Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
10281Carolath* (Ftm) HELD
10282Carolinensiel Harlingerland HELD
10283Carosgau* (Karosgau) Prüm HELD
10284Carowascus“ (pagus) bzw. Carascus bzw. Caroscus, 8. Jh., bei Prüm, F1-1647 KAR1 (Gefäß) (?) Carowascus“ (pagus) bzw. Carascus bzw. Caroscus, Carowascus“ (pagus) bzw. Carascus bzw. Caroscus (762), (778), s. Cramer, F2-1555 Be (831), (854), (943), nach Müller 1, 90 die Caeraesi bei Caesar
10285Carpentras Venaissin HELD
10286Carphse s. Karpsee, 11. Jh., südöstlich des Starnberger Seees, F1-1649 ### Carphse
10287Carpi* (SKom) HELD
10288Carrara* (bei Padua) (Ht) Padua HELD
10289Carrara* (in der Toskana) (SKom) Italien, Massa HELD
10290Carrodunon“, 2. Jh., in Schlesien, F1-1649 ### Carrodunon, Carrodunon Ptolemaeus (2. Jh.), Ptolemaeus nennt vier Orte Karrodunon, der Name wird für keltisch gehalten, s. Holder 1 180, s. dunum, kelt., Sb., Berg
10291Carsdorf, 9. Jh., bei Querfurt, F1-1648 KARL (PN) Karalasthorp (2), Cariledorpf Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), Karlsdorf N. Mitt. 2 452 (802) Fälschung, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
10292Carspach, 8. Jh. bzw. 9. Jh., bei Altkirch südwestlich Mülhausens im Elsass, pag. Alsat., F1-1647 KAR2 (PN) Caroldesbahc, Caroldesbahc Schpf. Nr. 179 (10. Jh.), Charoltespach Ng. Nr. 504 (877), Karoldespach Clauss 193 (780-837) u. ö. (Heroldespach, Karolpac, Caroltespac), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
10293Carum, 10. Jh., bei Bakum bei Vechta, F1-1649 KARN (Mühle) Carnhem, Carnhem Osnabrück. UB. (968), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
10294Casali Cortona HELD
10295casa s. Selicasa mit möglichem Bezug zu Höxter F2-693f.
10296Casel s. Kasel bzw. Casel, 10. Jh., bei Pfalzel bei Trier, F1-1650f. KASLA? Casella (4)
10297Casella, (8. Jh. bzw.) 10. Jh., Atzbach (M.) bei Kassel bei Ahrweiler, F1-1650 KASLA (?) Casella, Casella Mühlbacher 1 (767) unecht (12. Jh.), Casella MGd. 2 (997)
10298Caslevelt s. Feldcassel, 12. Jh., bei Rheincassel bei Köln, F1-1651 KASLA (?) Caslevelt
10299Caspingium, 3. Jh., Waspik an dem rechten Maasufer in (der Provinz) Nordbrabant?, F1-1651 ### Caspingium, Caspingium (Tab. Peut.)
10300Cassel, 11. Jh., bei Hazebrouck in dem Département du Nord, pag. Casletensis, F1-1650f. KASLA (?) Casella (8), (apud civitatem) Casle P. Scr. 16 447 zum Jahre (1071) Annal. Egmund., (in castello) Casselo Duvivier 1 118 (1147), (apud) Cassellum P. Scr. 15 2 1297 (1072) u. ö. (de Cassello, de Cassel, apud Casletum, Casletensis, Casletensis!, Casla)
Erste | ... | 514 | 515 | 516 | ... | Letzte