Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
12561Diet (mons), 8. Jh., der Domberg bei Freising, F2-1034 THIUD1 (Volk) Diet (mons), Diet (mons) Vita Corbiniani, s. Höfler 122
12562Dietelfingen, 8. Jh., wüst bei Ramsloh, F1-728 DOD (PN) Dutilueinge, Dutilueinge Mitt. d. hist. Ver. f. d. Pfalz 27 (1904) (796), F2-1520 Dulfinger Wiesen bei Bliesransbach bei Saarbrücken, s. PN, Suffix inga
12563Dietelhofen, 11. Jh., südlich des Ammersees, F2-1040 THIUD2 (PN) Dietelhoven, Dietelhoven P. 11 223 Chron. Benedictobur., MB. 10 Nr. 31 (1176), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
12564Dietelingen“, 12. Jh., unbestimmt bei Oberalteich, F2-1040 THIUD2 (PN) Důtlingen (2), Dietelingen MB. 12 63 (12. Jh.), s. PN, Suffix
12565Dietenborn, 11. Jh., bei Hohenstein bzw. Hohnstein bzw. Honstein mit Bezug zu Thüringen, F2-1037 THIUD2 (PN) Ditenborn, Ditenborn Dob. 1 Nr. 1010 (1104), Dietenbrunnun Dob. 1 Nr. 1055 (1109), Tithenbrunno Dob. 1 Nr. 1057 (1109), s. PN, s. Thüringen 76, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, Wasser
12566Dietenborn Reinhardsbrunnen, Lohra HELD
12567Dietendorf, 12. Jh., bei Gotha, F2-1039 THIUD2 (PN) Theodendorpf (2), Ditendorp Dob. 1 Nr. 1584 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
12568Dietenfurt, 12. Jh., Furtner in (der Gemeinde) Gotzing bei Miesbach, F2-1037 THIUD2 (PN) Dietenfurt, Dietenfurt MB. 8 437 (1181), Diettenfurte ebda. Nr. 29, s. Wessinger 29, s. PN, s. vurt, vort, furt*, fort*, mhd., st. M., Furt, Flussbett, Bahn, Strom
12569Dietenhausen, 8. Jh., bei Weilmünster, pag. Loganaha, F2-1043 THIUD2 (PN) Thiedboldeshusen° (2), Tidebaldeshusen Laur. Nr. 3167 (8. Jh.), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, (nach F2-1043) ist nach Hülsen S. 93 die richtige Lesung Hildebaldeshusen
12570Dietenhausen, 9. Jh., bei Fürholzen bei Dachau?, F2-1038f. THIUD2 (PN) Diotanhusun (4), ?Tutinhusa Meichelbeck Nr. 965 (10. Jh.), s. Fsp. 71, Titinhusir Riezler (um 810), Teitenhausen Riezler (1190), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
12571Dietenhausen, 12. Jh., bei Dachau, F2-1046 THIUD2 (PN) Diethoheshusen, Diethoheshusen Bitterauf 2 Nr. 1737 (um 1130), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
12572Dietenhausen, 9.Jh., (nach F2-1040) nach Krieger bei Pforzheim (in dem oberen Tal der über die Enz in den Neckar fließenden Pfinz), F2-1040 THIUD2 (PN) Theotelenhusen bzw. Dietenhusen bzw. Dietershusen, Theotelenhusen bzw. Dietenhusen bzw. Ditershusen, s. ONB Enzkreis 44 Theotelenhusen (1. Hälfte 9. Jh.) Chronik des 16. Jh.s, Dietelhusen (Anfang 12. Jh.), Ditershusen (1161) u. ö., Theotilinhusum*, ahd., „bei den Häusern (der Leute) des Theotilo”, s. PN, s. diot (2) 80 und häufiger?, ahd., st. M. (i), st. F. (i), st. N. (a), Volk, Volksstamm, Menschen, hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Keltern, 20. Jh., westlich Pforzheims, Donb310, (Gemeinde in dem Enzkreis)
12573Dietenhausen (bei Weilmünster) Nassau HELD
12574Dietenheim, 10. Jh., bei Bruneck in Tirol, F2-1038 THIUD2 (PN) Dietenhaim (2), Dietenheim Redlich Nr. 265 (um 1070), Dieterheim Redlich Nr. 56 (um 995), Detinheim FA. 34 Nr. 24 (um 1170) Original, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
12575Dietenheim, 13. Jh., südsüdöstlich Ulms und südsüdwestlich Biberachs an der Riss an der unteren Iller, Donb126, (Stadt und GVV in dem Alb-Donau-Kreis), rund 12000 Einwohner, zunächst Gut der Grafen von Kirchberg, Tůetenheim (1240), Tůtenhain (1275), Tůtinheim (1280), Tütenhain (1353), 1481 an die Grafen von Rechberg, nach deren Aussterben 1539 an die Grafen Fugger (Anton Fugger), 1588 Stadtrecht, 1805 an Bayern, 1820 an Württemberg, 1953 Wiederverleihung des Stadtrechts, Fuggerschloss, Kirche Sankt Martin, Heiliges Grab, Geburtsort Martin Brenners, s. PN *Dōdo, zu germ. *þeudō, st. F. (ō), Volk, Stamm?, „Dodosdorf“
12576Dietenheim* (Ht) Brandenburg (rriHt), Fugger-Dietenheim (Fugger-Dietenheim-Brandenburg) HELD
12577Dietenhofen, 12. Jh., bei Ehingen, F2-1038 THIUD2 (PN) Thiodenhove (4), Tiudenhoven Wirt. UB. 2 Nr. 311 (1139), s. Bayern 138, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
12578Dietenhofen* (RRi) HELD
12579Dietenhusen, 12. Jh., unbestimmt in (dem früheren Großherzogtum) Hessen, F2-1038f. THIUD2 (PN) Diotanhusun (6), Dietenhusen Scriba Nr. 2605 (1159), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
12580Dietenweiler, 12. Jh., bei Wangen in dem Allgäu, F2-1040 THIUD2 (PN) Deotinwilare (2), Tietinwilare Wirt. UB., 4 Nr. 8 (12. Jh.), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
Erste | ... | 628 | 629 | 630 | ... | Letzte