Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
9941Bustat, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-646 Borstat°, Borstat Gud. 1, 4 (893) = Bustat (1), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum
9942Busteden“, ?, mit Bezug zum Südwesten bzw. Weißenburg im Elsass?, F1-607 BÛ (Bau) Bustat (3) Busteden Tr. W. 2 Nr. 258, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte
9943Bustedt, 13. Jh., seit 1969 in Bünde, s. ON Herford 71 (de) Busgenstide (1222), (de) Buscenstedhe (1285), (de) Bustede (1333) u. ö., PN Busgo?, *busk?, as., st. M. (a), Busch busch, bosch, pusch, mhd., st. M., Busch, Gesträuch, Büschel, Gehölz busch (1), busk, mnd., M., Busch, Gebüsch, Gehölz?, stėdi 13, stadi*, stidi*,stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, as., st. F. (i), Stätte, Ort, „Buschstätte“?, s. Gut Bustedt in Hiddenhausen
9944Busteleve s. Pustleben, 11. Jh., bei Hohenstein (Honstein), F1-653 BUSK (Busch) Busteleve
9945Busterissa“ s. Pustertal?, 11. Jh., in Tirol, F1-653 BUSK (Busch)? Busterissa pagus?
9946Büsum, 12. Jh., in Dithmarschen, F1-476 ### Biusne, Biusne Hasse (um 1168), s. as.s. Schleswig-Holstein 29
9947Busweiler, 12. Jh., bei Saargemünd, F1-505 BOD3 (PN) Buderswilre F2-1506, Buderswilre Bouteiller 35 (1265), Butewire Bouteiller (1170), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
9948Büsweiler, 8. Jh., bei Zabern im Elsass?, F1-656 BUZ3 (PN) Pusenwilare (a), Buussovillare (784), Buszwilre (826), Bucilonis villa Clauss S. 185 (um 1120), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. Bauzenhof?
9949Buswil, 9. Jh., bei Sirnach in dem (Kanton) Thurgau, F1-545 BOS (PN) Buosinwilare°, Buosinwilare Sankt Gallen Nr. 346 (834), (in) Bosguile MGd. 1 (952) wohl dasselbe Buswil, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. wīle (1), mhd., st. F., nhd. Landsitz
9950BUT (? in PN), 9. Jh., Bedeutung unbestimmt, F1-654 Stammerklärung, in oberdeutschen Namen, s. Bud Förstemann PN S. 608
9951BUTAN (außen), 11. Jh., außen, F1-653 Stammerklärung
9952Butel, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-610 BUDIL2 (aufwallende Wasserblase) (de) Putela, (de) Putela MB. 25, 105 (um 1184)
9953Butel, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-610 BUDIL2 (aufwallende Wasserblase) Butel a), (de) Butel MB. 8 116 (1181)
9954Butelspach“, 12. Jh., unbestimmt im Südwesten mit Bezug zu Hirsau, F1-501 BOD3 (PN) Bodelsbach (2a), Butelspach Cod. Hirsaug. 96 (12. Jh.), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
9955Butenburch“, 12. Jh., früherer Name der Pfarre Sankt Nikolaus zu Veurne in Westflandern, F1-653 BUTAN (außen) Butenburch, Butamburg (und Binaburg) Mir. 3 30 (1114), Butenburch Cart. S. Nicolai Furnensis 54 (1124), 56 (1155), 59 (1170), 65 (1147), Feys (um 1120), Butenborch Wauters 2 465 (1165), Butanburgh (und Binanburgh) Mir. 1 22 (1120), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt
9956Butene, 12. Jh., unbestimmt bei Brilon oder Waldeck, F1-653 BUTAN (außen) Butene, Butene Erh. 2 Nr. 431 (1183), as.
9957Butenhart“, 12. Jh., Bouderath bei Schleiden? bei Zülpich, pag. Zulpike, F1-507 BODAM (Boden) Bodenhardt (2), Botenhart H. Nr. 220 (1020), Budenharth Lac. 4 Nr. 616 (1115), s. Nordrhein-Westfalen 109, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain
9958Bütenheim“, 12. Jh., wüst bei Kleinlandau im Oberelsass, F1-498f. BOD3 (PN) Butenheim (4), Butinheim bzw. Buotenheim Clauss 186 (1191), s. PN, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
9959Butenreth“, 12. Jh., wüst bei Konstanz, F1-499 BOD3 (PN) Bodonrod (4), Butenreth Wirt. UB. 2 Nr. 352 (1155), s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land?, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung
9960Butensteneha“, ?, in (der Provinz) Friesland, F1-654 BUTAN (außen) Butensteneha, Butensteneha Dr. tr. c. 37, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss
Erste | ... | 497 | 498 | 499 | ... | Letzte