Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
15481Elst, 8. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F1-110 ### Alisti (3), Elista St. Nr. 126 (1002), Eliste (alio nomine Marithaime) Sl. Nr. 7 (726), Eleste Mir. 1 63 (1028), Elste Sloet 68 (896), Elst Sl. 194 (1008), P. 24, 22 (Ann. Tielens.)
15482Elst, 11. Jh., bei Millen in Belgisch-Limburg, F1-110 ### Alisti (8), Elst Publ. Limbourg 3 Herkenrode 170 (1088)
15483Elst, 11. Jh., in (der Provinz) Brabant, F1-###110 Alisti (9), Helset MGd. 4 (11. Jh.)
15484Elst in der Overbetuwe in (der Provinz) Gelderland s. Marithaim, 8. Jh., Elst in der Overbetuwe in (der Provinz) Gelderland, F2-221 ### Marithaim
15485Elst (es gibt in Belgien noch zwei Elst, in den Niederlanden noch drei Elst sowie verschiedene Aelst in Belgien, drei Aalst in den Niederlanden und ein Alst in der früheren Rheinprovinz Preußens), F1-110, nach F1-110 vielleicht eher nicht zu ELISO (Erle), sondern „Nährweide“ zu alan, V., wachsen (V.) (1), nähren, asta, Sb., Weide (F.) (2)
15486Elst?, ?,vielleicht bei Rhenen in (der Provinz) Utrecht, pag. Fladate, F1-808 ### Elbisge°, Elbisge Dr. tr. c. 41 112
15487Elstal s. Wustermark, 13. Jh., nordwestlich Potsdams, Donb708
15488Elsten, 12. Jh., wüst bei Wommelgem bei Antwerpen, F1-110 Alisti (10) F2-1485, Elsten St. Mich. 1, 17 (1148), 20 (1149), Helsten St. Mich. 1, 14 (1147), 48 (1170), Elstene St. Mich. 1, 29 (1155), 35 (1161)
15489Elster (weiße Elster) (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss der Saale, F1-115 ### Alstra (2), Alestra MGd. 3 (1021) Fälschung des 13. Jh., Alstere Mülv. 1 Nr. 1568 (1177), Alestra Dob. 1 Nr. 1170 (1122), vgl. Btg. D. 1, 264, s. auch eine Alster bei Kalmar in Schweden, F2-1485 Lausitzisch Halstrow (Koblischke), hier ist ein deutscher Flussname auf altsorbischem Gebiet erhalten, s. F1-812
15490Elster (weiße Elster) (F.), 10. Jh., F1-812 Elstrit°, Elstrit P. 2 245 Ann. Wirzib., 12 18 Ann. Elwang., Elstret P. 5 105 Ann. Hildesh., Elstrat P. 16, 100 Ann. Rosenv. u. ö. (Elistra, Ellestra, Elestra, Elstir, Elstera, Elstrad, Elstere, Elstra, Elstra nigra, Elster, Elstra minor, Helstre, Helstra), s. Sachsen 14 87, s. F1-115, as.
15491Elster* (RRi) (bzw. Elstern) Diemantstein HELD
15492Elsterberg Lobdeburg, Sachsen HELD
15493Elstern* (RRi) s. Elster HELD
15494Elsterwerda, 13. Jh., nahe der Einmündung der Pulsnitz in die schwarze Elster, Donb154, (Stadt in dem Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg), rund 9000 Einwohner, 11./12. Jh. zum Schutz des Elsterübergangs angelegte Burg mit Siedlung, (Rudolfus sacerdos de) Elsterwerde(n) (1211), (daz stetichen) Elstirwerde (1372), wechselnde Zugehörigkeiten, Elsterwerda (1752), vor 1815 Sachsen, 1945 in Brandenburg in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. Gewässername Elster, zu *el- (6), *elə-,*lo-, idg., V., treiben, bewegen, sich bewegen, s. werde, mnd.?, sw. M.?, Insel, „Elsterwerde“ bzw. Elsterinsel, s. DS 22
15495Elstra* (Ht) HELD
15496Elsungen s. Niederelsungen bzw. Nieder-Elsungen, 9. Jh., bei Wolfhagen, F2-1290 WEST (Westen) Westar Westerelisungen°
15497Elsuth, 10. Jh., unbestimmt in Brabant, F1-108 ALISA (Erle) Elsuth, Elsuth MGd. 2 (977)
15498Elte (F.) oder Elle, 12. Jh., Werra (Flussname) bei Eisenach, F1-106 ### (ad) Alinde, (ad) Âlinde MGd. 3 (1014) Abschrift 12. Jh.
15499Elte, 12. Jh., bei Rheine bei Steinfurt, F1-813 ### Elti (3), Elethe Darpe 3 22 (12. Jh.), Erh. 2 Nr. 296 (1158), as.
15500Elten, 10. Jh., bei Rees, comitat. Hamalant, F1-116f. ### Altina (1), Altina Lac. 1 Nr. 112 (970), Altena Erh. 1 Nr. 1213 (1083), Eltena Lac. 1 Nr. 110 (968), Eltnon Lac. 1 Nr. 96 (944), Nr. 115 (973), Heltnon Lac. 1 Nr. 112 (970), 127 (996), (in loco Altenis) Lac. 1 Nr. 127 (996), Eltensis P. 6 702f. (Alpert, De divers. temp.), Eltina MGd. 2 (996), Eltna Sl. Nr. 125 (1002), Sl. Nr. 152 (1025), s. Nordrhein-Westfalen 327, Gründung der Abtei 968
Erste | ... | 774 | 775 | 776 | ... | Letzte