Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
9881Burum, 10. Jh., in (der Provinz) Friesland, F1-645 ### Buriheim, Burhem Kö. 51 (890), s. Buriheim Graff 4 947 unbestimmt, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
9882Burun“ 11. Jh., in Friesland, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura d (9e), Burun Kö. 124 (11. Jh.), Kö. 123 (11. Jh.)
9883Buruncum, ?, Worringen bei Köln, F1-651 Buruncum, F2-1514, in einem Itinerar, s. Wirtz 216
9884Burza Siebenbürgen HELD
9885Burzenland Siebenbürgen HELD
9886Busac“ bzw. Puosach“, 12. Jh., unbestimmt in Österreich, F1-651 Busac bzw. Puosach, Busac bzw. Puosach FA. 34 Nr. 138 (um 1170), 164 (um 1170)
9887Busau* (Ht) (Baussau) Mergentheim HELD
9888Busberg, 12. Jh., in Stormarn, F1-635 BUZ2 (?) Buzeberge, Buzeberge Hasse Nr. 121 (um 1168), (de) Buzeborch Hasse Nr. 120 (1167), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt
9889busch s. grün
9890Busch* (RRi) HELD
9891Buschbell, 11. Jh., bei Köln, F1-388 ### Belle (1), Belle Lac. 1 Nr. 268 (1074), Nr. 357 (1147), F2-1500 vielleicht zu belle, lat. populus alba (Weißpappel), s. Zs. f. rhein.-westfäl. Volkskunde 14 180, s. Nordrhein-Westfalen 139
9892Buschborn, 12. Jh., bei Bolchen, F1-652 BUSK (Busch) Buspornum, F2-1514 Buspornum Das Reichsland 3, 153 (1121), Buspornum und Blesborne bei Bouteiller 32 (12. Jh.)
9893Buschdorf, 9. Jh., in (dem Kanton) Mersch bei Luxemburg, F1-620 ### Buckrode, Buckrode H. Nr. 127 (896), s. Font. 9, s. *rota?, ahd., (sw. F. n), Rodung
9894Büschdorf, 12. Jh., bei Saarburg, F1-476 BIZ (PN) Bizzersdorf F2-1504, Bizzersdorf Müller 2, 40 (1126), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
9895Busche, 12. Jh., unbestimmt in der früheren Rheinprovinz, F1-651 BUSK (Busch) Buscon (3), Busche Be. Nr. 488 (1136)
9896Büschelhof Schöntal HELD
9897Buschenhagen“, 12. Jh., wüst bei Alsfeld-Felda, F1-652 BUSK (Busch) Buschenhagen, Buschenhagen Gud. 1 200 (1151), s. mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände)
9898Büschfeld, 9. Jh., bei Merzig, F1-471 BISKOP (Bischof) Bischofesfelt°, Bischofesfelt Be. Nr. 191 (949), F2-1504 Biscofelt Be. 1 (902), s. Rheinland-Pfalz 64, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
9899Buschhausen, 12. Jh., bei Rothenstein-Halver bei Altena, F1-652 BUSK (Busch) Buschheim, Buschheim Kö. 286 (um 1150), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
9900Buschhorn, 12. Jh., bei Mülheim an dem Rhein?, F1-652 BUSK (Busch) Buschhorne, Buschhorne Lac. 1 Nr. 561 (1198), s. horn (1), horen, mhd., st. N., Horn
Erste | ... | 494 | 495 | 496 | ... | Letzte