1039 ### Gersicha (a), Gersecha Mir. 1 550 (1186), s. Yerseke? |
20107 | Gersenrode“, 13. Jh., wüst wohl südöstlich Ischenrodes bei Göttingen, ON Göttingen 157, Gerstenroth UB Reinhausen 58 (um 1250) Abschrift 15. Jh. u. ö., s. PN *Geriso?, s. rōde (3), rāde, mnd., Sb., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück, „Gerisosrodung“? |
20108 | Gersfeld, 10. Jh., in der Rhön in Hessen, pag. Grabfeld, F1-1001 GAR (PN) Geresfeld°, (in) Geresfeld Dr. Nr. 686 (944), Schneider liest Ingeresfeld, s. PN, s. Hessen 171, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche |
20109 | Gersfeld* (Ht, Gt) Bayern, Ebersberg bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Fulda, Hessen-Nassau, Talheim HELD |
20110 | Gersicha s. Yerseke? |
20111 | Gerslanden“, 12. Jh., unbestimmt in Lothringen?, F1-1039 GERS (Gras) Gerslanden, Gerslanden Be. Nr. 550 (1147), s. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland |
20112 | Gersme“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Friesland, F1-1040 GERS (Gras) Gersme, Gersme Colmjon Nr. 30 (1132) |
20113 | Gersprinz (F.) bzw. Gersprenz, 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines im Odenwald und Ort, F1-1017 ### Gaspenze°, Gaspenze Laur. Nr. 12 (786), Ganspensa D. S. 35 (1012), nach F1-1017 einer der vordeutschen Flussnamen auf -antia? |
20114 | Gerßborn, 17. Jh., wüst nordwestlich des Forsthauses Grimmerfeld bei Northeim, s. ON Northeim 151 Wuste Gerßborn Krabbe, Sollingkarte Bl. 5 (1603), zu Giersch, M., Giersch, gers, ahd., M., Giersch?, s. born, mnd., M., Born |
20115 | GERST (?), 10. Jh., Bedeutung unbestimmt, F1-1040 Stammerklärung, nach F1-1040 kaum zu Gerste, s. a. Giurestan |
20116 | Gerstacharun°“, 11. Jh., bei (Bad) Orb bei Gelnhausen, F1-1040 ### Gerstacharun°, Gerstacharun Dr. Nr. 760 (1059), zu gersta, ahd., F., Gerste, s. akkar, ahd., st. M. (a), Acker, Feld |
20117 | Gerstall, 11. Jh., eine Gegend bei Strass in Niederösterreich, F1-1009 GAR (PN) Gerichistal°, Gerichistal FA. 8 7 (11. Jh.), Gerrichestal FA. 8 250 (1083), s. PN, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht |
20118 | Gerste, 10. Jh., ein Bach? östlich Dünkirchens (später Gertslee?) in dem Département du Nord, pag. Flandr., F1-1040 GERST (?) Gersten (1), Gersta (super mare) Oork. Nr. 58 (981), Putte 121 (11. Jh.), 109 (11. Jh.), (in) Gerstal Mir. 2 962 (1120), (super) Gersta Lk. Nr. 119 (1037), Dipl. 2 13, 68 (1115) |
20119 | Gerstefe“, 12. Jh., mit Bezug zu Hessen, F1-1040 GERST (?) Gerstefe. Gerstefe W. 2 126 (1196) |
20120 | Gersten, 9. Jh., bei Lengerich bei Lingen, F1-1061 ### Giureston, (in) Giureston Kö. 36 (890), Gerustan Kö. 65 (10. Jh.), as. |