Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
54861Schüttorf (Schüttdorf) Bentheim HELD
54862Schuttringen, 11. Jh., östlich Luxemburgs, F2-785 SKITH (Scheit) Schiteringa°, Scitilinga Be. Nr. 364 (1066), Schiteringa Gud. 3 1041 (1044), Schitilinga Font. (1140), Suffix inga
54863Schütz* (FreiH, RRi) HELD
54864Schütz von Eutingertal* (RRi) HELD
54865Schütz von Hagenbach und Uttenreut* (Schütz zu Hagenbach und Uttenreut) (RRi) HELD
54866Schütz von Holzhausen* (RRi) HELD
54867Schütz von Leineck (Schütz von Laineck)* s. Leineck (Laineck) HELD
54868Schütz-Pflummern* (FreiH, RRi) HELD
54869Schutzbar genannt Milchling* (RRi) HELD
54870Schützeberg(er Hof), 11. Jh., bei Wolfhagen, F2-797 SKUT (Schuss) Scuzzeberch, Scuzzeberch W. 2 Nr. 38 (1074), 1085 Urkunde s. Ld. 2 208, s. Ld. Wst. 178, Scuzzeberch Ld. 2 208 (1145), (nach F2-797) nennt Arnold noch Scuzziber (1131), Scuzzeberge (1160), Scuzzeberge (1180), s. Hessen 409, Hessen 479 Wolfhagen, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
54871Schützing, 12. Jh., bei Altötting, F2-716f. SIG1 (Sieg bzw. PN) Siginga° (7), Sicingen Filz Nr. 36 (um 1100), s. PN, Suffix inge
54872Schützingen, 11. Jh., Dorf bei Iltingen bei Pforzheim bzw. bei Maulbronn, pag. Creichg., F2-798 ### Scuzingun, Scuzingun AA. 4 133 (1023), Scuzingen Wirt. UB. 2 Nr. 335 (1152), s. ONB Enzkreis 207 Scuzingun (1023) Abschrift 1281, Scuzingen (1152), Scuzzingen (1254) u. ö., PN Skuzzo?, zu skuzzo* 7, scuzzo, ahd., sw. M. (n), Schütze, Suffix inga, seit 1974 Ortsteil der Gemeinde Iltingen, s. Schuzing
54873Schuundorf“ bzw. Schundorf, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-795 ### Schuundorf bzw. Schundorf, Schuundorf P. Scr. 10 592, Schundorf MB. 29a 25 (1183), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
54874Schüz s. Schütz HELD
54875Schuzing“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-798 Scuzingun (a), Schuzing MB. 3 105 (1146), (nach F2-798) Personenname zu skuzzo, ahd., M., Schütze?, s. Schützingen, Suffix ing
54876Schwaan, 13. Jh., an der Warnow südlich Rostocks und nördlich Güstrows, Donb573, (Stadt und Amt mit sechs weiteren Gemeinden), in dem Landkreis Bad Doberan, slawische Vorbesiedlung, um 1170 Burg des Fürsten von Werle, seit Ende des 12. Jh.s deutsche Besiedlung, (in) Syuuan (1232), Sywan (1243), (1269), 1276 Stadt, Suan (1279), Sowane (1329), Schwan (1333), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Živan, Suffix j, zu životi, slaw., V., leben, „Živanisches“, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s, Eichler/Mühlner
54877Schwaan Mecklenburg-Güstrow HELD
54878Schwab* (RRi) HELD
54879Schwabach, 12. Jh., südlich Nürnbergs an der Mündung der Schwabach in die Rednitz, Donb573, (kreisfreie Stadt in dem Regierungsbezirk Mittelfranken,) rund 39000 Einwohner, Swaba (1138) Druck 1775, Suabach (12. Jh.) Druck 1775, Suabach (1153-1167) Abschrift 1200Suaba (1182), Swabach (1348), 1364 an die Burggrafen von Nürnberg, um1375 Stadt, Schwabach (1464), 1791 an Preußen, 1806 an Bayern, 1818 kreisfrei, s. *swab, germ., V., hinschlagen und herschlagen, wogen, schwappen?, nicht in germ. WB, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB
54880Schwabach (F.), 8. Jh. (?), links in die Regnitz mündender Fluss südlich Nürnbergs, Donb573 (Schwabach,) Suapahe (um 800) Abschrift 11. Jh., s. *swab, germ., V., hinschlagen und herschlagen, wogen, schwappen?, nicht in germ. WB, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB
Erste | ... | 2743 | 2744 | 2745 | ... | Letzte