Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
20001Gerlingen, 14. Jh., in Wenden, ON Olpe, (in) Gerlinghen (1313), s. PN Gērilo?, Suffix ing, „bei den Häusern (der Leute) des Gerilo“
20002Gerlinkingthorp“ (!), 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F1-1004 GAR (PN) Gerlinkingthorp, Gerlinkingthorp Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), nach F1-1004 wohl Garikingthorp, s. PN, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
20003Gerlochesperch“, 12. Jh., bei Niederalteich bei Deggendorf in Niederbayern, F1-1007 GAR (PN) Gerlochesperch, Gerlochesperch MB. 11 163 (1148) Original, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
20004Gerlos, 12. Jh., im Seitental Gerlostal des Zillertals in Tirol, Gerrlaise (1154-1157), s. gēre (1) 11 und häufiger?, mhd., sw. M., „Gehre“, Wurfspieß, Keil, Ger, Kleidersaum, Landzunge, s. leise (2), leis, mhd., st. F., sw. F., Spur, Geleise
20005Gerlosberg, 13. Jh., südöstlich Zells an dem Ziller, Gerleysperch (1237), s. Gerlos, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
20006Gerlsbach, 10. Jh., bei Pfaffenhofen, F1-1010 GAR (PN) Geroltespach, Geroltespach Meichelbeck sec. 11 (1153), Bayr. Ac. 14 81 (um 1078), Geroltispach Geschichtsquellen 27 261 (um 1000), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
20007Gerlshausen?, 11. Jh., wohl westlich Pfaffenhofens?, F1-1012 GAR (PN)? Kervedeshusa°, Kervedeshusa MB. 6 163 (um 1060), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, s. Gerhiltihusun bzw. Gerlhausen bei Zolling, nach Fsp. 10 = Gerwenteleshus
20008Germanesgowe, 11. Jh., in Bayern, F1-1008 GAR (PN) Germareskawe (b), Germanesgowe MB. 33 a 10 (1071), s. Garmisch, Germarisgowi
20009Germani°“, 1. Jh. v. Chr., ein Volksname, vielfach belegt, um 80 v. Chr. in Rom bekannt, nach Zeuss Gramm. celt. S. 735 „Nachbarn“, nach Jellinghaus vielleicht „Brüder“, s. Müllenhoff D. Altk. 2 203, 1887, Watterich Der deutsche Name Germanen 1878, Gantier Renovation de l’histoire des Francs 1883 S. 59, Holder 1 201, nach Jellinghaus Übersetzung von deutsch brôđar?
20010Germanneshusen“, 11. Jh., wüst und unsicher vielleicht bei Falkenhagen bei Göttingen, ON Göttingen 156, Germanneshusen MGH DH II. 306 (1022) Fälschung 1. H. 12. Jh. u. ö., s. PN German, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Germanshaus“, s. Germershausen, 11. Jh., bei Duderstadt, F1-1007 GAR (PN) Germaneshusen?
20011Germansberg, 11. Jh., nördlich des Starnberger Sees, F1-1004 GAR (PN) Gerboltisperc°, Gerboltisperc P. 11 223 Chron. Benedictobur., s. Germana, s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
20012Germansberg, 12. Jh., bei Passau, F1-1008 GAR (PN) Germuntsperg, F2-1534 Germuntsperg Maurer S. 43 (um 1150), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
20013Germara* (Germarmark) s. a. Görmar HELD
20014Germarcomarcha (pagus)°“, 10. Jh., Gau um Görmar bei Mühlhausen in Thüringen, F1-1038 GER2 (Ger zw. Gehre) Germaromarcha° (pagus), Germaromarcha MB. 28a 290 (1001), Germare marca Dr. Nr. 743 (1035), Germarsmarca W. 2 Nr. 37 (1073), 3 Nr. 60 (1071), in Germarenemarcu (973), u. ö. (in Germaramarca 994, Germarene marcha 974, Germaremarcu)
20015Germaresprucca°“, 9. Jh., unbestimmt im Südwesten, F1-1008 GAR (PN) Germaresprucca°, Germaresprucca Ng. Nr. 264 (835), s. PN, s. brugga, ahd., st. F., sw. F., Brücke
20016Germaringen s. Obergermaringen, 12. Jh., bei Kaufbeuren, F1-1008 GAR (PN) Germaringa (2)
20017Germarisgowi“, 11. Jh., bei Thalhausen, F1-1008 GAR (PN) Germareskawe (a), Germarisgowi Redlich Nr. 189 (um 1060), s. PN, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. a. Garmisch
20018Germelshausen, 9. Jh., bei Kühndorf bei Schleusingen, pag. Grabfeld, F1-1012 GAR (PN) Gerwineshuson (1), Gerwineshuson Schn. (800), Dr. ebds. Nr. 157 Gerwiheshus, s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
20019Germenseel, 12. Jh., bei Zifflick bei Kleve, F1-1015 ### Garmesela, Garmesela Knipping Nr. 414 (1143) Original, Garmesele Knipping Nr. 1385 (um 1190), ein Sumpf
20020Germepi“ (in pago Germepi), 10. Jh., um Woerden in Südholland, F1-1039 ### (in) Germepi, (in) Germepi Oork. Nr. 33 (um 960)
Erste | ... | 1000 | 1001 | 1002 | ... | Letzte