Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
12461Dieling, 11. Jh., ein Hof bei Greven bei Münster, F2-1021 s. Thankilingtharpa“, „Diwiloheim“
12462Dielingdorf, 11. Jh., bei Melle, F2-1041 THIUD2 (PN) Thiedelingtharpe, Thiedelingtharpa Frek., Thiediningtharpa Frek., Thedelinctorpe Osnabrück. Mitt. 30 108 (um 1186), s. PN, Suffix, s. Tidelincthorpe, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
12463Dielingen, 12. Jh., bei bzw. in Stemwede bei Lübbecke, F1-710 DIL1 (Diele) Dilingen (2), Dilingen (super Stenwede) Osnabrück. Mitt. 30 109 (um 1186), ON Minden-Lübbecke 99 (in) Dilinke Rasche Necrologien 71 (12. Jh.) u. ö., schwierig, s. thili* 1, as., st. F. (i)?, Diele, Brett, Pult ?, s. *daljō?, germ., st. F. (ō), Schlucht, Vertiefung ?, Suffix inge, as., 1173 s. Stemwede, 12. Jh., in der Dümmer-Geest-Niederung nordöstlich Osnabrücks, „Dieliges“?, „Schluchtiges“
12464Dielmissen, 12. Jh., bei Holzminden, s. ON Holzminden 64, fehlt bei Förstemann (?), (de ) Didilmessen UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 483, Nr. 508, s. PN Thiadhelm, s. thiod, as, M., N., F., Volk, helm, as., M., Helm, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
12465Dielmissen, 12. Jh., (nach F2-1045 wüst bei Bad Gandersheim bzw. nach F2-1584) bei Holzminden, F2-1045 THIUD2 (PN) Thidelmissem (nach F2-1584 auch Didilmessen), Thidelmissem Janicke S. 258 (1151) Original, F2-1584 THIUD2 PN Thidelmissem bzw. Didilmessen (1194), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
12466Dielsdorf, 9. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F2-1032 THIU (PN) Theolvesthoruf°, Theolvesthoruf NG. Nr. 399 (861), s. Meyer 121, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
12467Diemannskirchen, 10. Jh., bei Vilsbiburg, F1-689 DAR2 (PN) Termareschirichan, F1-721 Terremareschirichun, Termareschirichan Meichelbeck Nr. 1192 (11. Jh.), Terremareschirichun Meichelbeck Nr. 292 (10. Jh.), Termareskiriha Meichelbeck Nr. 1229 (11. Jh.), Termarschirchin R. Nr. 249 (1157), s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. Diemanskirchen bei Landshut
12468Diemanskirchen, 10. Jh., wüst bei Landshut in Niederbayern, F1-721 DIUR2 (PN) Terremareschirichun, Terremareschirichun Niederbayr. Arch. 34 (10. Jh.), Terremareschirichun Bitterauf 2, Nr. 1084 (um 926), Termareschirchun Bitterauf Nr. 1389 (um 1022), s. Diemannskirchen bei Vilsbiburg, s. F1-689, F2-1520, s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. Diemannskirchen
12469Diemantstein* (Ht) Oettingen, Oettingen-Wallerstein, s. a. Stein HELD
12470Diemar* (RRi) HELD
12471Diemarden, 11. Jh., bei bzw. in Gleichen bei Göttingen, pag. Logne, F2-1028 THIM (dunkel) Thimarda, Thimarda Janicke Nr. 67 (1022), Thimertha Janicke Nr. 69 (1022), Timerta Janicke Nr. 68 (1022) Original u. ö. (Dimerthin, Dimerden), ON Göttingen 97, Timertha MGH DH II. 611 (1022), s. thim* 1, thimm*, thimm*, as., Adj., dunkel , s. ard* 1, as., st. M. (i), Aufenthaltsort, Wohnort, „Dunkelwohnort“
12472Diemarisdorf“, ?, (nach F2-1046) bei Leipzig?, F2-1046 THIUD2 (PN) Dietmarstorf (a), Diemarisdorf P. 16 245 Ann. Pegav., s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf?, s. Dietmansdorf?
12473Diemating, 10. Jh., bei Erding, F2-1032 THIU (PN) Diomuotinga° (2), Diomutinge Bitterauf 2 Nr. 1320 (um 994), Diomutinga Meichelbeck Nr. 1122 (10. Jh.), Diemuotinga Meichelbeck Nr. 1179 (11. Jh.), s. PN, Suffix inga
12474Diembach (M.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Donau bei dem Donaustrudel unterhalb Greins, F1-763 DUM (?) Dumilicha, Dumilicha Friedrich Nr. 47 (1037), Tuminichi MB. 29a 97 (1049), nach F2-1529 (Koblischke J.) erinnert icha (für itza) einerseits an niederösterreichische Flussnamen slawischen Ursprungs wie Breznicha, Tristnicha oder Lesnicha, doch lässt sich mit Hey G. auch an tumilon, ahd., V., wirbeln und icha F1-1551 denken
12475Diemburg s. Thiemsburg F2-1046
12476Diemel (F.), 8. Jh., linker westlicher Nebenfluss der Weser, F1-711 ### Dimila, Timella P. 1 37 Ann. Lauresh. (8. Jh.), 303 Chron. Moissiac., Dimila Erh. 1 Nr. 1102 (1066), nach Förstemann muss es für Thimella stehen (?), eine Diemkreek gibt es in Nordholland, vielleicht zu thim* 1, thimm*, as., Adj., dunkel
12477Diemendorf, 11. Jh., bei München links der Isar, F1-732 DOM2 (PN) Tumindorf, Tumindorf P. 111 219 Chronicon Benedictobur., 17 321 Not. Buranae, Tuemendorf P. 11 223 Chronicon Benedictobur., Toumindorf P. 11 234 Chronicon Benedictobur., MB. 7 30 (1150), Tuemendorf MB. 8 391 (1153), 405 (1164), nach Riezler zu dem PN Tumo, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
12478Diemeringen*(, Dimringen) (Ht) Dhaun, Kyrburg, Rheingrafen, Saarwerden, Salm HELD
12479Diemke, 15. Jh., in Spenge bei Herford, (by der) Dyenbeke (1436), (in der) Dyenbecke (1535), (thor) Dyggenbecke (1535) u. ö., s. *digra-, germ., Adj., dick, voll, beke, bach, mnd., M., F., Bach, Bezeichnung nach der großen Wassermenge oder der starken Strömung?, „bei dem dicken Bach“?
12480Diemǒtingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1032 THIU (PN) Diomuotinga° (2a), Diemǒtingen Bayr. Ac. 14 87 (1119), s. PN, Suffix inge
Erste | ... | 623 | 624 | 625 | ... | Letzte