Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
8681Broqueroie, 11. Jh., ein früherer Wald bei Mons in (der Provinz) Hennegau, „in Brabantia“, F1-582 BROL Brucherothes (2), Brucroith Piot2 9 (1093-1110), Brocroit Ninove Nr. 50 (1185) Original, Brocherota (silva) P. Scr. 14 298 (12. Jh.), Brokeroia Mir. 3 575 (1183), P. Scr. 21 484 (zum 11. Jh.) Gisleberti Chron. Hanon., Brokeroie Reifenberg 1 320 (1104), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
8682Brosen, 12. Jh., in Kalletal in Lippe, s. ON Lippe 99, F1-581, (de) Brochusen Würdtwein, Subsidia 6, S. 401 (1185-1206), s. brōk, as., M., Bruch, Sumpfwiese, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
8683Brosen, 12. Jh., bei Hohenhausen in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-581 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochusun (6), Brochusen Westfäl. UB. 6 4 (1185), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
8684Brosenderkrug, 13. Jh., bei Altgandersehim bei Braunschweig, F1-578 ### Brodesende (2), Brotsete Janicke Nr. 705 (13. Jh.) Original, s. Brosende bei Lamspringe, Brooseinde bei Oud Turnhout in (der Provinz) Antwerpen und Brodsende bei Elbing in Westpreußen, Zs. f. d. Philol. 1 466, as.
8685Brosten, 12. Jh., unbestimmt im Nordwesten, F1-583 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brocseton (5), Brosten Mir. 4 23 (1157), s. *sētio?,as., sw. M. (n), Sasse
8686BROTH (PN), 12. Jh., Personennamenstamm, F1-585 Stammerklärung bei Förstemann Personennamen ohne überzeugende Erklärung F2-1511
8687Brotterode, 11. Jh., bei Schmalkalden, F1-595 BRUN2 (PN) Brunvardesrot, Brunvardesrot Dob. 1 Nr. 729 (1039), Fälschung ist Brunwardesrot NM. 16 104 (1039), 106 (1044), s. PN, s. Thüringen 58, s. *rota?, ahd., (sw. F. n), Rodung
8688Brottorf, 12. Jh., bei Merzig, F1-606 BRUV (Brau?)? Brůtorf Be. 1 Nr. 610 (1150), 550 (1147), F2-1512 nach Müller 2, 402 zu Bruch (M.) (2), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
8689Brotzingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hirsau, F1-585 BROZ (PN) Brotzingen, Brotzingen Cod. Hirsaug. 60 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge, s. Brötzingen
8690Brötzingen, 11. Jh., westlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 33 Brotzingen (um 1100), Brotzingen (Anfang 12. Jh.s), Brotzingen (1. Hälfte 12. Jh.) u. ö., PN *Brezzo, Suffix inge, „bei den Häusern (der Leute) des Brezzo, 1905 in Pforzheim eingemeindet
8691Brouck s. Capelle-Brouck, 10. Jh., bei Bourbourg in dem Département du Nord, pag. Flandrensis, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (7)
8692Brouckom, 9. Jh., in Belgisch-Limburg, F1-580f. BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochem (5), Brochem Corswarem 114 (813), hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
8693Broule“, 12. Jh., unbestimmt in Oberbayern, F1-588f. BRUIL (Brühl) Broilum (23b), Bruole MB. 10 446 (1107)
8694Brovendike“, 12. Jh., unbestimmt im Nordwesten, F1-585 ### Brovendike, Brovendike Wauters 1 75 (1114), s. dīk* 3?, as., st. M. (a?), Deich, Damm
8695Broxeele, 7. Jh.? bzw. 12. Jh., in (dem Kanton) Wormhout in dem Département du Nord, F1-582 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochsale (3), Brucsele Guérard Cart. de Saint Bertin 261 (1119), Bruxele Guérard Cart. de Saint Bertin 311 (1139), Brocsele Duvivier 2 200 (1135), Brosella Kurth 1 282 (7. Jh.), Baecker 39 (11. Jh.), Brusele Le Glay 136 (1107) cart., Guérard 315 (1144), ?Brusele Morand 98 (721) späte Abschrift, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune
8696Broxten, 11. Jh., bei Venne bei Wittlage, F1-583 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brocseton (1), Brocsethon Frek. (11. Jh.), Brocsethen Osnabrück. UB. (1169), s. *sētio?,as., sw. M. (n), Sasse
8697Broxten, 11. Jh., bei Borgloh bei Iburg, F1-583 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brocseton (2), Brocseton Hzbr. (1088) Original, s. *sētio?,as., sw. M. (n), Sasse
8698Broxtermann (Hof Broxtermann), 12. Jh., in Harderberg bei Osnabrück, F1-583 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brocseton (3), Brocseten Osnabrück. UB. Nr. 276 (1147) Original, s. *sētio?,as., sw. M. (n), Sasse
8699Broxthues“, 14. Jh., wüst in der Bauerschaft Limbergen oder Höven östlich Rorups bei Coesfeld, ON Coesfeld 83 Brokseterhusen Ilisch Darup 45 (1336) u. ö., s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, s. *sēter, mnd., M., Sitzer (nicht in mnd. WB), s. hūs, mnd., N., Haus, „Bruchsitzerhaus“
8700Broyes Commercy HELD
Erste | ... | 434 | 435 | 436 | ... | Letzte