Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60901Thorr, 10. Jh., bei Bergheim, F2-1013 TURR (Turm) Turre (2), Turre Cramer 69 (1105), Lac. 4 S. 772 (1136), Ann. Niederrh. 26 (1158), Tůorre Knipping Nr. 661 (1158), Thurre bzw. Turre Lac. 1 Nr. 184 (11. Jh.), 257, ? Ture MGd. 2 (997) Original, s. Nordrhein-Westfalen 717
60902Thorta bei Bertelsen, Holthausen (in) PBB 9 32 hält den Ort der Sage für Sporthey wüst bei Schmallenberg bei Meschede, F2-1060 THROT (Kehle) Throtmanni (a), as.
60903Thosa (1) s. Opperdoes, 10. Jh., in Nordholland, F2-1057
60904Thotthinkheim, 12. Jh., unbestimmt bei Lüdinghausen,l F2-1041 THIUD2 (PN) Thottinkheim, Thottinkheim Kö. 262 (12. Jh.), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
60905Thourout, 9. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-1012 ### Turholt (1), Turholt P. 2 186 Ann. Gand., 687, 700, 708. 720 Vita s. Anskarii, Lpb. Nr. 8 (834), 14 (858), Turholz P. 9 292ff. Adam Bremensis, Lpb. Nr. 10 (842), 16 (864), Turhalt Mir. 3 30 (1115), Torholt Mir. 1 285 (1180), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz
60906THRÂD (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, schnell, F2-1051 Stammerklärung, s. (nach F2-1051) auch drâti, ahd., Sb., lat torrens Gießbach, s. drāti 40, ahd., Adj., heftig, gewaltsam, jäh
60907THRAG (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, zu den Personennamen Trago u. s. w., (nach F2-1052) zu thragjan, got., V., laufen, s. DRAG F1-737
60908Thralingon°“, 11. Jh., unbestimmt bei Beckum, F2-1052 THRAG (PN) Thralingon°, Thralingon Frek., (nach F2-1052) Personenname zu thrall, afries., Adj., schnell, Suffix?, s. PN, (nach F2-1052) fragt Förstemann, ob Tharalingen Dr. tr. c. 4 58 (in Franken) hierher gehört, s. Drelingen“
60909Thran, 16. Jh., in Bodenwerder bei Holzminden, s. ON Holzminden 199 Saltzhoff GOV Braunschweig 2, S. 618, Nr. 2039, Thran (1774), ursprünglich zu salz, nhd., N., Salz, s. hof, nhd., M., Hof, (1538/1539 Gebäude zur Verschiffung von Salz aus Salzgitter nach Minden errichtet), später tran (etymologisch unklar), F., die dem Boden eingedrückte Wagenradspur, das Geleise
60910THRAS (PN), 9. Jh., Personennamenstamm, zu den Personennamen Thraso u. s. w., schnell, verwegen, F1-1052 Stammerklärung, s. thras, got., Adj., schnell, verwegen
60911Thrassaldingehem s. Desselgem, 10. Jh., in (der Provinz) Westflandern, pag. Curtracensis, F2-1052 THRAS (PN)
60912THRAU (PN), 9. Jh., Personennamenstamm, F2-1053 Stammerklärung, besonders in der Form Thruand
60913Threbinicha“ s. Trefling, 12. Jh., bei Urfahr in Oberösterreich, F2-1003 TREBINA (Rodung) Treuinich (a) Threbinicha
60914Threcgni s. Drechen, 9. Jh., bei Hamm bei Kamen, pag. Bragbanti, F2-1053 THREK (Kraft)
60915Threcwidi* HELD
60916Threcwiti“ pag., 9. Jh., ein Gau bei Oesede bei Iburg, F2-1053 THREK (Kraft) Threcwiti pag., Threcwiti Erh. 1 Nr. 422 (859), Tregwiti Osnabrück. UB. zum Jahre (851), Hrecwiti Wg. tr. C. 392, (nach F2-1053) kann der Name mit den Römerkriegen und Frankenkriegen zusammenhängen
60917THREK (Kraft), 9. Jh., Kraft, Stärke, Kampf, F2-1053 Stammerklärung, s. *thrėki?, *thrėk-i?, as., st. M. (ja?) (i?), st. F. (i)?, N.?, Kraft, s. *thraka?, as., st. F. (ō), Kampf
60918Threstede s. Drehstedt, 12. Jh., bei Harburg, F2-1054 Drestede, Drestede Lüneb. UB. 7 Nr. 26 -1197-
60919Threveresga* (Drewergau) HELD
60920THRÎ (drei), 9. Jh., drei, F2-1054 Stammerklärung, (nach F2-1054) s. thrijōs (thriga), got., Num. Kard., drei
Erste | ... | 3045 | 3046 | 3047 | ... | Letzte