Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
12641Dietrichs Eglofs HELD
12642Dietrichsbach, 9. Jh., (nach F2-1047) ein Fluss bei Zwettl in Niederösterreich?, F2-1047 THIUD2 (PN) Dietrichespach°, Dietrichespach J. S. 113 (890), MGd. 2 (984), Deotrichespach J. S. 201 (978), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
12643Dietrichsdorf, 9. Jh., bei Rottenburg, F2-1047f. THIUD2 (PN) Diotrichasdorf (2), Dietrichasdorf MB. 9 353 (um 1030), Deotrihesdorf Bitterauf Nr. 87 (875), Dietrichstorf MB. 9 377 (um 1090) u. ö. (Dietrihesdorf, Dietrichesdorf), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
12644Dietrichshain, 9. Jh.?, wüst bei Kirchbracht bei Gelnhausen, F2-1040 THIUD2 (PN) Ditelenhagen?, Handschrift Otelenhagen Reimer 19, s. PN, s. hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), nhd. Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche, s. Dietricheshain
12645Dietrichshof, 12. Jh., bei Schärding, F1-776 DUR4 (PN) Durinshoven, Durinshoven Oberösterreich. UB. 1 709 (um 1180), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
12646Dietrichstein“, 12. Jh., (nach F2-1048) bei Feldkirchen in Kärnten, F2-1048 THIUD2 (PN) Dietrichstein, Dietrichstein Schroll S. 31, s. PN, s. Österreich 2 219, s. stein, mhd., st. M., Stein
12647Dietrichstein* (G, RG, RF) Neufürstliche Häuser, Neuravensburg, Österreichischer Reichskreis, Sankt Gallen, Tarasp HELD
12648Dietrichstein-Dietrichstein Dietrichstein HELD
12649Dietrichstein-Hollenburg Dietrichstein HELD
12650Dietrichstein-Nikolsburg Dietrichstein bzw. Dietrichstein-Niclasburg Dietrichstein HELD
12651Dietrichstein-Rabenstein Dietrichstein HELD
12652Dietrichstein-Weichselstädt Dietrichstein HELD
12653Dietrinchegouan°“, 11. Jh., (verderbt?) bei Schmallenberg bei Meschede, F2-1045 THIUD2 (PN) Dietrinchegouan, Dietrinchegouan Sb. Nr. 20 (1072), s. ON Hochsauerlandkreis 107 (wüst bei Grafschaft) (ad) Dietrinchegovan (zu 1072) 12. Jahrhundert, (manso) Dytheri (1284), (Klingelhove alias) Dirichs (1548), schwierig, s. PN, s. hof* 31, hof*, as., st. M. (a), Hof, Haus?, „bei den Höfen oder Hufen (der Leute) des Dietrīk oder Dietheri“?
12654Dietschwil, 9. Jh., bei Sankt Gallen, F2-1046 THIUD2 (PN) Thiotmariswilare°, Thiotmariswilare Sankt Gallen Nr. 304 (827), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
12655Dietstätt, 12. Jh., bei Nabburg, F2-1036 THIUD1 (Volk) Ditsteten, Ditstetten Fr. 2 34 (um 1126) Original, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle
12656Dietsulza°“, 11. Jh., ein in die Dill fließender Bach bei Bergebersbach, F2-1036 THIUD Dietsulza°, Dietsulza Philippi-D. (1048), s. sulza 41, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Salzwasser, Sülze, Salzlake
12657Dietunhusin“, 12. Jh., wüst bei Kupprichhausen bei Tauberbischofsheim, F2-1038f. THIUD2 (PN) Diotanhusun (3), Dietunhusin Krieger (1165), Thieten husen Krieger (1170), Ditenhusen Krieger (1189), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
12658Dietweh“, 11. Jh., ein Weg von Breitenhees nach Wienhausen bei Uelzen, F2-1036 THIUD1 (Volk) Diotweg (3), Dietweh Hd. Verd. Geschqu. 2 Nr. 13 (1060), s. weg* (1) 40, as., st. M. (a), Weg, Straße. s. Diotweg
12659Dietwil, 9. Jh., in (dem Kanton) Bern, pag. Arag., F2-1040 THIUD 2 (PN) Deotinwilare (1), Deotinwilare Ng. Nr. 267 (um 835), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
12660Dietwinesrod“, 8. Jh., wüst bei Heidelbach bei Alsfeld in Oberhessen, F2-1048 THIUD2 (PN) Dietwinesrod, Dietwinesrod W. 2 Nr. 9 (782), s. PN, s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland
Erste | ... | 632 | 633 | 634 | ... | Letzte