Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
14661Ehrenfels (bei Hayingen) Zwiefalten HELD
14662Ehrenfriedersdorf Wolkenstein HELD
14663Ehrenkirchen, 20. Jh., südwestlich Freiburgs in dem Breisgau bzw. südwestlich Emmendingens in dem westlichen Schwarzwald nördlich des Münstertals in Baden-Württemberg, Donb148, (Gemeinde und VVG mit Bollschweil bei dem Batzenberg in dem westlichen Schwarzwald nördlich des Münstertals), 1973 aus Ehrenstetten und Kirchhofen entstanden, 1974 Norsingen, Offnadingen und Scherzingen eingemeindet, Name aus Namensteilen von Ehrenstetten und Kirchhofen gebildet, s. Ehrenstetten, Kirchhofen
14664Ehrensberg (Ht) HELD
14665Ehrensdorf, 12. Jh.?, bei Landshut, F1-824 ERIN (Ehre bzw. PN) Eremprehtesdorf (1), Ehrnprechtstorff P. 6 806 Miracula s. Erendrudis, s. PN Erinbrecht, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
14666Ehrenstein (bei Ilmtal) Schwarzburg HELD
14667Ehrenstein* (bei Asbach im Kreis Neuwied) (Ht) HELD
14668Ehrenstetten bzw. Oeristetten, 12. Jh., bei Staufen, F1-825 ERO (Erde) Erestettun, Erestettun Ng. Nr. 795 (995), s. Baden-Württemberg 170, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F2-444, Donb148 (Ehrenkirchen), Oeristetten (1139) Original, Oristeten Original, Eristetten (1493) Original, Erenstetten (1554), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1973 mir Kirchhofen zu Ehrenkirchen vereinigt, s. PN *Ōro
14669Ehrenstetten, 10. Jh.?, bei Staufen, F2-444 OR2 (PN) Erestettun, Oeristetten Heilig 93 (1139), Erestettun Ng. Nr. 795 (995), Horistein Hidber Nr. 1726 (1139), s. F1-825, (nach F2-444) gehört der Name hierher, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, s. F2-444
14670Ehrentrup, 11. Jh., bei Lage in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-23 AG° (PN)? Eccardinctorpe (1), Eccurdincdorphe L. R. 4, 54 (10. Jh.), s. ON Lippe 151 (in) Eccurdincdorphe Kaminsky, Corvey S. 216 § 20.7 und Anm. g (11. Jh.), s. PN Ekward, s. eggia, as., Sb., Schwert, s. ward, as., M., Wart, Wärter, Wächter, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Dorf (der Leute) des Ekward“
14671Ehrenvirst“ silva, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberdeutschland, F1-825 ERO (Erde) Ehrenvirst silva, Ehrenvirst silva Buck S. 72 (1003), s. first 37?, ahd., st. M. (i), First, Spitze, Gipfel
14672Ehrhorn, 12. Jh., bei Bispingen bei Soltau? oder wüst bei Harber bei Soltau, F1-830 ERK (edel?) Erchorne, Erchorne Lüneb. UB. 15 (1197), s. horn 1?, as., st. N., Horn?
14673Ehrich (Großenehrich und Wenigenehrich), 9. Jh., bei Sondershausen, pag. Sudthuringa und pag. Winidon, F1-828 ### Erike, Erike Sch. S. 43 (877), S. 69 (956), Erik MGd. 2 (975), Ericha MGd. 2 (879) Original u. ö. (Heriki, Crichi, Frichi), s. F. S. 69, Ws. 54, s. Westerenerich (10. Jh.), Cherriche Dob. 1 Nr. 42 (744) Abschrift 12. Jh., Irrichen Dob. 1 Nr. 1249 (1130), s. Thüringen 175
14674Ehring s. Oberehring, 11. Jh., bei Regensburg, pag. Tunahg., F1-820 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erininga (2)
14675Ehringen, 12. Jh., bei Nördlingen, F1-820 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Eringa (3), Eringen Wirt. UB. 4 (1140), Mayer 76, Eringin Steichele 3 1003 (1140), Erringen MB. 22 55 (12. Jh.), s. PN?, Suffix inge
14676Ehringen, 9. Jh., bei Wolfhagen, F1-825 ERO (Erde) Erungun°, Erungun P. 13 122 Vita Meinwerci episcopi, Hf. 2 150 (um 1020), Erugen (!) Wg. tr. C. 25, Suffix unga, s. Hessen 101
14677Ehringen Behr von Behrental s. Ehningen HELD
14678Ehringhaus, 12. Jh., ein Hof bei Halverscheid bei Altena, F1-246 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalgerinchuson (2), Adelrinchuson Kö. 290 (12. Jh.), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
14679Ehringhausen, 14. Jh., in Geseke, s. ON Soest 139, (in) Singhusen (!) Westfäl. UB. 11, 100, Nr. 19 (1301) Abschrift 16./17. Jh., (in) Ederinchusen Seibertz, Quellen 3, 311 (1380), zu PN Edward, Idhard?, Suffix in, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Edward“
14680Ehringshausen, 12. Jh., bei Alsfeld?, F1-1589 IRING (PN) Iringeshuson (4), Iringishusen Weigand S. 314 (1190), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
Erste | ... | 733 | 734 | 735 | ... | Letzte